Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye-Sun-15k-sg01hp...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye-Sun-15k-sg01hp3-eu-am2 & Felicity LUX-X-96050HG01 Speicher

52 Beiträge
11 Benutzer
8 Reactions
2,086 Ansichten
(@rambono5)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 17
Themenstarter  

Hi zusammen, 

Ich möchte euch meine Erfahrungen mit meiner Photovoltaikanlage teilen, welche ich mit Hilfe von ausreichend Recherche und einiger Hilfe aufgebaut habe. Mir ist es wichtig einen Teil zurück zugeben. Daher teile ich meine Erfahrung. Falls jemand ähnliche Komponenten verwendet oder plant, hier meine Anlage im Überblick:

  • Wechselrichter: Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2
  • Speicher: Felicity LUX-X-96050HG01, 20 kWh
  • Solarmodule: 26 Jinko-Solar-Module vom Typ JKM420N-54HL4-BK mit insgesamt 10,92 kWp

Warum dieser Wechselrichter?

Ich wollte unbedingt einen Wechselrichter, der drei Strings unterstützen kann, um meine PV-Module möglichst effizient nutzen zu können. Nach etwas Recherche habe ich mich für den Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 entschieden, der genau das bietet. Außerdem passt er gut zu meinem Speicher.

Das Firmware-Update

Damit die Kommunikation zwischen dem Deye-Wechselrichter und meinem Felicity-Speicher reibungslos funktioniert, war ein Firmware-Update notwendig. Herr Christoph Weidner hat mir das Update super praktisch per Solarman-App aus der Ferne aufgespielt. Nach dem Update war alles ready, und die beiden Geräte konnten endlich „miteinander reden“.

Kommunikationskabel

Vom Felicity-Support habe ich eine detaillierte Anleitung bekommen, wie ich das Kommunikationskabel zwischen Speicher und Wechselrichter selbst bauen kann. Das hat gut funktioniert und war eine wichtige Grundlage dafür, dass die beiden Geräte richtig zusammenarbeiten.

Logger: WLAN läuft, LAN nicht

Was die Überwachung angeht: Der WLAN-Logger funktioniert aktuell ohne Probleme. Der LAN-Logger wird aber leider (noch) nicht unterstützt. Hoffentlich wird das in Zukunft durch ein Update behoben.

Fazit

Ich bin zufrieden mit der Anlage, und nach ein bisschen Feintuning läuft alles stabil seit Sep 24. Ich speise den restliche Strom ein. Zur Info. Ich wohne in einem Kfw40 Haus und betreibe eine Sole-Wasser Wärmepumpe. 

Ich hatte etwas Hilfe von chatgpt beim Schreiben des Textes 🙂 

 



   
Zitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 378
 

Schade dass die natürliche Intelligenz heute nicht mehr ausreicht, um ohne Hilfestellung aus Buchstaben Sätze zu basteln.....



   
Bernoulli reacted
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 650
 

Schade, dass die natürliche Intelligenz heute nicht mehr ausreicht, um zu begreifen, dass nicht alle Nutzer des Forums Deutsch als Muttersprache haben.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 9 Monaten von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
Bernoulli reacted
AntwortZitat
(@rambono5)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 17
Themenstarter  

Schade, dass sich die Kommentare auf belanglosen Themen beziehen. Heutzutage sollte jeder in der Lage sein eine Übersetzungssoftware zu benutzen oder selber entscheiden, ob man sich Zeit beim Tippen eines Textes nimmt oder eben nicht. 

Mir war es wichtig, dass ich dem Forum und anderen Menschen, die sich gerne eine PV Anlage in diy anschaffen möchten, etwas zurück gebe. Meine Erfahrung wollte ich teilen und zeigen, dass die genannten Komponenten super funktionieren. 

