Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
hey ihr lieben habe heute vom Deye Support die Version HMI: MCU1-3PLV-Ver1001-C04D-CK und Main: MCU2_SG12KLP3-V200x-1151-1220 zugeschickt bekommen Spiele sie gerade auf meinen ersten von 3 Wechselrichtern auf und werde danach berichten.
😉
LG Ronny
Naja, ich warte lieber noch, es dauert nicht mehr lange, bis die 1160 ausgerollt wird. Siehe Screenshot
@timebomb Hab ich schon längere Zeit drauf, läuft eigentlich ohne Auffälligkeiten. Einen Rat hab ich noch: Nach dem update Wertksreset durchführen.
Die Chinesen feiern gerade ihr Neujahrsfest also kann es noch etwas dauern bis das neue Update kommt.
Sally zusammen,
Meine Anlage hat sich ziemlich gezogen mti in Betrieb nehmen usw,
Könnt ihr mir sagen ob ich direkt auf die Neueste version updaten kann oder zwischenschritte gehen sollte....
Aktuell: HMI 1001-c031 MAIN: 2005-1128-1807
Grüße
@timebomb ... bin total gespannt auf deinen Bericht zu dieser FW-Version. Kannst du ein paar Sätze schreiben? Was geht, was nicht? Schattenmanagement läuft gut? Auffällige Probleme?
Guten Tag,
habe gerade 2 SUN-12K-SG04LP3-EU parallel in Betrieb genommen und mit der zur Verfügung stehenden HMI Version 1001-C042 und MAIN: Ver 2006-1150-1807 bespielt.
Vorher waren C047 bzw. C049 und 2006-1144-1807 bzw. 2006-1147-1807 eingestellt.
Die beiden arbeiten prima zusammen.
Aber wenn ich BMS beider Batterieeinstellung anklicke erkennt er die Batterie nicht und geht auf Störung. Zeigt -100C an.
Vermutung: Die HMI-Version ist vielleicht nicht passend, weil das Schriftbild im Hauptmenü überlappt.
Oder / und die Main-Version nicht mit der HMI harmoniert
oder alle beiden Updates nicht mit dieser Deye-Version.
Frage: Wie komme ich an eine der beiden ursprünglichen Firmware-Versionen ?
Danke
...so einige User haben die 1160 FW bekommen, kann bitte jemand die hier hochladen? möchte die gerne testen 🙂
würde mich auch interessieren
Ich schubs mal den Beitrag hoch, vielleicht hat jemand schon die 1160 FW bekommen?
ps. ist ziemlich ruhig um die FW geworden...
Bericht: MCU1-3PLV-Ver1001-C04D-CK und Main: MCU2_SG12KLP3-V200x-1151-1220
läuft soweit, aber nach ein paar tagen mit abendlichen optimierung der einstellungen (Nachladen der batt über nacht mit NT-Graustrom) - Aufladung der bstterie per PV wegen fett Sonnenschein - kein problem nachmittags, sollte nach Sonnenuntergang eigentölich die Kiste die batt wieder entladen und den haushaltsstrom (alles an Load, zero CT) darüber liefern - wie die Tage vorher. Gestern nicht, batt 100% voll, da blieb der WR bei Smart-stellung und zog den verbrauch 600-700W aus dem netz. Ein bisserl mit den einstellungen gespielt, smart ausgestellt , wieder eingestellt, peak verschoben, gespeichert -> SMArt ging aus, Habe die Batterien (2x5) dann kurz mal ausgeschaltet (Rs485) nach ein paar sek. wieder eingeschaltet - siehe da, batt ging wieder auf entladen, netzbezug nahe 0. ie Tage vorher machte er was er eingestellt hatte. Seltsam war nach Sonnenuntergang: Speisung LED=aus, PV status zeigte unsinnige werte an wie PV1 14W, Pv2 7W etwas stromfluss. DC Schalter ausgemacht, die werte standen da immer noch so.
Hier im Bild der Punkt wo eigentlich statt Netzbezug die Batt hätte übernehmen sollen. Und batt aus-punkt sieht man auch.
BTW: weiss jemand was der Punkt Grid-signal bedeutet und was der macht? Steht in keiner der älteren Anleitungen.
Und: Ich plane noch einen Warmwasserboiler anzuschaffen, der Gesch-sp., Waschmaschine, Boiler (Küche) und geregeltem DLEH (dusche) mit dem Überschuss an Solar (wenn Batt voll) mit vorgeheiztem Warm-Wasser versorgt. Dafür ist der Generator Eingang als Ausgang in SmartLoad zu schalten... Hat das schon mal jemand gemacht?
per "Grid-signal" kann das Generator-Start-Relais abhängig vom den Grid-SOC-start aktiviert werden. Gehr dann nach Erreichen des SOC aus der TOU-Tabelle wieder aus.
Funktioniert super, wenn man im Sommer bevorzugt in der Insel lebt, aber doch mal zu viel Verbrauch und zu wenig Soonne hat.
@stsoft Ok, danke, Grid Signal brauche ich also nicht unbedingt 😉 Asymmetric Phase feeding habe ich auch noch nicht gerafft...
heute hat er noch einen Restart gemacht ohne Load Trennung... Im Display stand ein fehler wie W.xy Batt-temp 2 high. Im Device Info steht was anderes:
Nachdem ichs bemerkt habe... Die batt waren eiskalt, also muss das woanders her kommen ...
SmartLoad output: da kann man Überschuss-verbraucher anschliessen nehme ich an...
auch steht dat dingen auf Slave... ich trau mich nicht das zu ändern, falls das überhaupt geht:
oder muss das so sein? Single WR = Slave? BTW: Die BAtt-DIP-Kennungen habe ich nicht bei 0 anfangen lassen (stand drin sollte bei 1 Batterie und nicht 2 wie bei mir) nur bei standalone batt-Pack die 0 genommen werden. Dann 120 Ohm Terminierung auf 2te BAT eingeschaltet - sollte Ok sein für den RS-485.
Was ich noch nicht herausgefunden habe: eine Einstellung für schonendes Laden (ob Grid oder Solar egal... ) nur bis 80% (siehe eAuto oder handy) oder braucht man das bei den LiFeP nicht? Die unteren Grenzen scheinen zu funktionieren (Entladung)