Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye schaltet Inver...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye schaltet Inverter in Nord und Lateinamerika ab, ohne Vorwarung!!!!!!

205 Beiträge
34 Benutzer
42 Reactions
5,372 Ansichten
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 130
 

Das funktioniert glaube ich auch mit allen anderen modernen Autos / Geräten 

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1765

   
Mario540 reacted
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 412
 

Es geht nicht darum, die Firmware zu knacken, ich denke man braucht es nicht. Auf dem Foto sieht man, dass der WR eigentlich in Betrieb ist, PV und Netz sind da, nur hat er einen Fehler und produziert nicht. Bis jetzt kenne ich nur eine Methode den WR aus der Ferne abzuschalten, wer weiß vielleicht hat Deye etwas neues erfunden.

Es ist ein Rätsel, wie Deye es geschafft hat, ein solches Bild auf der HMI aufzurufen. War das Bild schon lange auf dem HMI vorhanden und wurde nur von der Software aufgerufen, oder hat Deye die HMI-Software auf dem Gerät ausgetauscht, aktualisiert?

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 480
 

Genau deshalb hab ich nach den Versionen gefragt, kam aber bis jetzt nichts.

Evtl. kann man auch in irgendein Register (welches wir nicht kennen) den Text schreiben und ein anders (welches wir evtl auch nicht kennen) setzen um den Lock zu aktivieren

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 412
 

Veröffentlicht von: @benni82

ein anders (welches wir evtl auch nicht kennen) setzen um den Lock zu aktivieren

Deshalb habe ich @marverde gebeten, mir bekannte Register aus zu lesen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
 Bo70
(@bo70)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 155
 

Veröffentlicht von: @plastiko-fantastiko

hier ein Bericht aus 2015

https://www.t-online.de/mobilitaet/aktuelles/id_68446524/auto-per-fernbedienung-stoppen-polizei-will-autos-ab-2015-blockieren.html

Stellt sich die Frage (wie) kann ein E-Auto per Hardware definitiv offline gesetzt werden? Beim Deye ist der Dongle ja leicht zu entfernen.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von Bo70

   
AntwortZitat
(@marverde)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 68
Themenstarter  

 Ich denke es hat nichts mit der Firmware zu tun, es wird direkt nach den start aktiviert, danach werden alle Zugriffe gesperrt sowohl vor Ort wie auch online. Deye hat noch zugriff.


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 480
 

Wenn du dich per WLAN lokal auf den Logger verbindest, siehst du da die FW Stände?
Wie gesagt ich kann das aktuell nicht prüfen

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1086 / HMI: C035)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 412
 

@Marverde kannst du am HMI etwas machen, oder das Fehlerbild lässt sich nicht weg quittieren?

Ich würde den WR vom Internet trennen und versuchen, über HA oder etwas ähnliches auf den WR zuzugreifen. Ansonsten kannst du nach main.exe googeln. Das kleine Tool bietet die Möglichkeit ohne zusätzliche Hard-/Software auf den WR zuzugreifen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@marverde)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 68
Themenstarter  

Wie Ihr  seht der Inverter ist teilweise offline, d.h. Ich bekomme keinerlei Daten, weder online noch vor Ort, vor Ort ist der Bildschirm mit der Meldung ich soll SolArk kontaktieren gesperrt.


   
AntwortZitat
(@marverde)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 68
Themenstarter  

@amiko Deye hat dies in der Vergangenheit bei einen Diebstahl verwendet so denke ich das es generell im HMI vorhanden ist und sobald Ihr mit dem Internet ohne VPN usw.. verbunden seit ist der Inverter nicht von der Willkür von DEYE oder auch SolARK sicher den ich bin sicher das auch SolArk zugriff hat.


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 412
 

Veröffentlicht von: @marverde

Wie Ihr  seht der Inverter ist teilweise offline,

Ich bekomme auch die Meldung teilweise offline, wenn mein HA über den WLAN-Stick zu viele Daten sendet, deshalb Internetzugang sperren, damit nichts mehr gesendet werden kann.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@marverde)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 68
Themenstarter  

Wenn jemand mir die Boards besorgen könnte wäre ich sehr glücklich. 


   
AntwortZitat
(@marverde)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 68
Themenstarter  

@amiko hab ich schon keine Änderung


   
AntwortZitat
(@rainbow-dash)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 28
 

Ich habe in den Firmware-Files für meinen 30kW Hochvolt mal mit GNU strings nach den Wörtern "Pakistan", "Sol-Ark" und "Sunsynk" gesucht, aber nichts gefunden. Das kann da natürlich anders kodiert drin sein, aber die anderen Strings (alles was im Display angezeigt wird) sehe ich ja.

Lesbarer Test ist übrigens nur im MCU1.bin drin (meine Version: MCU1-3PHV-Ver2001-C032-CK.bin)!

Die Frage ist, was passiert, wenn man den Stick Logger aus dem Internet entfernt und sich mit einem Laptop direkt darauf verbindet und auf eine andere Firmware updated...

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten 2 mal von Rainbow Dash

   
AntwortZitat
Seite 4 / 14