Falls es konstruktive Frage gibt, nehme ich mir auch gerne Zeit diese zu beantworten. Ansonsten werde ich mir auch hier die Zeit sparen. Danke



   
Rensle and Bernoulli reacted
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 378
 

Das waren auch sehr tiefgründige Erfahrungen . Ich klatsche dann mal kurz Beifall. Aber schön daß Nummer 5 noch immer lebt. 

Amiko du Nuss. Natürlich gibt es immer Menschen die nicht jede Sprache sprechen. Die meisten wohnen in Bayern und Württemberg. Und natürlich benutzen diese Translationsprogramme. Was natürlich ein Unterschied ist, als sich Sätze von selbsternannter künstlicher Intelligenz basteln zu lassen. Das lernst du dann aber auch noch im nächsten Lehrjahr. 



   
Bernoulli reacted
AntwortZitat
(@de2025)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 1
 

czy jest możliwość uzyskania szczegółów podłaczenia bo mam taki sam zestaw deye SUN-12K-SG01HP3-EU-AM2  +  Felicity LUX-X-96050HG01 i nie wiem jak to dobrze podłaczyc moze jakieś zdjecia ustawień. pozdrawiam



   
AntwortZitat
(@rambono5)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 17
Themenstarter  

@de2025 hi,

Which connection do you mean? Can you be more precise please? 



   
AntwortZitat
(@carstendeyepv)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 7 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo, 

nach deiner Anleitung kommuniziert mein Deye jetzt zumindest mit der Batterie und übernimmt Soc. Aber sie lädt nicht und die Lampe Normal leuchtet nicht im Batteriebetrieb. Hast du eine Ahnung oder Anleitung was man noch machen kann oder eine Handynummer wo man Hilfe bekommen könnte? 
Haben Felicity Lux X-96050HG01 und  Wechselrichter den Deye SUN-8K-SG01HP3-EU-AM2 Wechselrichter… 

schon mal vielen Dank.  

 

 

Hi zusammen, 

Ich möchte euch meine Erfahrungen mit meiner Photovoltaikanlage teilen, welche ich mit Hilfe von ausreichend Recherche und einiger Hilfe aufgebaut habe. Mir ist es wichtig einen Teil zurück zugeben. Daher teile ich meine Erfahrung. Falls jemand ähnliche Komponenten verwendet oder plant, hier meine Anlage im Überblick:

  • Wechselrichter: Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2
  • Speicher: Felicity LUX-X-96050HG01, 20 kWh
  • Solarmodule: 26 Jinko-Solar-Module vom Typ JKM420N-54HL4-BK mit insgesamt 10,92 kWp

Warum dieser Wechselrichter?

Ich wollte unbedingt einen Wechselrichter, der drei Strings unterstützen kann, um meine PV-Module möglichst effizient nutzen zu können. Nach etwas Recherche habe ich mich für den Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 entschieden, der genau das bietet. Außerdem passt er gut zu meinem Speicher.

Das Firmware-Update

Damit die Kommunikation zwischen dem Deye-Wechselrichter und meinem Felicity-Speicher reibungslos funktioniert, war ein Firmware-Update notwendig. Herr Christoph Weidner hat mir das Update super praktisch per Solarman-App aus der Ferne aufgespielt. Nach dem Update war alles ready, und die beiden Geräte konnten endlich „miteinander reden“.

Kommunikationskabel

Vom Felicity-Support habe ich eine detaillierte Anleitung bekommen, wie ich das Kommunikationskabel zwischen Speicher und Wechselrichter selbst bauen kann. Das hat gut funktioniert und war eine wichtige Grundlage dafür, dass die beiden Geräte richtig zusammenarbeiten.

Logger: WLAN läuft, LAN nicht

Was die Überwachung angeht: Der WLAN-Logger funktioniert aktuell ohne Probleme. Der LAN-Logger wird aber leider (noch) nicht unterstützt. Hoffentlich wird das in Zukunft durch ein Update behoben.

