Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Rundsteuerempfänger...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Rundsteuerempfänger für Deye 12k Hybrid

256 Beiträge
53 Benutzer
26 Reactions
16.7 K Ansichten
 RN12
(@rn12)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 15
 

​So Problem gelöst. Viel dank an den suport von Deye. 

 

DRM muss der Haken raus das wäre laut Deye nur für Australien. 

 

 

 

Wenn die Pins richtig belegt sind schaltet er auf RCR und regelt die Einspeisung runter. Wobei er bis jetzt nicht ganz auf 0 geregelt hat sondern immer noch ca 200watt eingespeist hat.


   
AntwortZitat
(@vertestbelle)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 2
 

Hallo zusammen, 

bei mir zuhause gibts folgendes Szenario:

- 29,65 kWp Anlage, verteilt auf 2 Dächer mit jeweils knapp 15 kWp
- Dach 1 (bei mir auf dem Wohnhaus) hängt an einem KACO blueplanet 15.0 TL3 Stringwechselrichter (Master)
- Dach 2 (auf dem Nebengebäude) hängt ebenfalls an einem KACO blueplanet 15.0 TL3 Stringwechselrichter (Slave)

Nun möchte ich den Master Wechselrichter von Dach 1 gegen einen Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 tauschen und gleichzeitig einen Deye GB-L Hochvolt Batteriespeicher nachrüsten. Den Kaco Wechselrichter auf dem zweiten Dach würde ich gerne weiter verwenden und ihn an GRID hängen. Dieser soll damit quasi weiter als Slave fungieren.
Soweit sollte das was ich da geplant habe so passen und funktionieren, oder?

Nun meine weitere Frage:
Vom Bayernwerk aus wurde ich bei der Inbetriebnahme der Anlage (Anfang 2022) verpflichtet, einen Funk-Rundsteuerempfänger (FRE) in die gesamte Anlage zu integrieren. Dieser hängt jetzt derzeit am Master Wechselrichter. Diesen müsste ich ja auch zukünftig weiter verwenden und würde diesen gerne, wie hier im Thread ja bereits mehrfach zu lesen, an den in Zukunft geplanten Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 anschließen.
Wäre das so grundsätzlich möglich?
Und: Würde das auch zusammen mit dem zweiten NICHT Deye Wechselrichter funktionieren, d.h. wird dieser dann auch korrekt abgeregelt bzw. wie würde das laufen?

Viele Grüße & Danke
Chris


   
AntwortZitat
(@vertestbelle)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 2
 

Sorry schon jetzt für den Doppelpost ...

Kann mir bei der Frage irgendwie jemand helfen, oder weiß da selbst von euch Cracks keiner Bescheid?

Viele Grüße, Chris


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 12
 

Veröffentlicht von: @rn12

​So Problem gelöst. Viel dank an den suport von Deye. 

 

DRM muss der Haken raus das wäre laut Deye nur für Australien. 

 

Wenn die Pins richtig belegt sind schaltet er auf RCR und regelt die Einspeisung runter. Wobei er bis jetzt nicht ganz auf 0 geregelt hat sondern immer noch ca 200watt eingespeist hat.

Hallo, musstest Du hierfür SW mäßig was anpassen? Stehe hier in AT vor einem ähnlichen Problem. Netzbetreiber schreibt mir Wirkleistungsvorgabe seitens des Netzes vor -> Ich muss vom WR zum Zählerkasten ein CAT 7 Kabel legen und Wenn Pins 4+5 schließen darf der WR nichts mehr einspeisen (0%). Die Belegung der DRM Schnittstelle sieht aber bei 4-5 EIN 100% vor :/  

Meinem Verständnis nach müsste ich dann WR seitig den PIN4 auf PIN1 umpatchen, aber die Frage ist eben ob ich da SW mäßig was freischalten / einschalten muss und ob man evtl. dass sogar SW seitig definieren kann ohne dass ich Pin 1/4 umpatchen muss 🙂 

 


   
AntwortZitat
(@armin123)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 19
 

Hallo , wer kann mir denn sagen wo man diese DRM Platine herkriegt, habe selbst einen 10k der jetzt komplett installiert und angemeldet werden soll aber der hatte werksseitig leider auch noch keinen DRM Anschluss installiert, ist das jetzt ein 14a Problem und was ist denn da zu machen, wer weiß da was dazu  ?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @armin123

wer kann mir denn sagen wo man diese DRM Platine herkriegt,

Hängt wahrscheinlich von der Seriennummer/Produktionsdatum ab. Frag mal bei Deye Support nach. Ich habe auch beim Deye Support nachgefragt, mein WR ist von 2023. Die Antwort des Supports war, dass ich beim Händler eine DRM-Platine kaufen soll.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@armin123)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 19
 

Ok danke, mein Inverter lag wohl auch im Lager und ist aus 2023, ich versuche mal mein Glück , ist bekannt was das Teil kostet, hab gar nichts gefunden dazu bisher ...


