Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye Sun-12K-SG04LP...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye Sun-12K-SG04LP3-EU Wiederholt F18 & F33 Fehler ohne große Lasten

6 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
24 Ansichten
(@fudi6489)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
Themenstarter  

Hallo
Ich habe seit 2-3 Tagen ein Thema dass der 12kW-LV Hybrid Wechselrichter auf Überstromfehler geht. Angezeigt wird das ganze mit F18 und F33 Meldungen.
Ich kann ausschließen dass zu diesem Zeitpunkt tatsächlich ein zu hoher Bedarf am Load herrscht.
Mein gesamtes Haus hängt am Load Anschluss und dies hat eigentlich so auch funktioniert.

Mir kommt es fast so vor, als ob der Fehler von irgendeiner Schalthandlung im Wechselrichter abhängt, denn es fällt auch tatsächlich eine 25A Sicherung die Grid-seitig vor dem Deye installiert ist. Das kann eigentlich nur durch einen Kurzschluss passieren, denn 25A Grid-seitig werden nur durch einen Fluss von 17kW erreicht.

Das maximale was in dieser Zeit vom Dach gekommen ist, waren 12kW. Im vergangenen Jahr hat der Wechselrichter stundenlang 17kW durchgelassen.
Mein Solaredge 17kW Wechselrichter ist am GEN angeschlossen.

Eigentlich bin ich ziemlich ratlos. Wenn größere Lasten laufen würden, wäre es für mich aufgrund von Schieflast oder Spitzen schon erklärbar dass der WR mal auf Überlast geht, aber so eigentlich nicht.

Zeitlich tritt der Fehler im Bereich von 11-13 Uhr auf. Meine Freundin die wegen des Babys eigentlich immer daheim ist, meint dass der Fehler meist mit Auftreten der Sonne gekommen ist, sie kann sich aber auch täuschen meinte sie. Wie das aber technisch zum Fliegen des 25A LSS Grid-Seitig führen kann, wenn zu dieser Zeit auch noch der Akku geladen wird, weiß ich nicht. Aufgrund von Überstrom technisch eigentlich nicht, da kann es sich nur um einen Kurzschluss handeln.

Ein Bekannter von mir nutzt ebenfalls den gleichen Wechselrichter und hat im vergangenen Jahr auch dreimal vom gleichen Phänomen berichtet.

Wir beide haben das gesamte Haus am Load, und KEINE N Brücke vor dem Wechselrichter, da das das interne Relais mit aktiver "Signal Island Mode" regeln sollte.

Ich hänge mein Installationsschema und den Fehlerauszug an. Beim Schema grün eingekreist der LSS der fliegt, und die grüne Verbindungslinie die nicht vorhandene N-Brücke.

Bei uns beiden war anfangs Software 1150, und jetzt nach der Zwangsbeglückung 1151 installiert.

Kennt jemand die Parameter wann der Deye auf Überstromfehler geht? Ich vermute aber dass er irgendeinen Kurzschluss fabriziert, denn einfach so fliegt auch kein 25A LSS.
Hat sich diesbezüglich bei den Softwareständen irgendwas getan? Wir kommen aus Österreich, müssen also grundsätzlich die 1150 nutzen. Aber ich könnt auch die 1148 testen, wenn sich da was geändert haben sollte.

Bei mir ist jetzt ein halbes Jahr kein Fehler aufgetreten der in die Richtung geht, und aktuell diese Häufung...

Gestern habe ich dann das gesamte Haus ans Grid geschaltet. Auch der Solaredge Stringwechselrichter läuft nun auf Grid, mal sehen ob das Problem noch auftritt. 

LG

 

Dieses Thema wurde geändert Vor 4 Stunden von fudi6489

   
Zitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 328
 

Der solar Edge speist über den Gen Port ein, am Netz kommt die Sicherung? 

Der Gen Port ist im Deye auf das Netz durchgeschaltet. Am CT misst er die AC Leistung..

Wenn Sonne scheint, kaltes Wetter.... 

Ein 12kw ist für 15 kW PV Leistung ausgelegt. Bei 17 kommt ein Überlastfehler. 

Kombiniere die Sätze miteinander und du weißt woran es wahrscheinlich liegt. 


   
AntwortZitat
(@fudi6489)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @anonym-237

Der solar Edge speist über den Gen Port ein, am Netz kommt die Sicherung? 

Der Gen Port ist im Deye auf das Netz durchgeschaltet. Am CT misst er die AC Leistung..

Wenn Sonne scheint, kaltes Wetter.... 

Ein 12kw ist für 15 kW PV Leistung ausgelegt. Bei 17 kommt ein Überlastfehler. 

Kombiniere die Sätze miteinander und du weißt woran es wahrscheinlich liegt. 

 

Grüß dich

Erstmals vielen Dank für die Antwort.

Warum denkst bzw. weißt du ab wann der Überlastfehler kommt? Habe das vergangene Jahr 17kW dauerhaft über den GEN Port Richtung Grid durchgelassen. Aktuell tritt der Fehler schon bei deutlich geringerer Leistung auf. Der AC-Durchleitstrom ist mit 45A angegeben. Wenn am GEN zuviel für den Deye ankommen würde, sollte er den GEN abwerfen, aber wie sollte eine 25A Sicherung fliegen?

LG

 

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1719
 

war die Büchse damals auf dem gleichen Softwarestand?

könnte es sein dass Deye damals die 25A aktzeptiert hat und heute wegen dem angeblich nur 20A Relais am GEN die Software angepasst hat?

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@fudi6489)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

war die Büchse damals auf dem gleichen Softwarestand?

vorher 1150, aktuell 1151.

 

Ich werde mal eine ältere Software versuchen um das als Ursache auszuschließen.

Welche ist hier zu empfehlen?

Verstehe aber immer noch nicht den Zusammenhang eines Überlaststroms im Bereich von etwa 12kW und einem fliegenden 25A LSS

 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1719
 

Ich verstehe den Zweck der 17 kW am GEN nicht.

ein billiger Umschalter kann die 17 kW auch gridparallel schalten und die Umschaltung auf den GEN im Blackout könnte man sogar automatisieren... irgendwie

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat