Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin zusammen,
mir fiel gestern auf, dass die Werte die ich in der Deye Cloud/App angezeigt bekomme, nicht mehr (überein)stimmen.
Bis Ende 2024 war alles ok, seit Jan 25 passt es nun nicht mehr.
Im Detail:
10/24 + 12/24
Wie man sieht, passen hier "Utilization - PV" und "Production - Consumption" so gut wie überein, "Charge" und "Discharge" haben eine Differenz von irgendwas zwischen 6-10%, also "normal".
01/25 + 02/25
Hier sieht man nun, dass die ersten beiden Werte extrem voneinander abweichen, was gar nicht sein kann, denn beide beschrieben das gleiche. Einmal, was vom Gesamtverbrauch direkt aus Solar kam und einmal, was von der erzeugten Gesamtenergie direkt ins Haus ging.
Bei den Batteriewerten sind Abweichungen von 25-30%+, total utopisch.
Habe versucht das bei Deye bereits zu melden aber die Tante die ich diesmal erwischt habe scheint nicht zu kapieren was ich ihr erklären will 😀
Werde da auf jeden Fall weiter dran bleiben aber mich würde interessieren, ob noch jemand ähnliches feststellen konnte.
PS: Bitte nicht über die Werte an sich hier Diskutieren ob diese gut/schlecht oder was auch immer sind. Hier soll es nur um die Abweichungen bzw. Unterschiede zur Berechnung 2024 gehen. Danke 😉
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Hab nun in der WhatsApp Chatgruppe EINEN!!! anderen gefunden bei dem es auch so ist, sonst 3-4 mir bestätigt, dass es bei Ihnen nicht so ist.
Er hat nen 10K LV mit Selbstbauakku und JK BMS. Also anschienend nicht HV/LV gebundenes Problem.
Und auch bei ihm sehr hoher Mismatch von Akku in & Akku out, das ist so bestimmt auch nciht richtig.
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Die Werte für Einspeisung, Verbrauch usw . Stimmen bei mir auch überhaupt nicht mehr - seit etwa Januar - er zeigt mir in der Statistik auch gar nix mehr an - Daten nicht verfügbar - oder so. Anfang des Monats macht er das immer noch 1-2 Tage und dann geht wieder alles drunter und drüber - obwohl die aktuellen Produktionsdaten, BatterieSOC , Ladeleistung usw stimmen.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Interessehalber habe ich bei mir nachgeschaut, scheint zu passen.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Hallo zusammen, ich kann mich nur anschließen, Werte driften bei Stromerzeugung für Eigenverbrauch zu Verbrauch von Solar sowie Batterieladung zu Batterieverbrauch extrem auseinander. Ebenso passt der Gesamtverbrauch nicht und auch der ausgewiesene Zukauf vom Netz nicht. Alles Seite Anfang Jan. 25.
Gestern Meldung von Deye bekommen:
"Sorry, the platform engineer did not find the cause of the problem"
Na klasse.
Wie kann das sein, dass es nur bei einzelnen nicht stimmt...
@mario540 wie ist aktuell bei dir der Stand? Scheint ja etwas anders gelagert mit "gar keine Werte"
@tamme Würdest du mir mal per PN die Seriennummer deines WR und/oder Loggers zukommen lassen? Dann würde ich die an Deye weitergeben und die sollen mal gucken, ob die bei uns Gemeinsamkeiten finden die von den anderen abweichen.
Was hast du denn für ein System (WR, Speicher, ... HV/NV, kW, kWh, ...)?
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@Benni82 - hier mal ein Photo von gerade jetzt. Unten Rechts hab ich mal das Kästchen - schau dir zum Beispiel mal Produktion und Einspeisung an. Weiß nicht , wie der darauf kommt. wobei hier hauptsächlich der Einspeisewert die Statistik versaut - alles ander stimmt eigentlich so grob. Letztes Jahr und zeitweise auch dieses Jahr hat das alles gestimmt. An der Anlage und den Einstellungen wurde nichts geändert - hatte lediglich den SOC über den Winter zwischzeitlich auf 50% hochgenommen und letzte Woche wieder auf 15% gesetzt.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Unten rechts kannst du nur gegen Zähler gegenprüfen da dort Werte zusammengefasst sind.
Oben rechts sollten diese Werte übereinstimmen
Was mich wundert, dass es bei dir da kein Wert für "Batterie laden" gibt, daher kann ich nicht vergleichen ob die Abweichung (ist immer da) zu "Batterie entladen" plausible oder nicht ist
Habe gestern mal wieder Zähler abgelesen. Bei mir scheint Einspeisung zu passen, Netzbezug ist am Zähler höher als in App/im Portal.
