Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Einschwingzeit

13 Beiträge
8 Benutzer
1 Reactions
602 Ansichten
Rhombic
(@rhombic)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 105
Themenstarter  

Hallo zusammen,

von der HTW Berlin gibt es die jährliche Stromspeicherinspektion. Hier wird u. A. Auch die sogenannte Einschwingzeit untersucht. 

Momentan liegt der Kostal bei 200mS und der Fronius z.B. bei 12 Sec.

Wisst ihr, in welchem Rahmen sich der Deye zeitlich befinden könnte?

Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,20 kWp - SüdOst 4x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
2 x Deye RW-M6.14 kWh


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1668
 

die schielende Inkarnation des Niedergangs des Deutschen Ingenieurwesen mit meiner Lebenszeit unterstützen? 

aber jeder wie er will.


   
anonym 237 reacted
AntwortZitat
(@andi100)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 3
 

Die Frage würde mich auch interessieren.  😃


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 243
 

Der fronius braucht also 12 Sekunden um eine veränderliche Last auszugleichen?  Oder was wurde da gemessen? 


   
AntwortZitat
(@andi100)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 3
 

@anonym-237 

ja so ca.

regelt der deye schneller ?

ich habe aktuell den gen 24 von fronius und bin schon bisschen enttäuscht wegen der recht trägen regelung 😞 

 

auch werden manchmal über mehrere minuten um die 300 watt eingespeist oder bezogen.


   
AntwortZitat
(@andi100)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 3
 

@anonym-237 hier der link zur "stromspeicher-inspektion" 

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://solar.htw-berlin.de/wp-content/uploads/HTW-Stromspeicher-Inspektion-2022.pdf&ved=2ahUKEwiKkO-hou6KAxVJzwIHHZzRJSgQFnoECBQQAQ&usg=AOvVaw0D0P3_ffVeL9YGZqof9Lzg

in dieser wird die "einschwingzeit" erklärt und geprüft, leider ist der deye darin nicht vertreten.


   
AntwortZitat
(@cmak78)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 6 Monaten
Beiträge: 25
 

@andi100 

Naja,

es sind ja, es sind im Test nicht alle namentlich benannt.

Wenn ich mir die Standby Leistungsaufnahme von K1 anschaue, könnte das schon der Deye sein.

 


   
AntwortZitat
(@michi84)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 1
 

Bei mir sind es ca. 2 Sekunden, um den Netzbezug bei einem großen Lastsprung auszuregeln, wobei der Deye hier kurz Richtung Einspeisen überschießt (ein paar hundert Watt für vielleicht 1 Sekunde).

Mit einem Updateintervall von 1 Sekunde vom Huawei-Smartmeter (für den großen 30 kW Netzwechselrichter) habe ich beim Einschalten eines Wasserkochers (2500 Watt) folgende Abfolge der Messwerte:

Sek. 0: -2.569 W (Wasserkocher ein)
Sek. 1: -2.310 W (Deye beginnt zu reagieren)
Sek. 2: +405 W (Überschwinger)
Sek. 3: +133 W (Überschwinger wird ausgeregelt)
Sek. 4: +56 W (Überschwinger fast ausgeregelt, Annäherung an Sollwert)
Sek. 5: +35 W (Sollwert erreicht).

Wobei ich hier dem Deye den Netzbezug durch einen Sollwert von 30W bei Solar Sell und Umschaltung auf "Selling First" sobald keine PV-Produktion mehr da ist abgewöhnt habe, er pendelt sich zwischen 10 und 30W ein. Ich verwende die mitgelieferten CT-Klemmen, Firmware 1144.

Unter Idealbedingungen geht der Netzbezug des Deye mit diesem Trick gegen Null, 0,01 bis 0,02 kWh am Tag sind durchaus erreichbar, gemessen mit dem Zähler vom Netzbetreiber. Ich hatte im Oktober einen Netzbezug von 0,4 kWh. 

Was sich Fronius hier leistet ist für ein Premiumprodukt unter aller Kritik, der braucht laut den Messungen der Stromspeicherinspektion fast 3 Sekunden Totzeit um überhaupt zu reagieren. Wobei halt Systeme mit CT-Klemmen aufgrund der höheren möglichen Abtastrate gegenüber Smartmetern die nur 1x pro Sekunde messen im Vorteil sind. Darum wird ja beim Deye immer geraten die CT-Klemmen so verwenden. 


   
AntwortZitat
(@thomas1981)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 10
 

Ich bin einfach nur mega unzufrieden mit der Regelung. Wenn die PV Leistung zwischen 0.5kW und 1,5kW liegt und der load darunter ist, dann habe ich so ein schwingen das ich am Ende vom Tag ca 2kW bezug habe. Obwohl der Akku voll ist.

 Sehr traurig, ich kann einfach nicht verstehen aus welchem Grund Deye den Grid trickle feed nicht ins negative einstellen lässt. Dann könnte man hier leicht eingreifen.


   
AntwortZitat
Da Mihe
(@da-mihe)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 40
 

Veröffentlicht von: @thomas1981

Sehr traurig, ich kann einfach nicht verstehen aus welchem Grund Deye den Grid trickle feed nicht ins negative einstellen lässt. Dann könnte man hier leicht eingreifen.

Kannst du doch machen: Klick

Musst das nur nach jedem Neustart des Wechselrichters wieder erneut ausführen.

System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1668
 

wow 2 kWh Bezug am Tag ? für wieviel? 50 ct? Sollen wir einen Hut rumgehen lassen?

Komm Jungs, tut euch endlich zusammen, die Foren strotzen doch nur von Programmierern und anderen Besserwissern, alles Cracks hier die können doch endlich mal den Chinesen zeigen wo der Germanische Oberhammer hängt und alles richtig machen..

Evtl. gibt es demnächst Kaco für ein paar Euro aus der Konkursmasse, eine Fabrikation, die hat bestimmt Kostal übrig wenn der Nachlassverwalter durch ist und dann wird mit der Produtionsmacht von den SMA-Resten die Welt erobert.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@thomas1981)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 10
 

@da-mihe 

Danke werde es austesten


   
AntwortZitat
Da Mihe
(@da-mihe)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 40
 

@plastiko-fantastiko Warum sollte man in Foren oder Herstellern gegenüber nicht Wünsche äußern dürfen?

System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3


   
AntwortZitat