Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Ihr habt ja anderes Thema.
bei mir sieht das so aus um vor oder nach der hellen Zeit und SEHR !!!! günstigen Preisen die Batterie zu laden, ist aber die Wintereinstellung, im Sommer komm ich alleine mit PV klar.
sobald eine der Bedingungen nicht oder nicht mehr gegeben musst Du die ToU Tabelle wieder aktivieren, mit dem gegenteiligen Befehl. Dafür muss eine neue Zeile angelegt werden (Plus Zeichen).
Eine Sammlung sinnvoller Automationen wäre vielleicht nicht schlecht, wüsste nicht dass es das schon irgendwo gibt, ich hoffe Solar Assistant entwickelt sich da auch noch weiter, mit z.B. Wetterdaten….
Also müsste man bei work Mode - wenn ich den setze nach Selling First dann nach einen weitere work Mode anlegen da er nicht in den alten zurück fällt.
Genau,
das machst Du über die kleinen Plus-Felder bei der Eingabe die unter jeder condition angezeigt werden.
meine Automation zur Batterieladung bei billigem Strom sieht jetzt so aus
usw.
Wenn SA jetzt den WR an und ausschalten kann, kann HA das auch?
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
@benni82 Unsere Modelle können das noch nicht.
Der schrieb das sie das neu erst reinbekommen haben.
Mal ein Manual von der neuen Serie suchen, da müsste es drin stehen.
Der habt mein Manual verlangt und dann geschrieben das diese Serie nicht kann.
Hassio nur mit dem FingerBot, habe das am Testen mit dem TV.
Es muss zeitlich begrenzt werden, denn wenn der Akku voll ist und der WR umschaltet, würde er auch ausschalten. Quasi mit Sonnenuntergang.
Von HA hab ich keine Ahnung, aber sollte mit der Integration eigentlich gehen.
wann soll er denn ausschalten ?
Macht ja nur Sinn wenn Batterie nachts leer ist, das geht mit conditions Uhrzeit UND SOC z.B.
Gibt ja Leute die schalten aus, wenn sie erwarten dass im Winter nicht genug vom Dach kommt um alleine schon mal den Eigenbedarf des WR zu decken (geschweige denn Überschuss zu haben um den Akku zu laden).
Die machen dann erst wieder an, wenn "gute Tage" prognostiziert werden.
Da mein erster Winter noch bevor steht kann ich dazu noch nichts sagen 😀
GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum
Eine Sammlung sinnvoller Automationen wäre vielleicht nicht schlecht, wüsste nicht dass es das schon irgendwo gibt, ich hoffe Solar Assistant entwickelt sich da auch noch weiter, mit z.B. Wetterdaten….
Ich hatte hier schonmal so einen Thread aufgemacht in der Hoffnung, dort eine solche Sammlung zu starten.
Evtl. ist aber auch eine andere Struktur sinnvoll. - Grundsätzlich wird das Thema bei der PV-armen Zeit jetzt interessanter. Grundsätzlich bin ich auch bereit, meinen Akku netzdienlich zur Verfügung zu stellen. eine Gewinnerzielungsabsicht habe ich dabei nicht, aber zumindest sollte die Regel auch mir helfen, nicht ausschließlich dem Netzversorger.
https://dy-support.org/community/solarmann-app/hilfe-vom-solarassistat-regeln-zur-automatisierung/
Gruß
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
@x-ray Batterie nachts leer???
Kann man dann nur lachen, -15 Grad und 12 Stunden Stromausfall.
Mit der Schule vor 65 Jahren im Zoo gewesen und die Affen haben die eigene Kacke gefressen. Geiz ist geil. 😆 😆 😆 😆 😆
Naja, leer = bis zur gewünschten Notreserve
@x-ray aus meinem kann ich 16,3 kWh ziehen, das würde ein Tag reichen wenn Schnee am Dach liegt.
den lässt Du ja jetzt auch nicht immer auf 100 % weil Du Angst vor Stromausfall hast.
Meinen lass ich nachts bis auf 25% entladen, das reicht mir als Notreserve für die Heizungspumpe und Kühlschränke falls mal
wirklich Strom weg ist.