Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Ja die sehen cool aus. Spannend, ob sie schnell genug abschalten. Das dumme ist echt, dass es keine klaren Aussagen gibt. Und testen kann man sowas mit den entsprechenden Lasten auch nicht mehr selbst. Bleibt ein Restrisiko oder aber die manuelle Umschaltung bei Ausfall des Grids und ggf. vorher Abschalten von Lasten.
Andere Frage:
Muss ich beim Deye noch irgendwas an Schützen / automatischen Leistungsschaltern / ATS / Kuppelschalter bei <= 30 kVA (Scheinleistungsgrenze für Kuppelschalter und zentralen NA in Deutschlkand) vorsehen?
Ich sehe das doch richtig, dass er den normalen NA-Schutz (Vermeidung von Insel zum Netzbetreiber) integriert hat und auch im Fall der Nutzung des Load-Ausgangs (ganzes Haus auf Load) KEIN weiteres Schütz in benötigt, um GRID vom Wechselrichter zu trennen? Das würde ja auch kein automatisches Rückschalten auf GRID-Betrieb ermöglich, wenn man das Grid einmal weggeschaltet hat. Hab keine Sensorleitung gesehen, die man dann vor dem Schütz anschließen würde.
Weiss jemand, ob die Ersatzstromanlage in Deutschland VDE-konform ist? Da müssen ja so ein paar Sachen beachtet werden, dass man nicht zu schnell wieder auf Grid umschatet afaik. Der WR hat ja in DE die Zulassung inkl. Eintragung in ZEREZ.
Aber wo könnte man formal nachvollziehen für welche Betriebsmodi? (Annehmend, dass die Notstromversorgung NICHT Bestandteil der Zulassung in Deutschland ist (oder ist sie es?)
Klar, dass jeder Netzbetreiber im Einzelfall noch mitreden und prüfen wollen kann. Mir geht es erstmal um die Schicht davor, ob dafür die einschlägigen Normen und Prüfungen/Zertifikate/... für DE vorliegen.
Gruß
Franky
Ball flachhalten....
Du hängst den Deye an die Wand
Die Zuleitung vom Grid bekommt die drei CT-Klemmen und geht auf den Sontheimer (Netzanschluss) und auf den Deye-GRIDanschluss, vor den Deye setzt Du einen zur Zuleitung passenden Leitungsschutzschalter (der Deye hat oft einen MCB als GRIDanschluss unter der Abdeckung, ICH habe den 50A MCB bei meinem 12K durch Wago Reihenklemmen ersetzt da ich vor den Deye bei mir einem 32A MCB gesetzt habe)
Den LOAD Ausgang des Deye verbindet Du zum Not-Anschluss des Sontheimers und setzt selbstverständlich den zur Leitung passenden MCB
den Ausgang des Sontheimers versorgt dein Haus/die Hausverteilung, das diese Leitung genauso gross dimensioniert ist wie die bestehende Zuleitung zur Hausverteilung muss ich nicht betonen.
Solltest Du noch keinen Überspannungschutz in der Zuleitung haben wäre das jetzt eine Gelegenheit so einen noch vor den Sontheimer/Deye zu setzen.
Weitere Baugruppen sind nicht erforderlich, der NA-Schutz wird vom Deye erledigt, genau so wie die Versorgung des Hauses beim Phasenausfall/Blackout/Über oder Unterspannung/Über oder Unterfrequenz alles gemäss VDE4105.
Den Rest geht weder das E-Werk noch sonst irgend einen Sesselpupser an.
aber jeder wie er will.