Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
ich betreibe eine kleine Anlage (SUN-6K-SG04LP3-EU, 2 x RW-M6.1, 14 x JA Solar JAM60S20 385/MR, 5,39 kWp).
Nachdem ich von meinem örtlichen Netzbetreiber die Aufforderung bekommen hatte, die Anlage gemäß § 14a EnWG mit einem Kommunikationsverbindung zwischen Anlage und Schaltschrank zu versehen, hatte ich mich in verschieden Foren umgeschaut und dann eine DRM-Platine bei Deye Service (DE) bestellt.
Die Anleitung erscheint mir hilfreich zu sein (Fachleute in diesem Forum sollten das beurteilen).
Ich habe eine Frage an die Fachleute in diesem Forum zu dem „Communication cable“ (s. Installationsanleitung, 1. Bild) und dessen Handhabung:
Wie aus dem letzten Bild der Anleitung zu entnehmen ist, wird dieses Kommunikationskabel in den DRM Port gesteckt.
Handelt es sich bei diesem Kommunikationskable um eine „Antenne“ zur kabellosen Übertragung/Kommunikation?
Falls ja, wie kann man dem Port (als Anlagenbetreiber) ansteuern?
Falls nein, wozu dient es dann, und wie wird die vom Netzbetreiber gewünschte Kommunikation zwischen WR und Schaltschrank (bzw. Netzbetreiber) gewährleistet?
Besten Dank im Voraus für Eure Rückmeldungen und Unterstützung,
Wieder ein Update von meiner Seite: Inverter ans Netz gehängt und einspeisen lassen im Testlauf, delock Adapter auf Durchgängigkeit gemessen (positiv) und dann mit beiden möglich Pin5 (siehe Photos) angeschlossen --> Reaktion = 0, nada, gar nix. Auch versucht in beiden Cases DRM zu aktivieren, auch negativ.
@severin-elmecker2@rn12 : Habt Ihrnach dem Anschluss des Kabels den Inverter neu gestartet (das habe ich noch nicht versucht, weil ich davon ausgehe dass bei den RJ45 Schnittstellen ein hot-plug möglich ist, aber das ist das letzte dass ich mir noch ausmalen könnte). --> welche SW / Firmware Versionen habt ihr beide?
Und vom Nachmessen der Pin Durchgängigkeit her: bei mir stimmt die PIN Belegung aus dem Manual!
Ich bin aus der Steiermark in Österreich, wir haben jetzt bei einigen Netzbetreibern die gleichen Anforderungen, dass der Wechselrichter über das Smart Meter abgeschaltet werden können muss.
Es geht um einen Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
Ich habe jetzt viele Firmware Versionen probiert, die 1150-R25 welche explizit für Österreich freigegeben ist funktioniert nicht! Ich habe auch verschiedene Display Versionen probiert, immer unterschiedliche "Fehler" es funktioniert einfach nicht.
Nun habe ich den Wechselrichter jetzt auf die neuste Firmware geupdated 1151 und die Display Version auf C04D.
Mit dieser Kombination funktioniert die DRM Abschaltung!
* Netzwerkkabel abschneiden und Pin 1+6 kurz schließen (Orange/Weiß + Grün), danach regelt der Wechselrichter auf 0% Einspeisung ab!
* Das funktioniert jetzt OHNE Widerstand!
* geht natürlich auch mit dem Delock Adapter, habe diesen aber noch nicht erhalten.
* "DRM" Option im Advanced Menü NICHT anhaken!
Daraufhin habe ich aus Interesse die 30% Regelung getestet, diese funktioniert auch! Der Wechselrichter regelt auf 30% vom "Maximal Solar Power" Wert ab!
Für die Österreicher:
Ich habe die Grid Settings der OVE R25 verglichen und es ist ein Wert falsch der geändert werden "sollte".
Auf der Seite "5" in den "Grid settings/P(U)Q(U)" ist der Wert
* Lock-in/Pn 20% falsch dieser gehört auf 0%
* Lock-out/Pn 5.0% falsch dieser gehört auf 0%
* ist wahrscheinlich nicht wichtig da Q(U) sowieso nicht aktiviert ist! Ich habe es trotzdem geändert.
Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von 411401618
Wechselrichter: Deye SUN-50K-SG01-HP3-EU-BM4
PV: 37kW am Dach + 15kW senkrecht auf einer Stützmauer
Batterie: 2x Sunket-Ess Hochvolt - 57kWh
@411401618 Hallo Steirer-Bro 🙂 Mein WR werkelt in Wuggitz bei Oberhaag 😉
Danke für Deine Erfahrungen --> damit ist es für mich schon mal relativ klar dass es wohl doch nicht an mir liegt 🤗
Welchen WR hast Du den? In Deiner Signatur steht der ' Deye SUN-50K-SG01-HP3-EU-BM4' aber die Firmware Versionen passen genau zu meinem Deye sun-12k-sg04lp3-eu (da ist die 1150 eben in der TOR Liste freigegeben).
Mir hat der China WhatsApp Support gestern noch HMI mäßig was upgegraded (siehe Anhang). ich bin aber erst wieder am Samstag draußen um es zu testen ob das was gebracht hat :/
Noch eine Frage: Wo hast Du Dir die 1151 hergeholt?
