Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Zwei DEYE Sun 12K p...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zwei DEYE Sun 12K paralell schalten

23 Beiträge
5 Benutzer
3 Reactions
220 Ansichten
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Das klingt nach einem vernünftig Plan. 


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
Themenstarter  

Hallo, 

mittlerweile habe ich zwei PV Strings von meinem Nachbarhaus und den für dieses Haus geplanten NV Hybrid Wechselrichter nun wie hier vorgeschlagen zu mir ins Haus verlegt und beide 12 KW NV WR montiert und auch bereits verdrahtet bzw. verkabelt. 

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher wie ich die beiden NV Speicher an den beiden WR anschliessen soll. 

Den 15 KW Speicher habe ich an den Slave angeschlossen und den 10KW Speicher an den Master angeschlossen. Nun will ich noch den Pluspol der beiden Speicher verbinden und auch den Minuspol dere beiden WR ebenfalls verbinden. 

Könnt ihr mir diese Vorgehensweise so bestätigen, oder gibt es bei der Verkabelung ein Problem?

Vielen Dank für euere Hilfe!

LG CLBernd

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Tagen von CLBernd

   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 358
 

@clbernd Es muss immer alles parallel angeschlossen werden auch die Akkus also am beten eine Busbar wo beide WR Batterieanschlüss und auch die Batterien selber drauf gehen.

So wie hier zu sehen und aus dem Handbuch von Deye.

Ob das gut geht mit 2 Verschiedenen Akkus wage ich auch zu bezweifeln, denn die Kommunikation der beiden Batterien muss auch parallel erfolgen zum Master und kann nicht am Slave angeschlossen werden.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Tagen 2 mal von Boy007

   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

Veröffentlicht von: @clbernd

Hallo, 

mittlerweile habe ich zwei PV Strings von meinem Nachbarhaus und den für dieses Haus geplanten NV Hybrid Wechselrichter nun wie hier vorgeschlagen zu mir ins Haus verlegt und beide 12 KW NV WR montiert und auch bereits verdrahtet bzw. verkabelt. 

Jetzt bin ich mir nicht ganz sicher wie ich die beiden NV Speicher an den beiden WR anschliessen soll. 

Den 15 KW Speicher habe ich an den Slave angeschlossen und den 10KW Speicher an den Master angeschlossen. Nun will ich noch den Pluspol der beiden Speicher verbinden und auch den Minuspol dere beiden WR ebenfalls verbinden. 

Könnt ihr mir diese Vorgehensweise so bestätigen, oder gibt es bei der Verkabelung ein Problem?

Vielen Dank für euere Hilfe!

LG CLBernd

Also Batterie Plus und Minus an eine Busbar wie die Victron Lynx und von der Busbar zu beiden Wechselrichtern

Batterie BMS von der einen Batterie zur anderen Batterie und von der Batterie zum Master-Wechselrichter (Nummerierung der Batterien mit Mäuseklavier einstellen sofern vorhanden.

CT-Klemmen oder Smart Meter zum Master WR

Kommunikation zwischen Master und Slave WR einrichten

Grid an Master WR und Slave WR (absolut polungsgleich!)

Load an Master WR und Slave WR (absolut polungsgleich!)

Master WR einschalten, Slave WR einschalten.

 

aber jeder wie er will.


   
Boy007 reacted
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 358
 

@plastiko-fantastiko Genau so und nicht anders steht doch auch so in der Doku. Erschließt sich mir sowieso nicht wieso man nachfragen muss wenn doch alles im Handbuch so steht.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

weil das Textverständnis der meisten Menschen besser entwickelt ist als das Diagrammverständnis... weil man Anmerkungen wie "absolut polungsgleich" schreiben kann, die im Diagramm oder auch blos beim Thema (ist doch logisch... ) nicht drin sind.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
Themenstarter  

Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten. Ich habe eine Skizze angefügt wo ersichtlich ist, wie ich die beiden Speicher angeschlossen habe. Was in der Skizze fehlt, sind die Sicherungen des DC Kreises. Eine Busbar kann dann entfallen. Bin aber nicht sicher, ob ich doch etwas übersehe. 

Daher meine Frage, ob das so in Ordnug ist. 

Vielen Dank im Voraus. 

CLBernd


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

Optimal ist es nicht, würde es auf einen Versuch ankommen lassen. Master und Slave müsse immer gleiche Spannung messen. Mit kurzen Verbindern könnte es klappen. Schwer zu sagen wie Ströme und Spannungsabfall sich verhalten. Akku -> Stromschiene -> 2x gleich lange Verbindung WR ist einfacher und logisch das gleiche Spannung ankommt.


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2