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @armin123

ist bekannt was das Teil kostet,

Ich habe nicht beim Händler nachgefragt, ich muss ja nicht unbedingt eine DRM-Platine einbauen. Ich wollte nur eine haben, wenn die Platine von Deye umsonst verschickt wird, wie die Relais für die Mikroinverter.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@armin123)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 19
 

@deye-guru  Hallo , wer kann mir denn sagen wo man diese DRM Platine herkriegt, habe selbst einen 10k der jetzt komplett installiert und angemeldet werden soll aber der hatte werksseitig leider auch noch keinen DRM Anschluss installiert, und der Händler ist gar nicht mehr erreichbar,  ist das jetzt ein 14a Problem und was ist denn da aktuell zu machen ? Grüße Armin


   
AntwortZitat
(@ingosolar)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 35
 

Hallo

Brauch man nicht erst ab 25kwp ein Rundsteuergerät ( DRM)


   
AntwortZitat
(@giftzwerg)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 24
 

So ist es. DRM Board braucht man erst ab 25 kwp. Das DRM Board hat nix mit 14a zu tun. 14a Regelt den Netzbezug und nicht die Einspeisung ins Netz. Sondern, dass der Netzbetreiber den Bezug vom Netz auf 4 2 kw drosseln kann. Uns das ist auch auf die Akkus bezogen. Also dass man mit dem z.b. Deye auch nicht mehr als 4,2 kw in die Batterien laden kann.  Aber hier ist das DRM Board nutzlos. 

 Dazu braucht man schon ein Steuergerät wie z.b. von der Fa. IVG das Rundsteuergerät. Dieses ist 14a konform.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

Laut Deye ist es so dass alle WR die 2024 gekauft wurden egal welches Baudatum die Platine umsonst bekommen. Alle die vor 2024 den Deye gekauft haben müssen die Platine selber erwerben. Sollte es den Händler nicht mehr geben einfach den Deye Support kontaktieren, Deye vermittelt dann einen Händler/Distributor bei dem man die Platine beziehen kann. Also Seriennummer und wenn möglich Rechnung vorweisen wegen Kaufdatum.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Boy007

   
AntwortZitat
(@barnybernd)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 2
 

Hallo miteinander,

ich habe gestern das DRM am Deye 12K LP getestet, Netzbezugsdrosselung 14a für Akku funktioniert, Widerstand 15K zwischen  5 + 6, Brücke zwischen 1 + 6, Anzeige im Display "RCA 0%), keine Drosselung der Akkuladung merkbar. Haken bei DRM gesetzt, Anzeige DRM1, Akku wird nicht mehr aus dem Netz geladen, LOAD Ausgang liefert aber weiterhin Leistung, Erkenntnis: DRM 1-4 drosselt nur die Akkuladung aus dem Netz, genau das will 14a. Pin2 auf 50%, pin3 auf 70%, Pin4 auf 100%, daher kann der Rundsteuerempfänger wenn er will mittels Wechselkontakt des relays bei Drossellungsanforderung von Pin4 auf Pin1 umschalten. Damit ist doch 14a erfüllt, oder ?

Gekauft Mai 2024, Software C043 und 1144, wo das Häkchen für DRM reinkommt ist mit N/A beschriftet, macht aber nichts.

Gruß Bernd

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten 2 mal von barnybernd

   
assa13 reacted
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Ich habe meinen WR von 2023. Damals hiess es noch, dass alle WR die DRM Platine erhalten können. Also habe ich meinen Händler gefragt. Dieser hat meine Anfrage nun an Deye weitergleitet.  - mal schauen, was rauskommt...

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@steffen)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 96
 

Veröffentlicht von: @giftzwerg

Das DRM Board hat nix mit 14a zu tun. 14a Regelt den Netzbezug und nicht die Einspeisung ins Netz. Sondern, dass der Netzbetreiber den Bezug vom Netz auf 4 2 kw drosseln kann.

Die Neue Firmware regelt den Bezug jeweils über Pin6 + (1,2,3,4)


   
AntwortZitat
Seite 15 / 18