Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Firmware Upgrade

364 Beiträge
95 Benutzer
52 Reactions
24.6 K Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Bist Du Dir sicher????

und das Asymmetric bla nicht anklicken, ganz schnell vergessen, ist was für Afrika

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@chuckomat)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 13
 

Yepp, beschränkt den Netz-verbrauch auf 1250W (1000W ist untere Einstellgrenze). Ziel: So autark wie möglich ... Nach Doku: Falls doch mehr gezogen werden muss als die 1250W und PV erzeugt zu wenig -oder gar nicht- und die Batt-niedrig, zieht er auch mehr als 1250W aus dem Netz. Funktioniert gut.

Dazu muss ich anmerken, dass die Winter-Vielverbraucher - also der Durchlauferhitzer (21KW) sowie die Nachtspeicherheizungen- hiervon ausgenommen sind (CT's hinter dem Heizzweig-Abgang installiert = Nur Hausstrom (Alle 3 Phasen an Load Ausgang))


   
AntwortZitat
Da Mihe
(@da-mihe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 57
 

Veröffentlicht von: @chuckomat

Yepp, beschränkt den Netz-verbrauch auf 1250W (1000W ist untere Einstellgrenze). Ziel: So autark wie möglich ... Nach Doku: Falls doch mehr gezogen werden muss als die 1250W und PV erzeugt zu wenig -oder gar nicht- und die Batt-niedrig, zieht er auch mehr als 1250W aus dem Netz. Funktioniert gut.

Diese Einstellung bewirkt in Richtung Autarkie genau gar nichts. Sie ist nur für Stromnetze gedacht, die überlastet werden könnten oder falls du einen Tarif hast, der nach Peak-Leistung berechnet wird (Industrie).

Die importierte Energiemenge unterm Strich bleibt gleich, womöglich schiebst du das halt zeitlich länger raus.

Der Wechselrichter priorisiert doch sowieso Sonne, Batterie und erst als letztes das öffentliche Netz, zumindest wenn man "Load first" wählt. Warum du "Batt first" nutzt und trotzdem auf Autarkie setzt, erschließt sich mir nicht (habe mir aber auch nicht alle Beiträge durchgelesen). Das widerspricht sich gegenseitig, da die Batterie ja eigentlich als möglichst großer als Puffer für deine PV-Energie dienen soll, doch mit "Batt first" wird die Batterie ja aus dem Stromnetz auf hohem SoC gehalten und du beschneidest dir damit mögliche Kapazität.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten von Da Mihe

System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3


   
AntwortZitat
(@bernoulli)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 5
 

@chuckomat ,

das ist ein Bug, den ich auch schon ein paar Mal beobachtet habe. Wenn man an den Einstellungen (time of use, Zeiten, Prozentwerte etc) rumspielt, spinnt er sporadisch rum, hängt auf Netznutzung und vergisst die Nutzung der Batterie komplett. Wenn dem so war, konnte ich die Batterienutzung nicht über Konfiguration in der Cloud wieder antriggern, wohl aber durch Konfiguration am WR Display: Time of Use deaktivieren, nach einiger Zeit wieder aktivieren => und Batterienutzung springt wieder an.


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Veröffentlicht von: @bernoulli

@chuckomat ,

das ist ein Bug, den ich auch schon ein paar Mal beobachtet habe. Wenn man an den Einstellungen (time of use, Zeiten, Prozentwerte etc) rumspielt, spinnt er sporadisch rum, (...)

Das ist kein Bug und seit gefühlt Ewigkeiten bekannt.
System Work Mode Settings Änderungen erfordern einen Neustart. Wer das nicht beherzigt, dem wird gezeigt, dass der Wechselrichter ganz tolle -komische- Dinge kann

 

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
 TSG
(@tsg)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 25
 

Veröffentlicht von: @stsoft

per "Grid-signal" kann das Generator-Start-Relais abhängig vom den Grid-SOC-start aktiviert werden. Gehr dann nach Erreichen des SOC aus der TOU-Tabelle wieder aus.

Funktioniert super, wenn man im Sommer bevorzugt in der Insel lebt, aber doch mal zu viel Verbrauch und zu wenig Soonne hat.

Ich weiß es gibt da irgendwo ein extra Beitrag dazu, finde in allerdings nicht...

Wird mit dem Generatorstart Signal ein Schütz vor dem GRID Eingang geschaltet um die nötige Energie aus dem Netz zu hohlen aber ansonsten im Inselbetrieb zu sein?

Das hat nichts mit Netz (GRID) am Generator Eingang (GEN) zu tun?

 


   
AntwortZitat
(@chuckomat)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 13
 

@deye-guru reboot des MCU1/2 ohne Load-unterbrechung?  ich habe mal gesehen, dass bei irgendeiner einstellung und speichern derselben, das Display kurz weg war, Lüfter an und scheint die Kiste neu initialisiert zu haben ohne unterbrechung. Manuelles soft-reboot geht wie?


   
JimRockford reacted
AntwortZitat
(@chuckomat)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 13
 

@bernoulli so hab ichs auch mal gemacht. Danach gings wieder.


   
AntwortZitat
(@stsoft)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 295
 

@tsg korrekt das ist die Idee.




   
TSG reacted
AntwortZitat
(@chuckomat)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 13
 

Reboot geht so: Ins Menu gehen, basic settings, die 7777 eingeben -> unlock, -> wieder ins basic settings, Pfeil nach Unten = Language setting - einfach auf OK (Haken) drücken, dann wird ein soft reboot gemacht (display aus, LEDs blinken, PV LED geht kurz aus, kommt nach 1 sekunde wieder) ohne unterbrechungen... initialisert sich neu und die neuen Werte werden aktiv. bsp.: heute Morgen zog die Kiste mehr aus dem Netz obwohl die batt noch Ok war... einmal initiiert und weg war der Netzverbrauch.

 


   
411401618 reacted
AntwortZitat
(@thorstenl)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Moin,

kann mir mal bitte jemand erklären wie das mit den Updates beim Deye funktioniert?

Ich blicke da nicht durch.

Suche seit Tagen  im Internet, finde aber nicht wirklich eine Lösung.

Habe das Gefühl mich die ganze Zeit im kreis zu drehen.

Vielen Dank im Vorraus.


   
AntwortZitat
(@matthias65)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 416
Themenstarter  

Schau mal im Nachbarforum akkudoktor. Suche nach:

Firmwareupdate Deye SUN-12K-SG04LP3-EU selber durchführen Anleitung mit FW-Dateien


   
AntwortZitat
 TSG
(@tsg)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 25
 

Gibt's inzwischen von der aktuellen FW Dateien? (siehe oben)


   
AntwortZitat
(@amperor)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 2
 

Das mein Deye SUN-12K-SG04LP3-EU nur automatisch bei Batterieentladung "Zero to Grid" regelt aber nicht die Batterieladung "Zero to Grid" regelt könnte durch einen Reboot funktionieren?    


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 192
 

Du willst nicht, das die PV Anlage bei der Batterieladung einspeist ins Netz? Was ist das Problem ?

Mal davon ab, daß du hier verkehrt bist - hier gehts um Firmware Updates für den Deye

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
Seite 18 / 25