Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
akkus kann man auch bei HV parallel schalten. aber wenn man mehrere hybrid hv wr hat braucht jeder einen eigenen akku. dies ganz im gegensatz zu den low voltage.
Es gibt von Deye eine Liste über die "approved" Hochvolt Batterien (angehängt)
hier ein bsp mit 2x3 bos-g. je 3stk sind parallel auf je einem 50kw Wr. diese wiederum sind in master slave über grid miteinander verbunden. die grossen hybrid hv wr haben 2 batt. eingänge. diese habe ich beide angeschlossen auf die busbars und in den wr settings parallel bei den bat settings ausgewählt. das ist der vorschlag aus dem handbuch für 3 akkus an einem 50kw wr
hier ein bsp mit 2x3 bos-g. je 3stk sind parallel auf je einem 50kw Wr. diese wiederum sind in master slave über grid miteinander verbunden. die grossen hybrid hv wr haben 2 batt. eingänge. diese habe ich beide angeschlossen auf die busbars und in den wr settings parallel bei den bat settings ausgewählt. das ist der vorschlag aus dem handbuch für 3 akkus an einem 50kw wr
Heute habe ich festgestellt, dass die Batterie mit weniger als 120A geladen wird, obwohl genug Strom vom Dach kommt. Grob gerechnet 54V x 120A = 6480 Watt. Wie auf dem Foto zu sehen ist, wird die Batterie mit 5370 Watt geladen
Dazu habe ich zwei Fragen. Deye empfiehlt 60A Ladestrom, mit 2 Batterien sind es 120A. Warum begrenzt BMS auf 50A pro Batterie? Wie kann ich den Ladestrom im BMS einstellen? Gibt es eine Möglichkeit, sich mit BMS zu verbinden? Es gibt z.B. verschiedene APPs, die über Bluetooth mit BMS kommunizieren. Weiß jemand, ob es APP gibt, die mit den Deye BMS (Batterien) funktionieren?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
PF Vielen Dank für deine Mühe und deine Zeit, aber das beantwortet meine Frage nicht.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Mr. Mining glaub ich sagt das der Deye WR immer 10% oder so unter dem BMS Limit bleibt, ich könnte mir vorstellen wegen der Pufferwirkung der Batterie, und dem möglichen Lastwechsel auf der Verbraucherseite vs. der langsamen Regierung der PV Leistung.
Deye empfiehlt 60A Ladestrom, mit 2 Batterien sind es 120A.
Das ist der Maximalwert. Der Wert wird je nach Temperatur und Ladezustand dynamisch verändert lt. Anleitung. Ich vermute, dass bei niedrigerem SOC und/oder höherer Temperatur die 60/120 A dem Inverter freigegeben werden.
Welche Anleitung meinst du? Kannst du sie bitte hier hochladen?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1 Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1 2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR 1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Um nochmal auf die Anfangsbeiträge in Bezug auf das Laden der Batterie zu billigen Tibberzeiten zurückzukommen,
Mag sein beim reinen Strompreis rechnet sich des, aber habt Ihr auch die Batterielebensdauer in Bezug auf die maximalen Lade/Entladezyklen mit eingerechnet?
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.