Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Scheint auf individuelles Trial&Error hinauszulaufen.
Bei mir seit Auslieferung mit 1144 und dann 1147 und jetzt 1151 keine Beschränkung, wenn der 2.WR parallel an GRID hängt.
Bei Anschluss an GEN gibt es jetzt mit 1151 auch keine Einschränkung mehr.
@jugi Ich kann über die Deye Cloud App 30000 Watt einstellen und sehe das dann auch auf dem Display. Direkt am Gerät kann ich allerdings maximal 15000 Watt einstellen.
- Mit der Deye Cloud App auf 30000 Watt gestellt
- Am Wechselrichter selbst eingestellt
@user1 Volle Einspeisung ist einfach: dafür nur die internen CTs aktivieren ("Zero Export to Load"). Dann wird extern erzeugte Leistung ignoriert (aber eben auch nicht zum Laden der Akkus verwendet).
Bei mir seit Auslieferung mit 1144 und dann 1147 und jetzt 1151 keine Beschränkung, wenn der 2.WR parallel an GRID hängt.
Weisst Du, ob der 2. WR bei Dir der Strom an's Netz über die 3 CT des 12K Deye läuft?
Könntest Du bitte das Typenschild des Deye 12K fotografieren und posten? Ich wollte gern mal vergleichen, ob Du die gleiche Version hast, wie bei mir.
Ja das mit der Baudrate hatte ich auch schon mal gelesen bei Dir. Wäre die Notlösung, aber würde ich eigentlich ungerne über solche Spielereien umsetzen wollen. Also besonders, weil man das ja eigentlich regelmäßig wieder zurücksetzen muss.
Aber hier sieht man insgesamt auch ganz gut, warum ich den Überblick verloren habe: weil es keinen gibt. Jeder hat mit einer anderen oder gleichen Firmware mit einem anderen oder gleichen Setup verschiedenes Verhalten.
Also scheinbar wirklich nur über Trial&Error
@heidegeist und @thomasR
das verstehe ich jetzt allerdings nicht. Ich habe Zero export to Load und der Akku wird geladen und genutzt.
Hatte sich das mal geändert mit einer FW Version?
Hat denn die FW 1151 sonst irgendwelche bekannten Nachteile oder Fehler?
Wenn @jugi schreibt, er habe damit auch bei GEN keine Beschränkung mehr, könnte das ja eine Lösung sein, hier mal zu wechseln. (oder auch nicht, weil ich wieder irgendeine andere Platine habe)
@user1 Ich denke, es gibt 3 Möglickeiten zur Lösung des Problems:
1. (beste Lösung): Deye findet den Grund und behebt das Problem dann für alle Versionen der 12K Inverter
2. (bei mir temporär): die Ratio der CTs "anpassen"
3. E-Verteilung so umklemmen, dass die CTs des 12K Inverters nichts mehr vom Strom der zusätzlichen Inverter sieht.
Ich werde mal bei Deye höflich nachfragen, ob sie noch an der Sache arbeiten...
Punkt 1 - einfach max sell power für Grid parallele Installationen entfernen
Punkt 2 - das schaltest du dann temp über modbus
Punkt 3 würde aber dann auch AC Laden vom anderen Wechselrichter deaktivieren
ich nutze ein smartmeter (LP1 halt nur) statt der Klemmen und natürlich auch nichts an LOAD
behelfe mir in dem ich manuell das smartmeter an/aus schalte im Menü, ist natürlich auch ka....
vor allem wenn ich es Abends vergesse wieder zu aktivieren, dann zieh ich trotz vollem Akku Netzstrom 🤯 😬
@untaken8366 Interessant, mit der 1151 kann ich per App und Display nur 24000 einstellen. Aber der Wert scheint dann auch zu greifen.
@heidegeist Ja, wird über die CT Klemmen gemessen. Sonst wäre >12 kW Einspeisung in der App Anzeige nicht möglich.
@jugi Über die Deye Cloud kannst du auf ca. 32kw gehen jenachdem welches Board verbaut ist. Theoretisch kann man auf 65535 Watt schalten, dann speist er aber gar nichts mehr ein. ca. die hälfte von 65000 hat bei mir funktioniert.
Wechselrichter: Deye SUN-50K-SG01-HP3-EU-BM4
PV: 37kW am Dach + 15kW senkrecht auf einer Stützmauer
Batterie: 2x Sunket-Ess Hochvolt - 57kWh
@jugi danke jugi. Die gleiche Version habe ich auch. Schon seltsam, warum sich die WR bei gleicher FW unterschiedlich verhalten.
Punkt 1 - einfach max sell power für Grid parallele Installationen entfernen
@euro: kannst Du mir das bitte erklären? Irgendwie finde ich die Kurve noch nicht...
Die andere Einspeisung passiert bei mir über eine Horde von MIs, falls das einen Unterschied machen sollte.
Hab mir eben per SolarAssistant eine Krücke ausgedacht:
Das soll den DEYE 12K zwischen 9:00 und 15:00 auf "zero export to Load" umschalten, wenn der Akku auf >=99% steht. In dem Modus scheint es keine Begrenzung der Sell Power zu geben.
Der Unterschied den Deye mit "zero export to Load" und "zero export to CT" erreichen will erschließt sich mir nicht.
Die Erklärung im Handbuch dazu, in Verbindung mit "Solar Sell" bei beiden Optionen, macht für mich auch keinen Sinn. "Zero export to Load" würde für mich nur Sinn machen, wenn damit nur der LOAD Anschluss versorgt wird. Das scheint ja aber nicht der Fall zu sein, zumindest wenn "Solar Sell" mit aktiviert ist.