Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Zwei DEYE Sun 12K p...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zwei DEYE Sun 12K paralell schalten

24 Beiträge
5 Benutzer
3 Reactions
239 Ansichten
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  

Hallo, 

ich habe bei mir eine PV Anlage mit 12KWp und einen DEYE Sun 12K. Jetzt habe ich im Nachbarhaus das unmittelbar nebenan ist, eine weitere Anlage mit 12KWp und einem gleichen DEYE Sun mit 12KW eingebaut. Bzw. bin ich gerade dabei. Das Dach wurde neu eingedeckt und bei dieser Maßneahme hat mir der Dachdecker gerade noch 24 PV-Module (Trina Vertex S+ 450Wp Glas-Glas TSM-NEG9R.28) eingebaut. (Südseite ohne Beschattung!!)

Leider war ich etwas voreilig und habe mir bedauerlicherweise nicht viele Gedanken gemacht was ich eigentlich mit der weiteren PV Leistung anstellen will. Ein weiteres Haus das ebenfalls mir gehört steht auch nebenan. Am Anfang dachte ich, dass ich mit Mieterstrom die Anlage betreiben kann. 

Aus verschiedenen Gründen bin ich jedoch davon abgekommen. Nun möchte ich die neue PV Leistung selbst nutzen. Im Moment ist die bereits vorhandene Anlage bei mir im Haus im Keller angeschlossen. Die neue Anlage im Nachbarhaus oben im Speicher. Eine Entfernung von ca. 35 Meter bestehen zwischen den beiden Anlagen. Beide Anlagen besitzen auch einen Speicher mit 10KW und die neue mit 15KW. Leitungsführung ist zwar aufwendig aber machbar!)

Leider bin ich nun überfordert, wie ich diese beiden Anlagen zusammen an meinen Zähler anschliessen muss, damit das alles funktioniert. Bzw. stelle ich mir die Frage, ob das überhaupt möglich ist. Ich bin zwar Elektriker mit über 50 Jahren Berufserfahrung aber PV und Wechselrichter etc. das ist alles Neuland für mich. Da ich dann immer noch unter 30KW bin, dürfte es keine Probleme mit dem EVU geben. 

Daher bitte ich diesbezüglich um euere Hilfe und Erfahrung. 

Im Voraus vielen herzlichen Dank!

LG Bernd  

Ich wohne in 66280 Sulzbach/Saar 

 

 


   
Zitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

3 Häuser sind dann 3 Stromanschlüsse oder nur einer? Skizze wäre ist in solchen Fällen immer hilfreich.
Wenn alles im 1. Haus genutzt werden soll würde ich die PV Leitungen dort hin verlegen.
Den 2. Deye zum Anderen in den Keller und Master/Slave sollte mit gemeinsamen 25kWh Akku dann klappen.
Technisch machbar - Sinnvoll keine Ahnung?


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

Du müsstest bei zwei Niedervolt-Deye auch die Batterien koppeln, was ich bei 48V Batterien und der Entfernung als nicht machbar halte.

Hättest Du zwei Hochvolt Deye wäre diese Koppelung (über AC Leitung und eine Datenleitung) machbar weil die eine eigenen Batterie brauchen.

Also was Du machen kannst ist

die die beiden 12K verticken

in die Hütte die näher am Grid ist einen 20K? montieren und ihm beiden Batterien geben

in der Hütte die hinter der ersten Hütte  hängt einen einfachen billigen String-WR installieren. 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

35 m Distanz? Zieh die Stringkabel bis zu dir und lass alles an Technik bei dir im Haus. Leg die Strings auf Stringwechselrichter und im Winter schaltest Du die auf den Gen Port bzw machst AC Kopplung. 


   
Eulhofer reacted
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

auch gut 👍 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  

Erst einmal vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort sowie die Vorschläge von euch!

Was spricht denn dagegen, wenn ich beide Wechselrichter dort in den jeweiligen Häusern belasse und beide AC Leitungen an meinen E-Zähler anschliesse?

Wie verhält sich das dann mit den Wandlern?

Also die Altanlage ist ja bereits an meinem Zähler angeschlossen, einschl. den Wandlern. Die neue AC Leitung käme dann noch dazu.

Dann gibt es auch Probleme mit den Speichern, wenn diese in den beiden Häusern an den jeweiligen WR hängen. Richtig?

Alternativ könnte ich die beiden Strings die hinzu gekommen sind, bis zu meinem Haus verlegen (gut 35 Meter) und beide Deye WR, sowie die Speicher nebeneinander bei mir im Haus montiere. Welche Nachteile hätte ich dadurch, anstatt den vorgeschlagenen Stringwechselrichter?

Den Überspannungsschutz würde ich auf dem Speicher der neu montieren PV Modulen belassen und hinter dem Überspannungsschutz dann mit einem Kabel 5 x 10qmm zu mir ins Haus verlegen. Oder wäre es besser mit Solarkabel zu mir ins Haus. Wobei es diese nur bis 6qmm gibt. Also wäre dann der Spannungsabfall etwas höher. 

