Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Rundsteuerempfänger...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rundsteuerempfänger für Deye 12k Hybrid

280 Beiträge
57 Benutzer
35 Reactions
18.3 K Ansichten
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 390
 

@hendrik Kannst du uns auch schreiben wo du den gekauft hast ? Händler oder direkt über China Alibaba ?


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 567
 

Deutscher Händler - Solarset.shop

Hat jemand eine Einbauanleitung?

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@steffen)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 96
 

@hendrik da brauchst keine Einbauanleitung

Deye stromlos machen, vier Schrauben von der Platine raus, die neue Platine an die Stelle gesetzt, Abstandshalter montiert, Kabel eingesteckt, alte Platine montiert und fertig 


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 567
 

Hallo Steffen,

 

danke - ich habe gerade mal geschaut - die DRM Platine kommt also hinter die CON Platine - richtig?

Wo werden die beiden kurzen Flachbandkabel eingesteckt? - Sind da auf der Rückseite der CON Platine entsprechende Sockel? Oder wird das kaskadiert?

Hättest du evtl. ein Bild für mich?

Vielen Dank!

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 567
 

Hat jemand hier vielleicht für mich doch eine kleine Hilfe oder evtl. einen Link, wo ich nachlesen könnte? 

 

Dankeschön!

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
 Jo93
(@jo93)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
 

@lucullus 

Hi hast du eine Lösung gefunden, habe exakt das selbe Problem in Österreich / Netz NÖ


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 26
 

@jo93 Jein, ich hab mir mal alles von den beiden Dateien https://dy-support.org/community/postid/11920/  organisiert und werde das kommendes WE testen, dann kann ich's Dir sagen 🙂


   
Jo93 reacted
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 26
 

Also ich kann vermelden dass ich es heute versucht habe aber komplett erfolglos war :/ Habe es mit dem 15kOhm Widerstand als auch ohne versucht und auch beide Belegungen des Steckers / Pins (einmal nach Deye und einmal nach Korrektur aus dem verlinkten Thread) ausprobiert, aber es war nie irgendwas mit DRM im Display zu sehen wie im Bild von https://dy-support.org/community/postid/11926/

Pin verbinden habe ich gemacht indem ich ein Kabel an PIN5 angeklemmt habe und dann bei Pin1 reingesteckt habe (0 direkt verbunden= ohne jegliche Funktion / Reaktion seitens des Deye :/

Habe einen sun-12k-sg04lp3-eu mit

  • HMI: 1001-C04D
  • MAIN: 2006-1150-1807
  •  

Ich hatte allerdings zu der Zeit des Probierens nicht eingespeist, aber das Grid aktiv (Photo ist von einem Moment wo das GRid nicht aktiv war, aber ich hab wirklich alles durchprobiert mit / ohne Grid, Mit / Ohne Widerstand und eben auch Deye Pin Numbering und das gestürzte :/ . @trilobyte hat es bei Dir nur funktioniert wenn Du am Einspeisen warst oder auch sonst? Gepiepst hat er bei mir auch gar nicht. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos 🤔

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von lucullus

   
AntwortZitat
 Jo93
(@jo93)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
 

Ich habe es heute mit der Anleitung probiert. 

 

Hat funktioniert, mit einem wago zwischen Pin1, orange weiß, und  Pin6grün. normales Netzwerk, Typ B Belegung.

Ohne Widerstand, der Wechselrichter hat RCR 0% vermeldet. Ob das Netztechnisch korrekt war, habe ich nicht geprüft.

Er hat dann schon noch Werte am Display angezeigt und auch gearbeitet.

 


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 26
 

Veröffentlicht von: @jo93

Ich habe es heute mit der Anleitung probiert. 

 

Hat funktioniert, mit einem wago zwischen Pin1, orange weiß, und  Pin6grün. normales Netzwerk, Typ B Belegung.

Ohne Widerstand, der Wechselrichter hat RCR 0% vermeldet. Ob das Netztechnisch korrekt war, habe ich nicht geprüft.

Er hat dann schon noch Werte am Display angezeigt und auch gearbeitet.

 

 

welche PIN Belegung hast Du verwendet? Die händisch korrigierte aus dem PDF nehme ich an, oder? (wenn man sich die Pin Belegung des Steckers ansieht muss es ja so sein meine ich zumindest). Lg, S. 

 


   
AntwortZitat
 Jo93
(@jo93)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 3
 

Ich habe nicht das Delock Kabel verwendet sondern ein Netzwerkkabel durchgeschnitten. Lag da in dem Zustand auf der Baustelle herum.

Somit bin ich nach den Pins von der Buchse gegangen, wie im PDF beschrieben.


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 26
 

Veröffentlicht von: @jo93

Ich habe nicht das Delock Kabel verwendet sondern ein Netzwerkkabel durchgeschnitten. Lag da in dem Zustand auf der Baustelle herum.

Somit bin ich nach den Pins von der Buchse gegangen, wie im PDF beschrieben.

Thx für Deine Antwort! 

 

 


   
AntwortZitat
(@trilobyte)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 97
 

Veröffentlicht von: @lucullus

. @trilobyte hat es bei Dir nur funktioniert wenn Du am Einspeisen warst oder auch sonst? Gepiepst hat er bei mir auch gar nicht. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos

ich vermute das ist wegen eurer komischen AT 1150er version!

die scheint sich anders zu verhalten. ich habe inzwischen gegen 10 anlagen in betrieb wo ich die DRM buchse nutze so wie in meinem dokument beschrieben. LV und HV geht beides. aber halt immer aktuelleste firmware! und ländereinstellung schweiz (die ist ähnlich der 4105)


   
AntwortZitat
 LUWI
(@luwi)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
 

@rn12 

Hallo, ich stehe vor der gleichen Aufgabe, die Wirkleistungsvorgabe umzusetzen.

Ich habe auch den DRM-Haken nicht gesetzt, DRM Eingang 1-6 geschlossen.

Am Display erscheint RCR:0%, jedoch ändert der Inverter seine Betriebsweise nicht.

(Produziert, speist ins Netz ein, entlädt die Batterie

 


   
AntwortZitat
(@severin-elmecker2)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 19
 

Hallo,
ich habe mit dem SUN-12K-SG04LP3-EU für AT das gleiche Problem, dass RCR:0% angezeigt wird aber nichts passiert. Gibt es da schon News? Nun bin ich über den neu in Österreich zugelassenen SUN-20K-SG05LP3-EU-SM2 gestoßen und in dieser Anleitung wird der 15k Widerstand dezidiert angegeben!


   
AntwortZitat
Seite 17 / 19