Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Fehler BAT1_VoltLow...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Fehler BAT1_VoltLow_Fault GB-L-24.54 Deye Hybrid 29.9k

4 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
245 Ansichten
 m675
(@m675)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 10
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich habe seit 2 Monaten einen deye 29.9k-sg01hp3-au-bm3 Wechselrichter
mit GB-L-24.54 Batteriespeicher im reinen Offgrid-Betrieb.

Vorgestern ist das System unerwartet in den Fehler-Modus gegangen und
Zeigt seit dem "BAT1_VoltLow_Fault".

Zum Fehler-Zeitpunkt zeigte die Batterie 82% SOC und fiel im nächsten
Moment auf 0% bei 549.9V. Es lag eine Konstante Last von gerade mal 400W an.

Wie kann das sein? Wie kann ich die Batterie wieder laden? Für jegliche Hinweise wäre ich sehr Dankbar!

Der Wechselrichter ist scheinbar nicht in der lage per PV zu laden.

Mein Versuch der Notladung per Generator schlug ebenfalls fehl, es
erscheint zwar das Generator-Symbol (SOC unterschritten, TOU aus), aber
"Signal" ist rot und er nimmt keine Leistung an.

 


   
Zitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 110
 

Du hast 6 in Reihe geschaltete Blöcke mit je 32 in Reihe geschaltete Zellen pro Block. Bei 549,9 V sind das also 2,86 V pro Zelle (aber auch nur, wenn alle Zellen dasselbe Spannungsniveau haben und nicht driften). Vermutlich liegen einzelne Zellen auch unterhalb der 2,86 V.

2,86 V entspricht einem SOC von etwas über 0 Prozent. Dein Speicher ist also entladen. Der SOC von 82 % war falsch. Ursache dafür ist, dass das BMS (je nach Versionsstand) den SOC nicht richtig berechnet.

Einzelheiten kannst du in diesem Thread

https://dy-support.org/community/technische-fragen/problem-mit-deye-gb-l-1227-kwh-batterie-soc-faellt-von-30-auf-2-in-2-minuten/

und insbesondere hier

https://dy-support.org/community/postid/16467/

nachlesen. 

Häng dich an den verlinkten Thread dran und schreibe dort, welche Softwareversionen du am Wechselrichter und am Speicher installiert hast.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten 2 mal von JimRockford

   
AntwortZitat
 m675
(@m675)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 10
Themenstarter  

@jimrockford Top, vielen Dank. Ich kann dein Problem auch 1:1 nachvollziehen, nur wie zu sehen in noch größerem Ausmaß. 

 

Das letzte mal war die Batterie am 19.11. bei 100%; also knapp 2 Wochen bzw exakt 11 Tage bis zum Ausfall. Das würde eine SOC-Abweichung von 7,5%/Tag bedeuten wenn nicht voll aufgeladen wird. Absolut inakzeptabel 👎 


   
AntwortZitat
 m675
(@m675)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 10
Themenstarter  

Kleine Auflösung:

1. Problem sprunghafter SOC Abfall

-> meine Vermutung ist, das das BMS den Eigenverbrauch von ~50-100w nicht ordentlich erfassen kann

-> kalibiert wird der SOC nur bei 0% und 100%; daher ist die offizielle Empfehlung von Deye jetzt min. alle 7 Tage auf 100% zu laden, sonst kummuliert sich die Abweichung zu stark

 

2. Problem Generator läd nicht

-> ursächlich war hier der "Signal Island Mode"! Da der Generator bereits einen FI hat führte das nachträgliche brücken vom PEN natürlich zu einem Auslösen des FI am Generator.

-> im Offgrid Betrieb ist der Signal Island mode jedoch Pflicht; warum schaltet das nicht automatisch um? Jedes mal händisch zu wechseln ist auf dauer nervig und Fehleranfällig.

-> Folgendes muss aktiv sein:

- gen charge und gen signal im Batterie-setting

- TOU aktiv (!) mit richtig konfigurierten Zeiten + hoch genug eingestelltem ziel-SOC

- generator config mit der richtigen maximal-Last

Mein china Diesel mit angeblich 9kva packt 5kw gerade so; bei allem was darüber hinaus geht fliegt die Sicherung.

Achtung: anliegende Last kommt noch dazu und wird direkt auf den Generator durchgeschalten!

ohne Last werden die Phasen sehr schön gleichmäßig zum laden genutzt.

 

Ich werde im winter wohl regelmäßiger notladen müssen, bisher läuft es damit wieder 🙂 


   
AntwortZitat