Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

PV Leistung meines ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

PV Leistung meines Deye Sun 25k SG01HP3 springt immer wieder auf 0W

9 Beiträge
5 Benutzer
1 Reactions
179 Ansichten
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 24
Themenstarter  

Hallo,

ich hatte gestern ein Problem mit meinem neuen WR festgestellt.
Zwischen 3 und 4 Uhr nachmittags sprang die PV Leistung immer wieder auf 0W runter (siehe Bild).

 Ist das Problem bekannt? Gibts da einen Fix? Gibts ne Einstellung, die so ein Verhalten bewirken kann?

Aktuell habe ich die 2001-C036 und 3002-1077-1E08 drauf.


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Es ist immer die Frage, Bug oder Feature

Am Nachmittag ist meisten die Batterie voll, und wenn dann Nulleinspeisen eingestellt ist, dann passt das.

aber ich sehe das war am Sonntag, also ein Tag wie er für den Energiewende-Schwachsinn prädestiniert ist, viel Sonne und keine Verbraucher, und selbst diejenigen mit eine Batterieanlage speisen volles Rohr ein...

Könnte es sein das es in Deiner Region nicht nur Dir so gegangen ist, das die Netzspannung so hoch gegangen ist das der Wechselrichter die vorgeschriebende Notbremse gezogen hat?

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@kuchengeschmack)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 40
 

Also wenn die Parameter vom Netz passen und du den Haken bei 'Solar Sell' aktiviert hast sollte das nicht passieren.

Welche Batterie verwendest du denn? Kommen gleichzeitig dazu 'BMS Communication Fault' Einträge im Event Logger?


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Außer, wie Plastiko bereits geschrieben hat, wenn die Netzfrequenz so hoch geht weil zu viel eingespeist wird, der Akku voll und der Hausverbruach gedeckt ist. Dann kommt genau sowas auch 😉

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

oder die Spannung...

die VDE4105 hat da genaue Grenzen definiert

aber mal aus dem Fenster schauen, auf zwei von drei Dächern die PV Anlagen bestaunen, und dann am Sonntag sich überlegen... wer verbraucht denn gerade all den Strom mit einem Haltbarkeitsdatum von 0.5 Sekunden?

dann kommt sowas bei raus

https://www.photovoltaikforum.com/thread/196226-abschaltung-im-netzbereich-des-bayernwerks/?pageNo=1

aber jeder wie er will.


   
Benni82 reacted
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 192
 

Wird die Netzspannung sein - bei uns auch schon wieder 2x die letzten Tage passiert. Spannung geht über 251V und schwupp WR abgeschaltet , um dann nach ziemlich genau 5min die Produktion wieder aufzunehmen. Meistens , wie Plastico schrieb am WE, wenn keine Verbraucher im Netz sind (Industrie, Handwerk usw. ) Ich schau mir das dieses Jahr nochmal an und wenn das schlimmer wird sollten die hier am Netz mal etwas ausbauen. 

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 24
Themenstarter  

Vielen Dank für die Hinweise auf die Netzspannung. 

Die Netzfrequenz hatte ich bereits überwacht und festgestellt, dass es an der nicht liegen kann.
Hab jetzt auch noch die Netzspannung zum Home-Assistant hinzugefügt und werde schauen, ob die kommenden Einbrüche der PV-Leistung mit einer Erhöhung der Netzspannung korrelieren. 
Bei meiner alten Anlage (ein E3DC System) habe ich diese Einbrüche allerdings nicht beobachtet.

War am Sonntag von der durchaus sehr lange reduzierten PV-Leistung sehr überrascht (hat mich so um die 10% Ertrag gekostet). Montag gleiches Verhalten wieder (gleiche Uhrzeit, gleiche Dauer). Hab dann Update auf die 1086 gemacht. Dienstag gabs keinen Einbruch, da war aber auch weniger Sonne dar. Mittwoch und Donnerstag (also gestern und heute) jeweils vormittags um 10:30 ein kurzer Einbruch für ca. 5 Minuten.

Werde das Beobachten und nochmal Update geben.

Akku habe ich einen GB-L24 dran. BMS Fehler sehe ich keine.

Rein interessehalber noch kurze Frage: Beim Deye lassen sich ja die ganzen Grid-Settings verändern. Könnte man da selber die Einstellungen zum Beispiel für den Netzspannungsbereich verändern? Ist logischerweise illegal und werd ich auch nicht machen, aber gehen würds oder?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Johnny_1206

   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 24
Themenstarter  

So nochmal Update: ich hatte an drei sehr sonnigen Tagen hintereinander nachmittags zwischen 14 Uhr und 17 Uhr jedesmal diese starken Einbrüche der PV-Leistung bei denen der WR dann in etwa Nulleinspeisung macht. Das hat mich ca. 10-20% PV-Ausbeute täglich gekostet.

Auswertung von Netzspannung und Netzfrequenz am WR ergab keinen Treffer. Der Akku war auch jedesmal schon stundenlang voll geladen.

Hab dann ein Update auf die 1086 gemacht und die Einbrüche sind weg. Waren auch nochmal ein paar sehr sonnige Tage dabei an denen das Phänomen nicht mehr aufgetreten ist.

Das einzige was jetzt passiert: jedesmal genau wenn der Akku voll wird gibts einen kurzen Einbruch von 1 - 5 Minuten, in denen der WR in etwa Nulleinspeisung macht. Das wäre aber jetzt wirklich meckern auf hohem Niveau. Damit kann man Leben.

Batterie habe ich eine GB-L24 dran.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von Johnny_1206

   
AntwortZitat
(@kuchengeschmack)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 40
 

Das sind leider die Nachteile die man sich mit dem günstigen Deye und der schlechten Hochvolt Hybrid Inverter Software mit einkauft. Die SW hat teilweise ein Verhalten das ich mir nicht erklären kann und teils zudem durchaus gefährlich für die Lebensdauer der Batterien sein kann. Die PV Leistung wird runtergeregelt wenn irgendein Problem mit dem Verhalten der Batterie/BMS besteht. Das wäre insofern sinnvoll, wenn man kein 'Solar Sell' aktiviert hat. Wenn dies allerdings der Fall ist, dann soll er doch einfach munter einspeisen wenn die Netzparameter es zulassen. Wann und ob dieses Verhalten jemals behoben wird, kann denke ich keiner sagen.

Die Hybrid Inverter gehen weg wie warme Semmel weil es eine solide Hardware ist und nahezu alles an Features bietet wonach der Markt verlangt. Allerdings zeichnen sich vor allem die Hochvolt Geräte mit einer extrem schlechten Software aus. Ich finde so ein Verhalten wirklich schlecht. Das darf in keiner Software auftreten.

Die von Deye gebrandeten SUNSYNK Inverter scheinen softwaremäßig diese Probleme nicht zu haben. Hier gibt es sogar sinnvolle Features wie 'Low Power Mode < Low Batt' (deaktiviert die DC Stufe der Batterie wenn Low Bat SoC erreicht wurde). Schade das es hier keinen Austausch mit SUNSYNK gibt!


   
AntwortZitat