Daher denke ich, dass es generell ein Fehler auf der "Verbauch"seite ist und "Produktion" passt. Also, dass die Werte bei Verbrauch überall zu klein sind, sowohl bei "Solarstrom" als auch bei "Batterie entladen" und "Netzbezug"
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Bei mir stimmt es auch nicht, ich habe den Verdacht, dass bei mir Produktion über den MI zur PV Produktion dazugezählt wird. HAben alle mit Fehlern einen Wechselrichter am Generator Input angeschlossen?
Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)
Ich habe eine zweite Anlage, wo 3 MIs parallel zum Netz laufen, da stimmen die Werte überhaupt nicht.
Ist auch kein Wunder, da Verbrauch Null ist.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR
Bei mir stimmt es auch nicht, ich habe den Verdacht, dass bei mir Produktion über den MI zur PV Produktion dazugezählt wird. HAben alle mit Fehlern einen Wechselrichter am Generator Input angeschlossen?
Die MI-Produktion am GEN-Port wird definitiv zur Gesamtproduktion (field(PV-Erzeugung_Heute)) dazugezählt, NICHT zu Momentanwerten.
Mir war das anfangs auch nicht klar und habe bei Grafana komplizierte Umrechnungen gemacht, die letztlich die Daten nur verfälscht haben.
@benni82 ja, der Balken für die Ladeanzeige war im Monat Dezember 24 mal da, davor aber wieder nicht, für Februar 2025 gibt es überhaupt keine Daten (Nicht verfügbar) - also die Statistiken stimmen hinten und vorne nicht bei mir. Die Momentan Daten sind jedoch immer richtig.
Ich lese jetzt immer mal den Zähler ab und notiere das und schaue gar nicht mehr nach den Statistiken 🙈😉
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Ich fahre in der Insel und habe da ein lustiges Phänomen seit 27. Februar in der Deycloud und ab 7.3. in der Solarman-Cloud:
Ab irgendwann abends sprang die erzeugte Energie hoch. Aber nur in der Gesamtansicht nicht beim Deye WR selbst
Nachdem es mir nach 2 Wochen zu bunt wurde eine Tägliche Offset nachzupflegen, habe ich gegrübelt und auch den Trigger gefunden!
System:
Hybrid 10K mit ca. 7kW PV direkt und ca. 10K per Mikrowechselrichter (Stark verteilte Schattenanlage)
Haupt-Monitoring per Solarassistent(SA). Die im SA ermittelte PV-Energie stimmt auch sehr gut mit der täglichen Energie in den Clouds überein und auch mit den Werten am Hybrid-Display selbst.
Und weil mich das nächtlich stündliche Klicklack des GEN-Ports im MI-Modus gestört hat (da hängt ein Gartenhaus dran wo immer 1x die Stunde kurz das Licht anging) habe ich per SA Nachts auf Generator umgeschaltet.
Und tada: genau das Umschalten verursacht das hier die PV-Produktion vom MI-Port seit neuesten ein 2. Mal in den Clouds addiert wird.
ABER eben nur in den Clouds, nicht im Hybrid selbst!
Es liegt auch nicht an der FW, die ist seit Januar konstant auf 1151!
Es trat in der Solarman Cloud definitiv 1 Woche später auf als in der Deye Cloud
Seit ich das nächtlich Umschalten auf Generator rausgenommen habe, ist das Problem weg und der tägliche PV Erzeugungswert stimmt wieder.
Wie oben geschrieben bitte mal die bei denen das so ist wie bei mir:
"Verbrauch - Solarstrom" ungleich "Produktion - Eigenverbauch" und/oder eine signifikant falsche Abweichung zwischen "Batterie laden" und "Batterie entladen"
mir gerne die Seriennumer von Logger und/oder Inverter mitteilen damit ich die an Deye geben kann und die nach Gemeinsamkeiten bei uns gucken können die anders sind im Vergleich zu denen bei denen das stimmt.
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Hallo zusammen ich habe das Problem nun schon seit Oktober 24 bei mir stimmen die Werte von Produktion und Netzbezug auch überhaupt nicht mehr. In der Historie kann ich bis Oktober 24 dei Werte sehen, danach nicht mehr. Es sei denn es ist ein aktueler Monat, also jetzt gerade März. die Tägiche Historie kann ich mir ansehen und da gibt es immer wieder mal ausreißer bei denen dann die Summe aller Werte 0 ergibt. Habe einen 10K LV mit einer Deye SG 5kW Batterie. Keinen Microwechselrichter am SmartLoad und sonst auch nichts verändert seit Inbetriebnahme 02.2024