Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Batterie einstellun...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Batterie einstellungen Laden - Nachtbetrieb

12 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
199 Ansichten
(@patrickditter)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Hallo zusammen,

ich steige bei den Einstellungen am WR nicht ganz durch

Ich habe einen Deye Komplettset 15 kW
Hybridwechselrichter
SUN-15K-SG05LP3-EU-SM2 & 12,2
kWh Batteriespeicher Deye
RW-M6.1

am laufen.

So weit so gut. Ich habe denke ich soweit alles am Laufen, nur wird mein Speicher über Nacht nicht entladen.

Was stelle ich denn ein damit dies passiert.

Ich würde gerne Tagsüber die Leistung vom Dach erst mal die Last am Haus bedienen dann die Batterie laden und den Rest verkaufen.

Nachts würde ich gerne den Bedarf aus dem Akku speisen und dann wieder wenn Leistung vom Dach kommt den Akku wieder voll machen und dann die Last vom Haus bedienen.

 

Sorry wenn das bestimmt schon 100mal gefragt wurde, aber da ich nicht weis nach was ich suchen soll ist es für mich nicht so einfach.

 

Danke für eure Hilfe schon mal vorab.



   
Zitat
Schlagwörter für Thema
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1973
 

du musst dem WR sagen wann er, bei Bedarf wie stark, bis zu welchem SOC... er die Batterie entladen darf, dazu gibt es die (berühmte) Time of Use Tabelle


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@patrickditter)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

@plastiko-fantastiko heißt das auch das ich grid charge aktiviere das die batterie von grid geladen wird?

Oder was ist denn da genau damit gemeint.



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 263
 

Wenn du möchtest , daß die Batterie aus dem Netz geladen wird musst du Grid Charge anhaken. Das Bild ist nur als Beispiel für dich - es beinhaltet nicht die Einstellungen für deinen Anwendungsfall. Wenn nicht - Haken selbstverständlich weglassen 

wenn du möchtest , daß dein Akku entladen wird - Montag bis Sonntag anhaken und die Zeiten durchgängig , wie im Bild - der gesamte Tag muss abgedeckt sein. Dann den Soc auf die gewünschte Entladegrenze - fertig.

und oben den Haken ; damit er die Tabelle auch nutzt

btw - die Bedienungsanleitung sollte man schon mal lesen - ist eigentlich keine Raketenwissenschaft! - wer hat die Anlage installiert/ in Betrieb genommen? Das ist ja eigentlich eine Grundfunktion der Anlage 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 3 mal von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1973
 

@patrickditter Ja so ist das gemeint, es soll Regionen wie die UK geben bei denen teilweise der Strom zu gewissen Zeiten spottbillig ist und man mit so einer Funktion dann die Batterie aus dem Grid lädt.


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@patrickditter)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Ok danke schon mal für die Infos - hab jetzt die Batt angestellt und die Zeiten soweit wie ich denke angepass, wie auch die SOC Werte.

Was mir nur aufgefallen ist aber da muss ich nochmal die CT Klemmen prüfen, das er Null Tagsüber ins Netz schiebt auch wenn ich gerade 10KW erzeuge wird nichts eingespeißt.

Ich habe Zero Export to CT als Arbeitsmodus mit dem Hacken danch Solar Sell, daher sollte er doch auch verkaufen oder nicht.

Ich habe die Anlage selbt ausgebaut und mich versucht einzulesen, daher auch kein Installateur, nur ein Befreundeter Elektiker der alles geprüft hat und die Anlage abgenommen hat

Danke



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 263
 

Dann zeig mal deine restlichen Einstellungen und auch nochmal die aktuell TOU Tabelle


😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@patrickditter)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

Das wären aktuell meine Einstellungen.

 

 

Wenn noch was benötigt wird bitte bescheid geben.

Idee ist am Tag bei Produktion die Last am Grid zu versorgen.

Bei Überschuss die Batterie auf 90% zu laden und den rest eunspeißen.

 

In der Nacht soll der Akku bis 20% leer das Haus versorgen und dann den rest vom Netz holen


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von PatrickDitter

   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 626
 

Wenn du die Batterie nicht vom Netz laden wilst, dann Laden vom Netz und Netz Signal deaktivieren, last zu esrte anstatt batt zu erst, aktiv nach Tiefentladung deaktivieren, in ToU alles auf 20% und alarm auf 17% einstellen.

Die Batterie von PV-Energie wird immer bis zu 100 % geladen. . Du kannst sie nicht auf 90 % begrenzen.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 263
 

Haken bei „aktiv nach Tiefentladung“ weg 

Last zuerst aktivieren ( nicht Batterie First), 

Alarm auf 17%

den Soc in der TOU einheitlich auf 20% , sonst zieht er dir Strom aus dem Netz, wenn Akku auf 80% entleert ist und mal keine Sonne scheint , das hin und her in den SoC Einstellung macht nur selten Sinn - was willst du damit bezwecken?

 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 2 mal von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@patrickditter)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 18
Themenstarter  

@mario540 Ich dachte das er dann Tagsüber den Akku wieder auf 80% lädt - aber da habe ich die Einstellungen missverstanden



   
AntwortZitat
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 263
 

Veröffentlicht von: @patrickditter

@mario540 Ich dachte das er dann Tagsüber den Akku wieder auf 80% lädt - aber da habe ich die Einstellungen missverstanden

wenn  ausreichend PV Strom vom Dach kommt - versorgt er zuerst die Last (also was im Haus verbraucht wird- wenn PV nicht reicht nimmt er wenn SoC über dem in der TOU Liste festgesetzten Stand ist zusätzlich den Strom aus der Batterie - bis zum eingestellten unteren SOC) , Beispiel: wenn der SoC bei 80% (TOU Einstellung) steht und der Akku etwa 70% SOC hat nimmt er keinen Strom aus der Batterie - bei 20%(TOU) entlädt er den Akku bei Bedarf bis auf 20% runter.

wenn Last versorgt ist und noch zusätzlich Strom von der PV kommt benutzt er den Überschuss um die Batterie auf 100% zu laden (Begrenzung auf 90% geht mit Bordmitteln nicht - würde ich auch nicht empfehlen) 

wenn Last versorgt,die 100% erreicht sind und immer noch Strom vom Dach kommt speist er das ins Netz ein. 

wenn ausreichend PV Strom da ist lädt er den Akku immer auf 100% - da musst du nichts extra einstellen. 
in der TOU Tabelle stellst du ein auf wieviel % der Akku maximal entladen werden darf. 


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat 3 mal von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat