Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo zusammen,
Seit ein paar Tagen scheint die Sonne wirklich gut, und dabei ist mir etwas aufgefallen. Jetzt frage ich mich, ob es anderen vielleicht auch so geht oder was der Grund dafür sein könnte.
Sobald der Akku (GB-L ~25kW) vollständig aufgeladen ist (100% Ladezustand) und weiterhin für eine Weile mit 300W geladen wird (Weil laut BMS anscheinend doch noch etwas rein passt?), erreicht der Akku irgendwann seine maximale Kapazität. Dann reduziert der Wechselrichter(SUN-25K-SG01HP3-EU-AM2, Firmware 1086) für etwa 5 Minuten die Leistung der Solarmodule von etwa 16kW auf nur 0-1,5kW. Danach wird die Leistung der Module wieder auf mindestens 16kW erhöht. Nach diesem Vorgang verbraucht der Akku nur noch etwa 0-50W, was bedeutet, dass er vollständig aufgeladen ist. Das ist gut in der Grafik zu erkennen.
Es gibt keine Verschattung, tritt immer zu anderen Uhrzeiten auf und auch immer im Zusammenhang mit der Battrie.
Das passiert jeden Tag. Mir ist es nur die Tage aufgefallen, als wirklich keine Wolke am Himmel war und die Statistik diesen Peak nach unten aufzeigte.
Was meint ihr dazu?
Beste Grüße,
Max
Habe ich auch , teilweise aber öfter als 1x , 12kw LowVolt WR. Ich hab da auch unsere Netzspannung im Blick - da kommt aber die Meldung, daß er vom Netz geht und ziemlich genau 5min später geht er wieder ans Netz.
Schau dir mal die Spannung der PV Module -Strings an - er hat mir zwar keine Warnung rausgehauen - aber in der Statistik korreliert das mit Spannungsspitzen
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Die Spannungsspitzen auf der Modulseite sind in diesem Fall normal, da der Wechselrichter in diesen Momenten keine Leistung abnimmt. Dadurch liegt die Leerlaufspannung der Module an, wie sie auch im Datenblatt angegeben ist.
Wenn alles richtig ausgelegt ist darf hier auch keine Warnung am Wechselrichter kommen.
Hallo Max,
hab genau das gleiche Setup wie du: 25k-HV und den GB-L 24. Hab auch die 1086er drauf und hab das Phänomen auch. Sobald der SOC die 100% erreicht fährt der WR für 1 bis 5 Minuten die PV-Leistung enorm zurück. Wobei die gedrosselte Leistung bei mir dann ungefähr (wenn auch nicht genau) dem Eigenverbrauch entspricht. Einen Netzfehler (Netztrennung oder Spannungsüberhöhung) sehe ich dabei auch nicht. Kostet mich aktuell 1 - 1,5% Ertrag am Tag; stört mich also nicht wirklich (auch wenns nicht schön ist).
Mit der 1077 hab ich viel extremere Einbrüche festgestellt. Da war teilweise die PV-Leistung so weit reduziert, dass der WR das Haus wieder aus dem Akku versorgt hat. Das endet dann in einem Kreislauf, aus dem der WR für 2 Stunden nicht mehr rauskam. Hat mich bis zu 20% Ertrag am Tag gekostet. Deye Support hat mir dann das Update geschickt. Auch wenn der glaub ich nicht gecheckt hat, was mein Problem ist. Musste den quasi nötigen mir die Updatefiles zu schicken (Mein WR ist offline).
Das langsame selbst kommandierte Laden und Entladen des Akkus zwischen 97 und 100% führe ich aufs Zellbalancing zurück. Find ich nicht weiter störend. Machen Akkus von anderen Herstellern auch. Zeigt mir wenigstens, dass sich Deye da Gedanken gemacht hat.
Hi ich habe das tatsächlich auch bei mir festgestellt, sobald die Batterie 100 % erreicht bricht die PV Leistung und der PV Stom ein. Die Stringspannung bleibt stabil und vermutlich scheint das normal zu sein.
Bei mir regelt der Wechselrichter allerdings innerhalb <1 Minute wieder hoch.
Ich habe einen SUN-12K-SG04LP3-EU mit der HMI Version: 1001-C049 und Main: 2006-1147-1807