Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
CT 2&3 verdreht! Und dein N ist Lose oder die Phase drei nicht richtig fest.. DRINGEND checken lassen
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten 2 mal von Christoph Weidner
Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com
Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh
Bei der Umschaltung auf "Not" bin ich als technischer Laie nicht sicher, wie ich vorgehen muss. Es wurden noch 3 Sicherungen (links auf dem Foto) verbaut. Ich bin mir da nicht sicher, ob er die zunächst "umgelegt" hat, oder ob es reicht, den Haiger auf "Off" zu stellen... Muss mich da wohl erst schlau machen und den sinnvollen Test morgen abend durchführen... Oder gibt's eine schnelle Lösung?
Wenn auf Load der Hausverbrauch korrekt angezeigt wird und aus dem Akku genommen wird, trenne bitte die Sicherungen für Grid vom Deye. Die Spannung ist nicht normal und der Anschluss ans Netz muss zwingend überprüft werden. Damit du jedoch vorerst Energie von Dach und Akku nutzen kannst, fahr bis dahin auf Netzersatz. Oder schalte die Anlage komplett ab, bis der Strippenclown das überprüft hat. Wahrscheinlich wieder ein Leiter nicht richtig in einer Klemme aufgelegt.
Wenn ich meinen Job so machen würde, gäbe es täglich Tote....
- Zuleitung zum Wechselrichter Netzeingang, Phase nicht korrekt angeschlossen oder Neutralleiter,
- CT Klemmen auf Zuordnung zu den Phasen, Pfeilrichtung und Zuordnung der Kabelfarben der CT am Deye. Nach Korrektur Funktionsprüfung und Prüfung der Werte auf Plausibilität. PV dabei ausgeschaltet.
- korrekte Einstellung Arbeitsmodus. Im netzparallelen Betrieb Zero Export to CT, auf Notbetrieb Zero Export to Load.
Einstellung Inselmodus aktivieren! PE überprüfen und Fehlerstromschutz auf Auslösung testen. Nicht über die Testtaste, sondern duspol.
Bei der Umschaltung auf "Not" bin ich als technischer Laie nicht sicher, wie ich vorgehen muss. Es wurden noch 3 Sicherungen (links auf dem Foto) verbaut. Ich bin mir da nicht sicher, ob er die zunächst "umgelegt" hat, oder ob es reicht, den Haiger auf "Off" zu stellen... Muss mich da wohl erst schlau machen und den sinnvollen Test morgen abend durchführen... Oder gibt's eine schnelle Lösung?
Der hat keinen Nachhängenden/Voreilenden Neutralleiter und kann selbst wenn er nur unter wenig Last geschaltet wird deine angeschlossenen Geräte killen.
Warum ist wohl der kleinere, bessere, günstigere Sontheimer in allen Schema in allen Beiträgen??
Danke für eure Hinweise, Plastico und Roman... Heute 14 Uhr kommt der Elektriker. Den Hager werde ich durch einen Sontheimer ersetzen lassen (Sontheimer war beauftragt, weil überall so beschrieben, Elektriker meinte auf meinen Hinweis: Was der Sontheimer kann, kann der Hager auch...). Frage: Ist dieser Sontheimer von der Absicherung her ausreichend?
Bei Umschalten unter Last muß zuerst der Neutralleiter getrennt und auch zuerst geschlossen werden. Nur damit kann sichergestellt werden, daß keine Sternpunkt Verschiebung möglich ist.
Natürlich erfüllt er den Sinn, zwischen zwei Netzen umzuschalten, jedoch versehentlich schnelles Umschalten kann zu Störungen und Ausfall von Geräten führen. Gerade im Haushalt ist nicht immer von fehlerfreier Bedienung auszugehen. Manche Händler weisen explizit darauf hin, daß der Hager nicht für die Umschaltung von USV geeignet ist. Jedoch gibt es auch geeignete Bauformen von Hager mit vorauseilenden und nachfolgenden Neutralleiter. Also kommt es auf den genauen Typ an, der hier nicht wirklich ersichtlich ist. Und weil dies nicht immer ersichtlich ist, zumindest im eingebauten Zustand und für Laien, wird gerne auf Sontheimer verwiesen, der alleine schon optisch klassifiziert werden kann. Also ruhig durchatmen, den speziellen Spezialisten um Nachweis oder Austausch bitten.
Prinzipiell sollte unabhängig des Typen von Beginn an Gewohnheit sein, große Last im schaltprozess zu vermeiden. Ist einfach materialschonend.
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.