VG Bernd

 

 

 

 


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

Mit 35m PV Kabel hast vermutlich weniger Verluste.

1. Höhere Spannung

2. Nur Verluste wenn Sonne scheint.

Wegen der hohen DC Spannung wird nur Solarkabel möglich sein. Gibts auch als 10mm2. Musst mal rechnen, vermutlich aber Luxus.


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  

Spannungsabfall bei 80 Meter (hin und zurück) 15 KW und 6qmm unter 2%. 


   
paulmelsec reacted
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  

Hier eine Skizze vom Lageplan,. HV ist die Hauptverteilung, wo die grüne PV Anlage mit denm DEYE und dem 10KW Speicher montiert ist.  Gelb ist das Dach der neuen PV Anlage. 


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 153
 

Einfachste Lösung ohne zusätzliche Verkabelung neuen Deye gegen String WR tauschen - Akku bei Bestand nutzen.
Der vorhandene Deye kann die zusätzliche Energie bei Bedarf in den Akku speichern.
Verursacht die geringsten Betriebskosten, weil nur ein Gerät dauerhaft in Betrieb.
Einzige Nachteil sind die max. 12kW aus der Batterie, aber bei "nur" 25kWh geht das sowieso nicht lange.

@plastiko-fantastiko hat hier String WR reingestellt zu erstaunlichen Preisen.
Da bleibt dir vom Deye Hybrid vielleicht sogar was übrig.
Wenn du in der Deye Familie bleibst ist trotzdem alles in der selben App.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

Was gegen die splitterung der gesamten Anlage spricht? Für mich zwei Punkte. 

1. Mieter und damit verbundene Risiken. 

2. Fehlerquellen und erhöhter Aufwand bei Fehlersuche und Service. Inklusive Überwachung der Anlage..

Die 2% Verlust im Kabel sind nur bei Vollast ? Würde ich noch einmal nachrechnen. Vor allem weil man die Strings einzeln verzieht und nicht die parallele Installation auf dem Dach vornimmt. 89 m müssten 0,3-0,4 Ohm Widerstand haben, was zu 4 Volt Spannungsabfall bei 10 A je String führt. Also 40 Watt Verlustleistung. Wären es meine Häuser nebeneinander, würde ich diese Leitungen direkt in der Dachhaut zu meiner Anlage führen. 

Die Deye String Wechselrichter kann man gebrauchen. Habe ich schon verbaut. Zudem hat Deye den Vorteil, die Daten lassen sich einfach selber auslesen, modbus zum Beispiel. 


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  

Hallo anonym 237, 

ich verstehe nicht was das mit meinen "hochwertigen Mietern" zu tun hat. Da würde keine irgendetwas negatives an der PV-Anlage machen. Die 6qmm Modulleitungen werden im Speicher und in Leerrohren verlegt. Da passiert nichts! 

Spannungsabfall habe ich jetzt gerechnet. Bei 600Volt und 10A, also 6KW an einem String sind es rund o,4%, Gestern habe ich bei einer Tabelle abgelesen. Die Formel lautet: 2xLeitungslänge (80 Meter) x I (10A) geteilt durch kappa 56 x A (Querschnitt 6qmm) = 2,38Volt.  (2,38V x 100) geteilt durch 600 Volt, ergibt dann 0,4%


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 375
 

@clbernd keine Ahnung wie hochwertig die Mieter sind, jedoch würde ich niemanden vertrauen. Für mich wäre die Lösung eindeutig, Anlage bei mir. 

Mit den Verlusten hast du jetzt Recht. 4% wären nämlich etwas viel. 


   
AntwortZitat
CLBernd
(@clbernd)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
Themenstarter  

Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe,

werde ich die beiden Strings vom Nachbarhaus zu mir ins Haus verlegen und dort die beiden DEYE Hybrid Wechselrichter  und die Speicher mit den 25KW montieren. Der vorgeschlagene Stringwechselrichter hätte den Vorteil, dass Betriebskosten hauptsächlich im Winter ein gutes Stück günstiger Wäre, bzw. nur Energie benötigt, wenn diese von den PV Modulen kommt. RICHTIG?

Ich habe noch ein weiteres Haus, dass ich spätestens im nächsten Jahr mit einer PV Anlage versorge. In dem Zusammhang werde ich dann den DEYE Hybrid für diese PV Anlage nutzen und bis dahin kann ich beobachten wie sich die überdimensionierten Speicher bewähren. 

Meine Tochter mit ihrem Mann und ihren drei Kindern wohnen auch hier bei mir im Haus. Das wäre auch noch eine Möglichkeit um die Anlage rentabler zu machen. 

Wie sieht ihr das? Soll ich das so realisieren? Oder eher nicht?

 

LG Bernd


   
AntwortZitat
Seite 1 / 2