Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Akkus schielen auf ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Akkus schielen auf einmal

15 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
685 Ansichten
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

Hallo

Wie kann denn so was passieren ? Bin richtig erschrocken als ich das gesehen hab. Der SOC ist ja echt weit auseinander.

erst hat es so ausgesehen

45 min später so

dann hab ich Grid Load bis 45% Akku aktiviert dann wieder deaktiviert. Damit der Akku nicht komplett leer wird.

Jetzt war ich gerade noch mal schauen. Jetzt ist folgender Stand.

bin echt Ratlos.

Hier meine aktuellen Einstellungen.

 

Danke..

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
Zitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Wann hast du zuletzt bei 100% gebalanced? - Mach das ein/zwei mal und schau dann nochmal hin.

Wenn die Akkus "in Ruhe sind" ist das bei mir auch passiert. Nicht ganz so extrem, weil ich es öfter angeschaut habe. Aber nach 14 untätigen Tagen sah es mit 25/75 aus...

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

Danke für deine schnelle Antwort. Wie meinst du gebalanced ?

Ich war ein paar Tage jetzt nicht da, aber ich habe jeden Tag in die App geschaut was passiert.

Tagsüber wurden die Akkus geladen, Nachts dann wieder entladen bis eben das Netz zugeschaltet wurde.

Wie ich heute Heim komme sehe ich dann das was ich gepostet hab. 

Was kann ich jetzt erst mal tun damit ich das wieder in Griff bekomme ?  Von Batt First auf Load First  "Umschalten" ?

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Die Akkus laufen im SOC-Mode? - Wenn das so ist, dass solltest du ggfs mit Gridcharge mal die Akkus auf 100% bringen und dann solange weiterladen, bis der Ausgleich erfolgt ist. Dies nennt man "Balancieren". Es werden die Zellen innerhalb eines Akku ausbalnciert, aber auch die beiden Akkus werden wieder auf den gleich SOC Wert gebracht.

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

Ganz normaler Vorgang dass das Passiert wenn die Batterien längere Zeit kein ordentliches Top balancing durchführen können. 


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

@Hendrik jetzt weiß ich was du meinst.. werd die Akkus jetzt erst mal mit Grid auf 20% laden und bis morgen so lassen. Wenn morgen von der PV was kommt lass ich die so weit laden wie was rum kommt und abends dann das Grid noch mal aktivieren bis ein Ausgleich statt gefunden hat.. Spart Geld.

 

@Boy007 Das bedeutet, im Winter muss man alle paar Tage die Akkus mal mit Grid Voll Laden damit die nicht anfangen zu schielen ? 🤨 

scheint mir etwas drastisch und nicht im Sinne des Erfinders oder was meinst du mit "längere Zeit" ?

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
Otto
 Otto
(@otto)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 40
 

Moin zusammen,

 

ich mache das in den Wintermonaten einmal pro Monat wenn die SOC's auseinander

laufen. Geld kostest das meiner Meinung nach nicht viel. Klar lädt er vom Netz für 0,38 € /kwh

aber er entlädt den Akku ja wieder und dann erfolgt ja kein Netzbezug für diese Zeit.

Abgesehen von den Wandlungsverlusten leihe ich mir den Strom nur aus.


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

@Otto ja du hast ja recht 🙂 ..der Strom ist ja nicht weg.

Status jetzt: Einer der beiden Akkus war schon 100% der andere erst bei 44%, Jetzt zieht der andere langsam nach.

Ich versteh nicht wieso der eine schon 100% hat, beide Akkus waren heute früh ca 16% auseinander.

Gibt es eine Möglichkeit das BMS am Akku direkt auszulesen? Firmware vers., Ladestand der Zellen etc. 

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 386
 

Also um das richtig zu verstehen mal einfach erklärt. Das BMS hat eine Software die anhand der Volt den Soc berechnet. Durch immer wieder laden und entladen aber kein vollständiges top Balancing verstellt sich das Verhältnis von SOC zu Volt im BMS. Besonders auffällig ist das wenn man mehrere Batterien vom gleichen Hersteller hat da man das dann am besten vergleichen kann. Hat man nur eine Batterie fällt das lange überhaupt nicht auf außer man weiß bei wieviel Volt die Batterie welchen SOC haben muss. Ich hoffe es ist soweit korrekt erklärt und verständlich für jedermann.


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

@Boy007 Danke für die Erklärung,

Heute kam gut was an über PV, momentan sinds etwas über 25 Kw/h heute.

Akkus sind bei 97%, Netz läd nun teilweise mit. Ich denke heute Abend sind die voll.

Ich hoffe dann klappt alles wieder, bin nächste Woche paar Tage nicht da.

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

Hi

 

Ich habe letztes Jahr schon auf Use Batt V umgestellt, weil ich der meinung bin das die prozente so ungenau sind. die Voltanzeige lügt nicht. Und wenn man sich damit etwas beschäftigt bekommt man ein Gefühl dafür wie voll bzw leer die Akkus sind. (Ich habe die Tabelle leider nicht im Kopf wann welche SOC welche Prozente hat).

Ich poste mal zwei Bilder jeweils eins von einem Akku. Die Bilder sind zeitgleich aufgenommen. 

Bin auf eure Komentare gespannt.

 

 

 

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 561
 

Naja - ohne die Vorgeschichte zu kennen, würde ich sagen, dass der zweite Akku schon früher voll war als der erste.

Da hatte das BMS schon "Lade(n)schluss" und die Spannung fällt naturgemäß halt nach dem Ende des Ladens auch ohne Entladung auf die Ruhespannung.

So würde ich das lesen.

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

kann man von Zelldrift sprechen, so wie die Zellspannungen aussehen?

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
(@insulaner)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
Themenstarter  

Wenn jemand wissen möchte wie die Akkus von innen aussehen, kann ich Bilder posten.

 

Mfg Steffen

Freundliche Grüße aus dem Sachsenlande.
12 KWp - Südwest 45° 2 x 13 DHN-78X16 630Wp
1 x 12 KW Deye SUN-12K-SG04LP3-EU
2 x 12,5 KWh LiFePO4 Felicity Solar LPBF48250


   
AntwortZitat
(@paddy72)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 32
 

Aus meiner Sicht sind die SoC-Angaben für die Katz! Wenn die Zellen länger nicht ordentlich gebalanced wurden, ist der SoC-Wert eine reine Schätzung. Ist bei meinem JK-BMS genauso. Ich orientiere mich eher an der Spannung- und die ist bei Dir in beiden Paketen ja gleich, also wird der SoC nicht sooo weit auseinanderliegen. Welches BMS ist denn bei Dir verbaut? Welchen Balance-Strom bietet es? Der Deye selber balanced ja nichts, der mißt auch den SoC wohl nicht ordentlich - wie auch? Bei kleinen Strömen bzw. kleinen Unterschieden im Verbrauch und Ladung (also z.B. 50A Batterieladung von PV und 52 A Entnahme durch Hauslast), können die i.d.R. den Unterschied nicht wirklich gut messen, vor allem bei stark puliserenden Strömen. Ein Inverter wie der Deye, zieht den Strom sehr pulsartig aus der Batt., damit kommen die AD-Wandler nicht in der nötigen Zeit und genauigkeit nach.

Also: entweder öfter mal volladen und Balancen oder orientiere dich an den Spannungswerten, am besten bei nur geringer Last/Ladung. Je höher der Strom, desto ungenauer die Spannungswerte (wg. Spannungsabfall am Kabel).


   
AntwortZitat