Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Netzbezug-Divergenz...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Netzbezug-Divergenz & Netzbezug allgemein

39 Beiträge
8 Benutzer
7 Reactions
464 Ansichten
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@mario540 Ja, und zwar der ABB B23 Energiezähler. Der ist dazu da, um meinen Heizstab für den PV-Überschuss zu steuern. Reihenfolge. Stromzähler > ABB B23 Energiezähler > EASTRON.



   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@mario540 Sorry, ich habe mich vermutlich missverständlich ausgedrückt. Die 800 Watt sind für ein Tag also 24 Stunden. Also, es geht hier über 24 Stunden, dass er aus dem Netz grob zwischen 800 Wh und 2 kWh am Tag zieht. Hier mal ein Beispiel von heute:

Die Differenz zur PV-Erzeugung, ich habe noch ein BKW, das direkt ins Netz einspeist. Links der Netzbezug und Einspeisung vom Stromzähler.



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 276
 

Letzteres ist normal denke ich. Aber bei dem Anderen Sachen weiß ich jetzt auch nicht weiter. Also warum er bei vollem Akku und ausreichend PV trotzdem aus dem Netz soviel Strom zieht. 
was benötigt der ABB an Strom ? - die Differenz stört mich immer noch. Zur Not nimm den mal raus zum Test samt Heizpatrone und schau mal, ob es dann besser ist. 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen 3 mal von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@mario540 Das ist die Frage, die ich mir stelle, ist das viel, ist das wenig? Ich denke, ein aussagekräftiger Vergleich wäre, wenn jemand mit dem gleichen WR und eventuell einer ähnlichen Konfiguration hierzu etwas sagen kann.



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 276
 

Mehr als das doppelte sollte die Differenz nicht betragen 


😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@mario540 So viel ist das nicht mit der Leistung des ABB.

Da jetzt was abzuklemmen, das traue ich mir nicht um ehrlich zu sein. Wie gesagt, ist jammern auf hohem Niveau. 



   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@mario540 Das tut es nicht. Differenz zwischen WR und Stromzähler ist bei 400-800 Wh. Bei der Einsspeisung stimmen die Werte über ein und das ist schon seltsam.

Mehr als das doppelte sollte die Differenz nicht betragen 



   
AntwortZitat
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 432
 

Meine vermutung wäre das die Latenz vom Eastron zu hoch ist, eventuell mal die mitfgelierferten CT´s anschliessen.

Die mitgelieferten CT´s reagieren wesentlich schneller auf Lastwechsel. 



   
Boy007 reacted
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@haux Das wäre eine Erklärung.



   
AntwortZitat
(@johnny_1206)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 39
 

@paralex

Veröffentlicht von: @paralex

Das ist die Frage, die ich mir stelle, ist das viel, ist das wenig? Ich denke, ein aussagekräftiger Vergleich wäre, wenn jemand mit dem gleichen WR und eventuell einer ähnlichen Konfiguration hierzu etwas sagen kann.

Servus,
ich versuche mal der "jemand mit dem gleichen WR ..." zu sein, wenn auch mit Einschränkungen. 
Hab nen 25 kW HV und hab ca. 0,1 kWh pro Tag an Netzbezug; Regelbezug meist unter 5 W:

 

Also ist das viel? Ja definitiv, 2 kWh am Tag sind sehr viel. 
Ist meine Konfiguration vergleichbar mit deiner? Nein, nicht wirklich. Ich mach "Zero Export to Load". Aber auch mit "Zero export to CT" sollte es deutlich weniger sein, als deine 2 kWh pro Tag. 

Der Ansatz von Haux, dass das Eastron zu träge ist, klingt plausibel. Könnte bei vielen Lastwechseln durchaus ein Problem sein.

Und apropos viele Lastwechsel: Wie wird deine Heizpatrone geregelt? mit PWM? Das entspräche dann sehr sehr vielen "Lastwechseln" pro Sekunde. Ich hatte bei einem Herd, der die Leistung mit PWM regelt einen signifikanten Netzbezug bei einem E3DC Speicher, da dieser je nach Momentanwert seiner Messung entweder zu viel (wenn er grad die Spitze des PWM Duty Cycles gemessen hat) oder zu wenig (wenn er zwischen zwei Pulsen gemessen hat) Energie bereitgestellt hat. Das war quasi das typische Verhalten einer Unterabtastung: Die PWM Frequenz des Herds war viel höher, als das Messinterval des E3DC.

Aber auch eine sehr asymetrische Belastung führt bei meinem Deye zu einem erhöhten Netzbezug. Bei mir tritt das so gut wie nie auf, aber wenn, dann sehe ich einen erhöhten saldierten Bezug. Der Deye versucht dann einigermaßen symmetrisch Leistung von DC nach AC zu wandeln. Das heißt der asymmetrische Verbrauch äußert sich dann in einer asymetrischen Einspeisung ins Netz. Das versucht er auf Null zu saldieren. Das heißt z.B. auf zwei Phasen wird je 1 kW eingespeißt, damit der auf der dritten Phase 2 kW ziehen kann. Dank unserer saldierenden Zähler kommt dann auch null raus. Allerdings funktioniert bei mir in diesem unsymmetrischen Szenario die Regelung auf saldiert 0 W deutlich schlechter, sodass ich dann anstatt den üblichen ca. 5 W an Bezug teilweise mehrere 100 W sehe. 



   
paulmelsec reacted
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@johnny_1206 Moin, die Heizpatrone wird rein über den ABB-Energiezähler gesteuert. Wie genau kann ich Dir nicht sagen, da diese vom WP-Hersteller mitgeliefert wurde. Es ist aber gut zu wissen, dass jemand mit einem ähnlichen WR ja sogar einer größeren Leistung wesentlich wenigen Netzbezug hat. Vielen Dank für die ausführlichen Informationen.



   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

@johnny_1206 Vielleicht hilft das hier weiter Deine Frage zu beantworten.

Und apropos viele Lastwechsel: Wie wird deine Heizpatrone geregelt? mit PWM? 



   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

Am Heizstab lag es nicht – den hatte ich in der Nacht ausgeschaltet. Zwischen 00:00 Uhr und 06:00 Uhr lag mein Netzbezug bei 440 Wh. Hier eine Übersicht des Bezugs.

Vielleicht hat jemand eine Idee 🙂 



   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 157
Themenstarter  

Moin,

ich habe mich jetzt erst einmal so beholfen, dass ich den Batch-Befehl 01100068000102FFF66F0E (CRC) = -10 W abgesetzt habe. Jetzt speist er konstant 10 Watt ins Netz und hat keinen Bezug, solange PV und Batterie vorhanden sind. 

Mein Elektriker wird mir die Tage einen Sontheimer - hier nochmals dank an @plastiko-fantastiko für den Tip - einbauen und den LOAD mit dazuschalten. Mal schauen wie sich dann der Bezug verhält, wenn ich Zero to export 0 oder 20 einstelle und über LOAD gehe. 



   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 556
 

Versteh ich das richtig, dass du einen Eastron mit CTs nutzt und den als Meter am Deye? Also tagsüber würde es Schaltfrequenzen von Heizstab oder Herd erklären. 

Man muss immer bedenken, dass die Smartmeter eine deutlich langsamere Übertragungsrate zum Deye haben, als CTs direkt. 🙂


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen von Christoph Weidner

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
Seite 2 / 3