Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.
Deye Updaten lassen Umfrage Deye-Wiki
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Zusammen,
ich habe ein Problem durch die Anmeldung beim Netzbetreiber.
Die Anlage habe ich Mitte Juli beim Netzbetreiber per Email angemeldet. Da ich rechtlich nicht sicher war, ob eine Off Grid Anlage mit Netzunterstützung anmeldepflichtig ist, habe ich in meinen Anschreiben formuliert, dass Sie dies bitte prüfen sollen und in Falle das es nicht anmeldepflichtig ist, den Antrag und die Anlagen nur informativ betrachten sollen. Des Weiteren habe ich geschrieben, dass ich im Fall dass ich keine Antwort erhalte, davon ausgehe, dass die Anlage nicht anmeldepflichtig ist und die Inbetriebnahme nur informativ mitteile.
Da die 10 Tagesfrist (laut Anschreiben Netzbetrieb), die 4 Wochen und dann die 8 Wochenfrist (nach EEG) vorbei war, hatte ich die Anlage in Betrieb genommen und jetzt wo endlich der Batteriespeicher eingebaut werden konnte, wollte ich die Inbetriebnahme mitteilen.
Nach 14 Kalenderwochen erhielt ich nun ein Telefonanruf und ich sollte die Anlage online anmelden, was aber nicht möglich ist, da keine Nulleinspeisung angekreuzt werden kann, nur Teileinspeisung und Verkauf.
Da es eventuell auf einen Streit auslaufen könnte und die Anlage schon seit mehreren Wochen in Betrieb ist, wollte ich nachfragen, ob und wie man die Statistik und die Fehlerliste löschen kann.
Da ich schriftlich erklären muss, dass ich die Nulleinspeisung technisch sicherstelle (mit passwortgeschützten Änderungsschutz) wollte ich fragen, ob man ein eigenes Passwort vergeben kann. Ansonsten könnte der Netzbetrieb eventuell argumentieren, dass das Passwort bei jeden Deye Wechselrichter gleich ist und damit jeder zugreifen könnte.
Dankeschön für eventuelle Tipps und Anregungen. Aus dem Forum konnte ich nur erlesen, dass bei einer Werkrückstellung die Daten nur einen Tag weg sind.
Hallo, das mit dem Passwort geht leider noch nicht zumindest ist mir nichts bekannt. Fehlerliste geht nur mit Werkseinstellungen setzen. Wieso machst du es nicht so wie es andere schon gemacht haben. Klemme den Gen auf Netz dann kannst du definitiv nicht einspeisen sondern nur den Akku nachladen wenn dir der Strom aus geht.
Er hat einen 2 Richtungszähler mittlerweile , also problemlos kontrollierbar , ob Einspeisung erfolgt oder nicht. Die Einspeisung kannst du doch verhindern über die Einstellung im Deye selbst. Warum also das Betz auf Gen klemmen? Auch das könnte jeder wieder umklemmen , genauso , wie die Einstellungen im System ändern. Wer kommt denn normalerweise an den WR ran ? Ich gehe mal davon aus, daß er in einem verschlossenem Raum ist. Ob nun ein Code oder nicht ist doch völlig egal. Oder will der Netzbetreiber einen eigenen Code vergeben und dich somit aus dem System sperren ? Na das käme ja sowieso nicht in Betracht, wenn dir mir den Zugriff auf mein Eigentum sperren 😈
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀

