Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Firmware Upgrade

258 Beiträge
77 Benutzer
30 Reactions
18.3 K Ansichten
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1762
 

Bist Du Dir sicher????

und das Asymmetric bla nicht anklicken, ganz schnell vergessen, ist was für Afrika

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@chuckomat)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 8
 

Yepp, beschränkt den Netz-verbrauch auf 1250W (1000W ist untere Einstellgrenze). Ziel: So autark wie möglich ... Nach Doku: Falls doch mehr gezogen werden muss als die 1250W und PV erzeugt zu wenig -oder gar nicht- und die Batt-niedrig, zieht er auch mehr als 1250W aus dem Netz. Funktioniert gut.

Dazu muss ich anmerken, dass die Winter-Vielverbraucher - also der Durchlauferhitzer (21KW) sowie die Nachtspeicherheizungen- hiervon ausgenommen sind (CT's hinter dem Heizzweig-Abgang installiert = Nur Hausstrom (Alle 3 Phasen an Load Ausgang))


   
AntwortZitat
Da Mihe
(@da-mihe)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 43
 

Veröffentlicht von: @chuckomat

Yepp, beschränkt den Netz-verbrauch auf 1250W (1000W ist untere Einstellgrenze). Ziel: So autark wie möglich ... Nach Doku: Falls doch mehr gezogen werden muss als die 1250W und PV erzeugt zu wenig -oder gar nicht- und die Batt-niedrig, zieht er auch mehr als 1250W aus dem Netz. Funktioniert gut.

Diese Einstellung bewirkt in Richtung Autarkie genau gar nichts. Sie ist nur für Stromnetze gedacht, die überlastet werden könnten oder falls du einen Tarif hast, der nach Peak-Leistung berechnet wird (Industrie).

Die importierte Energiemenge unterm Strich bleibt gleich, womöglich schiebst du das halt zeitlich länger raus.

Der Wechselrichter priorisiert doch sowieso Sonne, Batterie und erst als letztes das öffentliche Netz, zumindest wenn man "Load first" wählt. Warum du "Batt first" nutzt und trotzdem auf Autarkie setzt, erschließt sich mir nicht (habe mir aber auch nicht alle Beiträge durchgelesen). Das widerspricht sich gegenseitig, da die Batterie ja eigentlich als möglichst großer als Puffer für deine PV-Energie dienen soll, doch mit "Batt first" wird die Batterie ja aus dem Stromnetz auf hohem SoC gehalten und du beschneidest dir damit mögliche Kapazität.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 15 Stunden von Da Mihe

System:
- PV-Module: 78x 380 Wp Halbzellen, 6 Strings (10, 14 und 15 Module pro String), 58x Süd, 20x Nord, 78x Tigo TS4-A-O
- Wechselrichter: 2x Deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2 (Firmware MAIN 1086 bzw. derzeit wieder 1066 / HMI C03B) parallel
- Speicher: 38,6 kWh, 2x HVM 19.3


   
AntwortZitat
Seite 18 / 18