Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Mir fehlen noch Akku Daten und alle Statistiken um die App komplett zu ersetzen. Weiß nicht wie ich die vorhandenen Daten einmal pro Tag wegschreibe und variabel Darstelle.
Die Akku Details bekomme hatte ich mir zum testen per Solarassistant geholt. Dann aber in einem anderen Forum einen Entwurf eines Python Scripts zum Auslesen des BMS gefunden und das mit Hilfe meines Sohns für mich angepasst. Das läuft derzeit auf einem extra PI und sendet seine Daten per MQTT an ioBroker. Ergebnis sieht dann so aus:
Das ganze für quasi für jeden einzelnen Battery Pack.
In iobroker gibt es ja unzählige Möglichkeiten, wie auch bei HA, um die Daten zu speichern und zu Visualisieren. Ich bin halt ziemlich lange bei ioBroker dabei und erst wegen der Apple Geräte vor ca. 1 Jahr zusätzlich zu HA gekommen. Mir fällt es leider mangels Zeit schwer mich richtig tief in HA einzuarbeiten, zusätzlich sehe ich aktuell keinen Grund von ioBroker komplett nach HA zu wechseln.
Mit Hausmitteln wäre das History und Flot zum Darstellen von Diagrammen etc. Eventuell gibt es auch schon weiterführende Adapter aber da ich das mit Influx und Grafana mache bin ich diesbezüglich nicht so aktuell.
Gibt auch ne Menge Scripte usw. und Tabellen zu erstellen und/oder die Sachen zusätzlich z.B. noch in ein Excel zu speichern.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
Eine Alternative wäre die Lösung von der Solaranzeige, die auch die Daten auf einen vServer parallel übertragen kann. Hier gibt es dazu weitere Informationen
.
------------------------------------
Ulrich
Administrator des Open Source Projektes "Solaranzeige"
@funkboje Bin ichauch schon drüber gestolpert. Liefert die Solaranzeige die einzelnen Akku werte wenn man mehrere hat, das konnte ich irgendwie nirgendwo rauslesen.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
Wenn der BMS in der Liste ist, der Geräte, die ausgelesen werden können, bzw. ein baugleiches Gerät ist, dann ja.
------------------------------------
Ulrich
Administrator des Open Source Projektes "Solaranzeige"
@funkboje von welcher Liste sprichst du bzw. Wo finde ich die denn?
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
@epo_deluxe ich benutze auch nur noch influx. der recorder von homeassi ist grottig. dann brauch ich auch nicht in engem raster loggen wenn der nur alle paar muniten dauerhaft speichert und nach wochen die daten verliert
@funkboje von welcher Liste sprichst du bzw. Wo finde ich die denn?
Die Liste findest du hier:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=1069
------------------------------------
Ulrich
Administrator des Open Source Projektes "Solaranzeige"
@funkboje danke.
gibt es die Liste auch ohne vorherige Registrierung?
Macht ja wenig Sinn wenn ich mich extra anmelde um dann festzustellen das meine Batterien da nicht aufgeführt sind.
2x SMA PV mit Gesamt 21,7kWP
Netzparallel ohne PV Module Deye SUN-12K-SG04LP3-EU mit Felicity 20,48kWH Speicher
Ja, das gibt es auch hier:
https://solaranzeige.de/phpBB3/viewtopic.php?t=170
Sorry, darauf hätte ich achten müssen.
------------------------------------
Ulrich
Administrator des Open Source Projektes "Solaranzeige"