Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
@Boy007 sehr schön gearbeitet, gefällt mir. Da ich aber eher der "Bauwerker" bin klettere ich lieber auf dem Dach rum und schraube meine ganze PV drauf, Gerüst auf und Abbau, schaffe die Zentner schweren Teile in den Keller. Mit dem Bau von Sicherungskästen oder gar zusammenbasteln von Batterien habe ich nix am Hut. Aber wer es kann Hut ab.
Wie gesagt meine Hochachtung an alle die das selbst machen, da die Fertiglösung nun deutlich günstiger geworden ist war es keine Frage das ich da nichts selbst mache.
20x Trina 445 W auf Südwest - 20x Trina 445 W auf Nordost
Deye SUN 12 KW Hybrid mit 2x 15 kwh Felicity Speicher
@hendrik Der trennt beide Pole. Weiss nicht für was das nötig sein müsste, aber schaden tut's sicher nicht. Die Batteriegehäuse sind ja nicht geerdet, also würde eine einpolige Trennung wohl auch alle Fehlerfälle abdecken.
@indiana71 was gibt es denn schon für fertige Lösungen und wenn dann tragen die zu sehr auf. So wie bei mir werden es sowieso die Wenigsten haben mit 10 Akkus und einer Gesamtleistung von 100kwh also bleibt dir schon nichts anderes übrig als selber Hand an zu legen. Stell dir vor du brauchst dafür mindestens 3 Victron Power In und vernünftige Sicherungen wo das Stück auch 12€ kostet. Also keine Megafuse sondern mindestens Adler ef3 .
Der Grund warum man Schalter nimmt die beide Pole trennen ist neben der tatsächlich evtl. sinnvollen Trennung beider Pole auch die doppelte Chance das ein Lichtbogen möglichst schnell abreisst.
Gleichstrom zu schalten ist nicht das selbe als das schalten von Wechselstrom bei dem es ja regelmässig einen Nulldurchgang gibt.
aber jeder wie er will.
Sind das in Deinem selbstgebauten DC-Verteiler NH-Sicherungen 00 auf Sockel oder sogenannte Halbleitersicherungen mit Schraublaschen? Ich nehme an, die DC-Trennschalter sind nur da, um die Kiste im Wartungsfall stromlos zu machen, sodass ohne Last die NH-Sicherungen geöffnet/gezogen werden können.
Ich habe bei mir für zwei FM-Akkus -10kWh- zwei zweipolige NH-Elemente von ABB in eine Hensel-Kiste eingebaut. Da sind 125A NH00 Sicherungen drin. Das braucht aber auch ordentlich Platz auf der Wand. 70mm² Cu vom 12K WR zu den Sicherungen, von dort mit 50mm² Cu zu den Wandspeichern. Da wird es nur nahe am Wechselrichter leicht warm.
Ich würde sogar eher zu dem Teil Tendieren.
Das Teil sieht ja richtig gut aus, ist der Lastschalter auch für DC? Wer vertreibt so etwas? Sieht nach mind. 300€ aus.
PS: Es bezieht sich auf Deinen Post vom 30.11. 15.44Uhr
@alpevau Ich hab 2 WR und da gehen von jedem 95er Kabel weg, damit funktioniert es recht gut ohne große Wärmeentwicklung. Sicher hätte man auch mit jeweils 2x70er arbeiten können pro WR anstelle von den 95er also 140 aber für mich reicht das da sich die Lasten aufteilen. Bei den neueren SG05 sind 2 Anschlüsse für die Akkus und nicht mehr nur einer wie beiden alten SG04.
Moin, habe gerade noch mal im Datenblatt des Felicity 12,5kWh Wandspeichers Typ LUX-E-48250LG03 nachgesehen. Der Speicher hat 2 Trennschalter und 2 Sicherungen verbaut. Kann ich damit auf den separaten Trennschalter, wie er im Handbuch des 12kW Deye beschrieben ist, verzichten?