Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Lüfterhalterung für...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Lüfterhalterung für 120mm

40 Beiträge
18 Benutzer
6 Reactions
3,310 Ansichten
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 578
 

oh - danke. Ja - es ist kalt im Schuppen 🙂

Also regelt die Steuerung den Lüfter wegen der niedrigen Temperatur soweit runter, dass die Überwachung dann sagt "Warnung einschalten" - habe ich das richtig verstanden?

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@carbo)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
 

Ja genau, deswegen (Schuppen) sagen sie im Englischen übrigens stall detection dazu 😉


   
AntwortZitat
(@kuchengeschmack)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 41
 

Hallo zusammen, ich wollte wissen ob schon jmd an dem 30K-SG01HP3 (Hochvolt-Variante) eine Lüfterhalterung gebaut/gekauft hat? Vielleicht gibt es sogar Bilder hierzu?


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 31
 

Habe zwar einen 20K, könnte ja vom Gehäuse ähnlich sein wie deiner. Da habe ich einfach so ein dreierpack oben draufgelegt.

Den Drehregler stelle ich je nach Leistung ein, jetzt wo nicht viel zu tun ist eher wenig Drehzahl, im Sommer dann etwas höher. 

Besser geht sicherlich immer, funktioniert aber so auch. 

https://de.aliexpress.com/item/1005003180338181.html?spm=a2g0o.productlist.main.31.5fdap895p8953g&algo_pvid=32cf0292-ef0e-43f2-ade2-d0b396ca38c1&algo_exp_id=32cf0292-ef0e-43f2-ade2-d0b396ca38c1-15&pdp_npi=4%40dis%21EUR%2130.85%2114.19%21%21%2131.53%2114.50%21%40211b628117379535669321248ef820%2112000034650318889%21sea%21DE%212778590447%21X&curPageLogUid=kp76RE8IiUNz&utparam-url=scene%3Asearch%7Cquery_from%3A

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 396
 

@bastelwastel sicher geht das aber wenn du von unten die Luft einbläst ist es bestimmt besser denn die kühlere Luft ist immer unten. Hab die gleichen Lüfter mit so einer Steckdose kombiniert. https://www.amazon.de/gp/product/B0BS6BWQJ6/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1


   
AntwortZitat
(@kuchengeschmack)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 41
 

Wie sind eure Erfahrungen damit? Gehen die Lüfterstufen vom Deye selbst dann wirklich gar nicht mehr an oder wirklich nur noch bei Volllast? Mich stört die erste Lüfterstufe gar nicht, aber die zweite ist schon extrem laut. Die würde ich gerne so oft wie möglich vermeiden.


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 31
 

Mit meinen oben liegenden Lüftern konnte die Temperatur um einiges runtergebracht werden. Habe leider keine genauen Werte oder Aufzeichnungen. Ohne diese liefen bei guter Auslastung die Lüfter des Deye. Die Temperatur die ich auslesen konnte(AC-Temp) ging immer mal auf über 50°. Diese Temperatur wird nun nicht mehr erreicht, dadurch laufen die äußeren Lüfter gar nicht mehr an. Der Interne ist ab und an mal zu hören.

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 375
 

Ich habe 4 80er unten und 3 120er oben. Deren Drehzahl wird über Temperaturfühler geregelt. Unter Volllast ist der Geräuschpegel angenehm und die internen Lüfter sind arbeitslos. Da ich über dem Wechselrichter weniger als 20 cm Platz habe, sind die oberen schräg stehend angeordnet. 


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1005
 

Ich habe noch gar nichts gemacht und lief auch bei 25 Grad im Keller.

Da bekanntlich die Wärme nach oben steigt, werde ich eine Kernbohrung durch die Kellerwand machen und ein Rohr mit einem Rohrlüfter die Wärme oberhalb vom WR absaugen.

Wenn er warm wird, da produziert er auch Strom und so fällt der Lüfter nicht ins Gewicht, wenn man auf die paar kWh in den Sommer Monaten nicht angewiesen ist.

Spare ich dann bei den beiden Gefrierschränken wieder ein, denn da brauch jeder 3 kWh im Monat mehr.


   
AntwortZitat
(@frank14)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 5
 

Da der WR bei mir im Hauswirtschaftsraum an der Wand zum Wohnzimmer hängt und der interne Lüfter auf hoher Stufe schon sehr laut ist habe ich auch eine Zusatzkühlung gebaut.

Das Gehäuse gibt es bei E-Bay und passt ohne feste Montage einfach aufgesetzt perfekt. In das Gehäuse habe ich eine kleine Steuerplatine zur Drehzahlsteuerung eingearbeitet und den Temperaturfühler lose an der WR Rückwand eingeschoben. Da ich noch 2 gleiche Lüfter hatte habe ich diese unten schräg zwischen WR und einem Rest Kabelkanal einfach eingeschoben um noch etwas Luftstrom von unten zu erzeugen.

 

Als Resultat der Zusatzlüftung gehen die internen Lüfter des WR nur noch bei Leistungen über 6kw auf kleiner Stufe kurz an und ab 9kw etwas länger. Selbst das scheint mir eine softwarebedingte Schaltung anhand der Leistung und nicht der Temperatur zu sein. Aber ich bin so sehr zufrieden und bei Reparatur- bzw. Garantiefällen hätte ich alles schnell zurückgebaut.

 


   
AntwortZitat
Seite 3 / 3