@lucullusIch habe vergessen den Wechselrichter zu erwähnen. Es geht wie du richtig erkannt hast um einen SUN-12K-SG04LP3-EU, ich habe meinen Beitrag editiert und die Info dazu geschrieben.
Ich "warte" mehrere Anlagen in meiner Familie und von Freunden, deswegen steht in der Signatur nur mein Wechselrichter, welchen ich zuhause habe.
zur 1151, ich denke die Entwickler werden nicht so dumm sein und die Änderungen aus der 1150 nicht weiter übernehmen und in alle neueren Firmware Versionen einbauen, deswegen ist mir das eigentlich egal wenn ich hier die neuere Version installiere.
Aber bitte gib Bescheid ob es vielleicht mit deiner neuen HMI Version läuft.
Edit: In der Wechselrichter Liste von Österreich steht "ab Firmware" das hatte ich bis jetzt übersehen. Also alles kein Problem mit der neueren Version.
@lucullusIch habe vergessen den Wechselrichter zu erwähnen. Es geht wie du richtig erkannt hast um einen SUN-12K-SG04LP3-EU, ich habe meinen Beitrag editiert und die Info dazu geschrieben.
.....
Edit: In der Wechselrichter Liste von Österreich steht "ab Firmware" das hatte ich bis jetzt übersehen. Also alles kein Problem mit der neueren Version.
Danke für Deine Antwort und den Hinweis mit 'ab' in der TOR Liste. Um ehrlich zu sein hatte ich das ganz einfach überlesen / übersehen 😥 --> Das sind ja mal gute Neuigkeiten. Werde ich dann am WE gleich mal testen. Noch eine kurze Nachfrage zum manuell updaten: Irgendwas zu beachten hier, oder einfach easy raufflashen über die IP vom Logger? Ich weiß ich hatte es ganz am Anfang wohl schon mal gemacht und dann war ne komische Zahl in rot am LCD die raufgezählt hat, war aber wohl nur der Counter für den Abschluss der installation, denn danach war eh alles wieder ok, aber die 1150 haben dann die netten Damen und Herren aus China rauf-geflashed.
Noch eine Nachfrage zur 1151: hat die eh den MPPT Scan noch drinnen 🙂 ? und hast Du das schon mal getestet wie gut das mit Schatten umgeht? LG, Sebastian
Danach "Upgrade Inverter" MCU2_SG12KLP3-V200x-1151-1220.bin auswählen und updaten.
Der Wechselrichter zählt zuerst von A000 rauf und danach von B000 rauf! Warten
bis nichts mehr steht!
die Funktion MPPT Scan ist vorhanden habe aber keine Ahnung was die macht.
LG
Danke für Deine Antwort! Logger connect hatte ich schon gemacht, yep! Werde ihn am WE dann auch in Home-Assistand einbinden über die David Rapan Integration 👍
Das mit dem Raufzählen hatte ich schon so eingeschätzt, ich bin aber wohl erst bei B00X0 eingestiegen und war verwundert und hab ihn dann mal länger in ruhe gelassen, dann war's weg 🙂
ad MPPT Scan: Das ist für das Schattenmanagement, dass er in bestimmten Abständen (ich meine es sind 30min) versucht ein anderes Strom/Spannungsmaximum zu finden falls es eben eine Teilverschattung am String gibt.
@411401618 danke das ist natürlich perfekt, dass mit der der MCU2_SG12KLP3-V200x-1151-1220.bin die DRM Regelung funktioniert! Werde ich ebenso testen. Ich habe mit er 1150 das Problem, dass das Einspeiselimit nicht funktioniert. Hast du das zufällig bei der 1151 probiert? funktioniert bsp. Einspeiselimit 5000W. Null-Einspeisung funktioniert mit dem Hacken bei "Solar Sell". danke!
das einspeiselimit kann ich morgen für dich testen. Ich habe das umgekehrte Problem der 12kw hängt mit 40kw Akkus, Netzparallel zu einem SMA mit 70kW Modulleistung drauf und der Deye regelt ab 32.000Watt ab und regelt dann auf 0. das Problem ist aber bekannt, kann morgen aber das Limit für dich testen 👍
mit 32kw funktioniert es jedenfalls 😂 er regelt dann auf 0 ab.
Wechselrichter: Deye SUN-50K-SG01-HP3-EU-BM4
PV: 37kW am Dach + 15kW senkrecht auf einer Stützmauer
Batterie: 2x Sunket-Ess Hochvolt - 57kWh
@severin-elmecker2 also die Steuerung des Einspeiselimits funzt bei mir einwandfrei. Habe 1151 drauf, keine Ahnung, ob das mit der vorherigen FW schon funktioniert hätte. Pendelt sich jedenfalls innerhalb weniger Sekunden auf den eingestellten Wert ein.
Hallo, schön das du bei uns im Deye Forum bist.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und
wenn dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine kleine Spende riesig freuen.
Hallo Deye Freunde,
schön das du dich entschieden hast ein Teil des Forum zu werden.
Damit wir das Forum langfristig aufrechterhalten können bzgl. Aktualisierungen, Lizenzen, Server etc. und wenn
dir unsere Arbeit die wir im Forum tun wertschätzt, würden wir uns über eine finanzielle Spende freuen.