Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Data-Logger-Verzwei...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Data-Logger-Verzweifelung nach FW-Update

8 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
811 Ansichten
Manuel
(@kralle)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallöchen alle zusammen,

 

ich habe vor ungefähr 2-3 Wochen meinen

SUN-10K-SG04LP3-EU

auf die neuste Firmware geupdated

HMI: Ver 1001-C042

MAIN: Ver 2005-1150-1807

und seitdem funktioniert mein Daten Logger nicht mehr.

Ich habe seit ner halben woche auch endlich einen Ethernet Logger (LSE-3) , vorher wars der WLAN Logger.

Dazu kurz mein Installateur hat mich 1 Jahr lang auf den LSE-3 warten lassen, deswegen endlich.

 

Verbaut ist jetzt der LSE-3, die NET und COM LEDs leuchten beide konstant und die SER blinkt im 1 sekundentakt.

Ich habe auch schon beide Datenlogger mehrfach versucht neu einzubinden und das in der Solarmann und Deye Cloud app, letztere möchte ich gerne nutzten.

Sonst funktioniert der Inverter einwandfrei.

In den Apps hat der Logger ein Rotes Symbol und unter dem Reiter Anschließen steht kein verbundenes Gerät gefunden.

Mir wird dort auch kurzzeitig angezeigt "SN existiert nicht".

Oh und die Anlage ist jetzt mittlerweile in der App als Inbetriebnahme gekennzeichnet

Ich weis einfach nicht mehr weiter.


   
Zitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Veröffentlicht von: @kralle

HMI: Ver 1001-C042

MAIN: Ver 2005-1150-1807

Der Verlust der Seriennummer ist bekannt bei der 1150. Bitte service anschreiben, mit Typenschild mit SN, Loggernummer und Software Version Wunsch für Austria

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
Manuel
(@kralle)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 2
Themenstarter  

@deye-guru bei mir wird sich nicht gemeldet habe die mail am 27.06. an diese Adresse geschickt: servicede@deye.com.cn

Ich hoffe das ist die richtige habe die von der deye Seite

Habe jetzt wieder dem WiFi logger angeschlossen, da ich bei dem wenigstens auf das Webinterface komme.

Gibt es vielleicht auch eine Telefonnummer (auf Englisch wäre auch ok)?

Habe mit einem gesprochen aber der ist nur für micro-inverter zuständig

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 10 Monaten 2 mal von Manuel

   
AntwortZitat
(@albertth)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 43
 

@kralle Hast Du schon mal die Firmware Version über die Deye APP überprüft?

Bei mir wurde ein Update durchgeführt:

Modulversion MW4C_14_CSIP_1.14

Erweiterte System Version ME_0E_5406_4.0A

Dann müsstet Du noch über die Web-GUI in der config_hide.html prüfen, ob die Einstellungen stimmen.

Dort sollte bei Domain name  5406.deciceaccess.host stehen (Port 10000).

Süd-Ost: 6.72 kWp PV Steilhang 36° (1 String mit 14 Modulen a 480W)
Süd-Ost: 5.30 kWp PV Steilhang 36° (1 String mit 10 Modulen a 530W)

1 x DEYE SUN-12K-SG04LP3-EU, 2 x Speicher 10 kWh LiFePO4
App`s: Home Assistant, Deye-Cloud


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 32
 

Hallo, habe eine ganz ähnliche Problematik wie kralle oben. Mein LSE-3 ist mit dem Inverter verbunden, zeigt auch an dass er zum Server connected ist, aber in der Deye Cloud kann ich ihn zwar hinzufügen, aber er liefert keine Daten bzw. wird offline angezeigt (auch ein Solarman). 

Und im Web Interface ist vom Inverter auch nur die S/N Nummer da und sonst keine Angaben? 

FW des Inverters ist: 

HMI-Ver: 1001-C049

MAIN:Ver 2006-1147-1807

any recommendations von Eurer Seite 🙂 ? 


   
AntwortZitat
(@lucullus)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 32
 

Und mit dem LSW-3-C WiFi Logger klappt es ohne Probleme :/ da sehe ich den inverter auch in der Deyecloud oder alternativ in Solarman Smart


   
AntwortZitat
(@master2456)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 2
 

Hallo,

ich habe auch neu einen LSE-3 Datenlogger für Lan bekommen der nicht geht!

[Fri May 16 15:00:59] devices: Failed to read solarman 10.220.0.136:8899 address 1: timeout.

[Fri May 16 15:00:56] devices: Found solarman dongle (21109xxxx) at 10.220.0.136:8899.

Ich hatte vorher einen Wlan Dongel im Einsatz LSW-3 der auch Daten geliefert hat.

Ich habe mich darüber an die Software Solarassistant angebunden.

Hatt jenamd schon eine Lösung


   
AntwortZitat
(@master2456)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Woche
Beiträge: 2
 

Hallo 

Ich habe Probleme mit meinen deye sun-12k-sg04lp3-eu.

Er hat bis vor kurzen gut funktioniert aber jetzt ist der RS485 Port ohne Funktion.

Hier ist kein Datenverkehr mehr möglich, ich habe darüber die Software Solarassistant angebunden.

Der Modbus läuft an meinem Eastron V2 Zähler ohne Probleme.

Meine 3 Batterien mit Seplos BMS V2 sind direkt über einen RS485 Wandler an Solarassistant angeschlossen und ich bekomme alle Daten der Batterien.

Ich hatte bei bestehender Solarassistant Verbindung am Wechselrichter die Einstellung des Batterie Typs geändert danach ging plötzlich der RS485 Port nicht mehr.

Auch ein Neustart Rücksetzen und ein Update auf neuere Firmware brachte keine Änderung

MCU1-3PLV-Ver1001-C04F-CK.bin

MCU2_SG12KLP3-V200x-1170-0322.bin

Könnte es an der Firmware liegen ?


   
AntwortZitat