Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Nutzung der Abwärme...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Nutzung der Abwärme des Deye im Winter?

23 Beiträge
9 Benutzer
5 Reactions
1,665 Ansichten
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 485
Themenstarter  

So - nachdem ich im Sommer den Lüfter abgebaut hatte, habe ich es vor etwa 1 Woche wieder installiert.

Für dies Jahr sieht das Setup wie folgt aus:

Unten 3x120er Lüfter. Oben ein 120er Lüfter mit einem Luftschlauch zur Heizung der Akkus.

Die Akkus haben im Moment 18 bis 23 Grad laut ihrer eigenen Messung.

Der Winter kommt dann wieder...

Gruß

Hendrik

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Monaten von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 485
Themenstarter  

Da ich in diesem Winter dem Modus des Deye etwas anders betreibe,  steht insgesamt auch etwas weniger Abwärme des WR für die Temperierung der Akkus zur Verfügung.  Daher habe ich noch etwas die Dämmung der Akkus verbessert und er blieb dennoch rund 10Kelvin über der Aussentemperatur.

Heute morgen bei Minus 4 Grad draußen waren es es Plus 6 Grad am Akku. 

Grüße 

Hendrik 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 344
 

@hendrik Ist aber dennoch nicht wirklich viel um die Akkus vernünftig betreiben zu können. Musst dich nicht wundern wenn die Akkus sich weder laden noch entladen lassen. Idealtemperatur ist so um die 19 Grad. In dem Akku finden chemische Prozesse statt und die verhalten sich bei Kälte anders als bei Wärme.


   
anonym 237 reacted
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 485
Themenstarter  

Wie meinst du das? 

Gestern und heute gingen die 40A aufgeteilt in 2x20A problemlos in die Akkus. Im Winter schaffe ich mit meiner Ost/West Anlage auch gar nicht mehr als ca. 2.5KW. und das sollte doch passen, oder?

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 117
 

Bei 5Grad Akku Temperatur lässt  er noch einen Ladestrom von 40A zu , das reicht locker für das bisschen , was derzeit reinkommt. Bei mir ist es der erste Winter - ich schaue erstmal , wie es läuft. Temp. In der Garage ist bei mir immer so etwa 5-6Grad über der Außentemperatur. SOC steht auf 25% . Bisher läuft es problemlos. Wenn wirklich eine Abschaltung erfolgen sollte mache ich mir da nochmal Gedanken. Tipps sind hier ja zu finden - 👍🏻

ein Paar Bilder von denen, die da schon was gebastelt haben wären super. Damit man. Mal eine Vorstellung bekommt, wie so etwas gehen könnte 👍🏻

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 305
 

@mario540 ich hätte eine alte Standheizung vom Explorer zu verkloppen 🤣😁


   
Mario540 and Grani57 reacted
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 929
 

@anonym-237 Läuft die wenigstens mit Heizöl?


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Monaten
Beiträge: 305
 

@grani57 Benzin. Startet besser bei Minusgraden. 😁


   
AntwortZitat
Seite 2 / 2