Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye Batterie Setti...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye Batterie Settings verstehen

80 Beiträge
36 Benutzer
11 Reactions
19.4 K Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Veröffentlicht von: @trilobyte
.... 

akkus kann man auch bei HV parallel schalten. aber wenn man mehrere hybrid hv wr hat braucht jeder einen eigenen akku. dies ganz im gegensatz zu den low voltage.

 

Es gibt von Deye eine Liste über die "approved" Hochvolt Batterien (angehängt)

da steht drauf welche von den Batterien an einem BMS Anschluss parallel geschaltet werden können, und z.B. die BYD gehören NICHT dazu.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@trilobyte)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 97
 

das kann sein, sorry. ich ging von deye batterien aus (z.b bos-g da geht das)


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

kein Grund für ein Sorry... je häufiger so eine Information im Board steht umso eher kann sie ein Fehlkauf verhindern.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@trilobyte)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 97
 

hier ein bsp mit 2x3 bos-g. je 3stk sind parallel auf je einem 50kw Wr. diese wiederum sind in master slave über grid miteinander verbunden. die grossen hybrid hv wr haben 2 batt. eingänge. diese habe ich beide angeschlossen auf die busbars und in den wr settings parallel bei den bat settings ausgewählt. das ist der vorschlag aus dem handbuch für 3 akkus an einem 50kw wr


   
DERCoord.org reacted
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Du meinst 2 x 3 x 12! bos-g 🤩 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
DERCoord.org
(@dercoord)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 16
 

@solared the password for GB-L and BOS-G are the same, 123. Then you can access the battery details menu

 

https://www.dercoord.org


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 164
 

Veröffentlicht von: @trilobyte

hier ein bsp mit 2x3 bos-g. je 3stk sind parallel auf je einem 50kw Wr. diese wiederum sind in master slave über grid miteinander verbunden. die grossen hybrid hv wr haben 2 batt. eingänge. diese habe ich beide angeschlossen auf die busbars und in den wr settings parallel bei den bat settings ausgewählt. das ist der vorschlag aus dem handbuch für 3 akkus an einem 50kw wr

da bin ich jetzt ein wenig neidisch 🤣👍🏻

 

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Moin

ich habe Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit 2 x Deye RW-M 6.1
In den Batterieeinstellungen habe ich den max. Ladestrom auf 120A eingestellt. 

Heute habe ich festgestellt, dass die Batterie mit weniger als 120A geladen wird, obwohl genug Strom vom Dach kommt. Grob gerechnet 54V x 120A = 6480 Watt. Wie auf dem Foto zu sehen ist, wird die Batterie mit 5370 Watt geladen

Ich habe in die Einstellungen des BMS geschaut und siehe da, der Ladestrom ist auf 100A begrenzt.

Dazu habe ich zwei Fragen. Deye empfiehlt 60A Ladestrom, mit 2 Batterien sind es 120A. Warum begrenzt BMS auf 50A pro Batterie?
Wie kann ich den Ladestrom im BMS einstellen? Gibt es eine Möglichkeit, sich mit BMS zu verbinden? Es gibt z.B. verschiedene APPs, die über Bluetooth mit BMS kommunizieren. Weiß jemand, ob es APP gibt, die mit den Deye BMS (Batterien) funktionieren?

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

hole dir noch eine dritte Batterie und schon kannst Du mit 150A laden, bei der 4. sind es 200A die siehst das System?

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

PF Vielen Dank für deine Mühe und deine Zeit, aber das beantwortet meine Frage nicht.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Mr. Mining glaub ich sagt das der Deye WR immer 10% oder so unter dem BMS Limit bleibt, ich könnte mir vorstellen wegen der Pufferwirkung der Batterie, und dem möglichen Lastwechsel auf der Verbraucherseite vs. der langsamen Regierung der PV Leistung.

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@carbo)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
 

Veröffentlicht von: @amiko

Deye empfiehlt 60A Ladestrom, mit 2 Batterien sind es 120A.

Das ist der Maximalwert. Der Wert wird je nach Temperatur und Ladezustand dynamisch verändert lt. Anleitung. Ich vermute, dass bei niedrigerem SOC und/oder höherer Temperatur die 60/120 A dem Inverter freigegeben werden.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @carbo

Der Wert wird je nach Temperatur und Ladezustand dynamisch verändert lt. Anleitung.

Ich habe nachgeschaut: Der Ladestrom ist jetzt tatsächlich höher.

Welche Anleitung meinst du? Kannst du sie bitte hier hochladen?

 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@carbo)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
 

@amiko Moin, das steht unter dem Index 2 ganz klein drin.


   
amiko reacted
AntwortZitat
(@frank14)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 5
 

Um nochmal auf die Anfangsbeiträge in Bezug auf das Laden der Batterie zu billigen Tibberzeiten zurückzukommen, 

Mag sein beim reinen Strompreis rechnet sich des, aber habt Ihr auch die Batterielebensdauer in Bezug auf die maximalen Lade/Entladezyklen mit eingerechnet?


   
AntwortZitat
Seite 5 / 6