Fazit

Ich bin zufrieden mit der Anlage, und nach ein bisschen Feintuning läuft alles stabil seit Sep 24. Ich speise den restliche Strom ein. Zur Info. Ich wohne in einem Kfw40 Haus und betreibe eine Sole-Wasser Wärmepumpe. 

Ich hatte etwas Hilfe von chatgpt beim Schreiben des Textes 🙂 

 

 



   
AntwortZitat
(@menzel)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

Hallo zusammen,

Habe das selbe Problem wie "Carstendeyepv"

Es zeigt mir auf BMS soweit alle Daten an. Allerdings geht der Wechselrichter sobald ich die Batterie einstelle nur auf Bezug und Abgabe ins Haus. PV schaltet er hier ab und die Anzeige Normal geht aus.

Felicity Lux X-96050HG01 und  Wechselrichter den Deye SUN-15K-SG01HP3-EU-AM2 mit Chint Smartmeter

Update Aktuell vor 14 Tagen durch Deye Support

 

Eventuell hat jemand eine Lösung

 



   
AntwortZitat
(@spatoby)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 1
 

Ich überlege mir auch genau diese Kombination an WR und Batterie zu holen.

Funktioniert denn nun die Verbindung einwandfrei?



   
AntwortZitat
(@kessi666)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
 

@menzel 

Hallo

Ich gabe das selbe Problem. Die Batterie lädt einfach nicht. BMS geht immer in lade Stromgrenz. Deye hat ein Update durchgeführt. Trotzdem geht es nicht.

Läuft es bei dir?

Grüße



   
AntwortZitat
(@rambono5)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 17
Themenstarter  

Ich kann euch leider nicht direkt helfen. Ich habe nämlich die Erfahrung gemacht, dass der felicity Support gezielt Fragen stellt, um dann entsprechend helfen zu können.

Bei mir war es bisher immer so, dass es geholfen hat und eine Lösung gefunden wurde. In der Regel durch ein Update des BMS. 

Ich wende mich immer an diese Nummer per WhatsApp +86 180 2287 6286

Dass das Problem durch die Einstellungen des Wechselrichters verursacht wird, kann ich auch nicht ausschließen.

Ich hoffe, ich konnte trotzdem helfen



   
AntwortZitat
(@kessi666)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 13
 

@rambono5 
Vielen Dank für die Antwort. Ich werde mein Glück mit dem Support versuchen.



   
AntwortZitat
Akrom
(@akrom)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 52
 

Hallo Zusammen,

wäre mal spannend zu wissen, welchen Softwarestand ihr auf dem WR und auf dem BMS habt. 
Ich habe einen Deye SUN-20K-SG01HP3-EU-AM2 mit auch dem Felicity Lux X-96050HG01 Speicher. Allerdings erst heute aus dem Karton geholt und noch nicht komplett angeschlossen. 
Bastle jetzt erst mal das CAN-Kabel und berichte dann. 
btw....wie macht man denn ein update auf dem BMS? kann das nur der Support? 

 


Im Bau:
Deye SUN-20K-SG01HP3-EU AM2
30x Longi lr5-54hih-410m Süd/Ost
28x Longi lr5-54hih-410m Nord/West
Akku: Noch nicht vorhanden


   
AntwortZitat
(@rambono5)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 17
Themenstarter  

Ich habe für meinen deye HMI: Ver 2001-C032 und MAIN: Ver 3002-1061-1E08

Für den felicity Speicher

HMI: Ver 109, BCU: Ver 203-05-09, SCU: Ver 203-03-00, BMU: 202-03-00

Wobei ich keine Ahnung habe, was das nun bedeutet.

Der felicity Support fragt gezielt nach euren Informationen und gibt euch dann eine entsprechende Anleitung und Software. Für mein Update des Speichers zb. habe ich entsprechende Hardware benötigt und eben das Update inkl. Software zum updaten erhalten. Das erfährt man. Ich möchte ungern die Anleitung posten, die ich erhalten habe. Diese könnte für euch dann falsch sein.



   
AntwortZitat
Seite 1 / 4