Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
ja, deswegen die Frage ob der Ehternet einfacher wäre. Weil der könnte doch dann mit Solarman über IP dann mit dem Wechselrichter kommunizieren oder geht das anders?
Meinst du den „Deye LAN Ethernet Adapter Stick Logger LSE-3”?
Also ähm diesen WLAN Stick aus dem Wechselrichter raus und dort dann per Stecker und LAN - RS485 Adapter im Notebook an HomeAssistant mit Solarman.
Ich bin der Meinung, dass das Windows-Notebook mit der virtuellen Maschine euer Problem ist. Wie gesagt, das ist nur eine Vermutung von mir, ich weiß es nicht. Sollte meine Vermutung stimmen, wird der LAN-Adapter auch nicht viel nutzen. Ich würde für den Home Assistant einen gebrauchten Intel NUC kaufen (Ich habe beispielsweise zwei Stück für je 35 € erworben) und den vorhandenen Adapter direkt daran anschließen. Dann hast du eine Fehlerquelle weniger.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Also ich habe es heute geschafft, den Felicity Speicher über CAN laufen zu lassen im DEYE.
Bei 485 ist es Lithium Mode 12 und bei CAN ist es Lithium Mode 00. Vielleicht überschneidet sich das jetzt nicht mehr und das wars.
Ich meinte den Eth zu 485 Waveshare. Weil dann hätte man eine IP und keinen Pfad zum USB-Adapter.
Vielleicht überschneidet sich das jetzt nicht mehr und das wars.
Hast du jetzt die Werte der beiden Sensoren aus der modbus.yaml im HA?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Wird immer noch nicht angezeigt. RXD und TXD blinken jedoch.
Wird immer noch nicht angezeigt. RXD und TXD blinken jedoch.
Die Kommunikation scheint zu funktionieren. Ist der WR als Slave eingestellt?
Wenn du magst, kannst du es mit der Datei versuchen. Sie ist nicht von mir. Jemand hat sie hier im Forum gepostet. Lösche die alte Datei modbus.yaml, benenne die heruntergeladene Datei in modbus.yaml um und passe die Kopfdaten an, statt TCP Type Serial mit den Einstellungen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Klappt leider auch damit nicht.
Was ich jetzt probiert habe, einen alten Router genommen ohne Internet. Mit dem Notebook verbunden. Die IP dem Deye gegeben. Solarman in HA installiert. Leider funktioniert auch das nicht. Er zeigt mir keine Werte an. Die Seriennummer stimmt, die IP Adresse des Deye auch. Benötigt die Solarman-Integration Internetzugang?
Benötigt die Solarman-Integration Internetzugang?
Es sollte auch ohne Internetzugang funktionieren, ich habe es aber nicht ausprobiert.
Hast du die richtige YAML-Datei ausgewählt?
Was zeigt das Logbuch vom Solarman?
Hast du die Protokolle in HA angesehen? Einstellungen > System > Protokolle
Gibt es da irgendwelche Fehlermeldungen?
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Also es ist nun so:
Der alte Router ohne Internetanschluss dient nur zum verbinden des WR und Notebooks. Mit der Solarman Stick Logger habe ich nun eine Verbindung und bekomme 200 Entitäten angezeigt.
Das ist nicht optimal, aber jetzt bekomme ich alles angezeigt! Danke schonmal an Alle und vor allem amiko für die Geduld.
Darstellung anpassen versuche ich mit der power flow card. Und dann darf mein Mann wieder fragen was er da machen will.
Danke!