Forum

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Hybrid Inverter SUN...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hybrid Inverter SUN-20K-SG01HP3-EU-AM2 als reinen Einspeise WR betreiben

5 Beiträge
3 Benutzer
1 Reactions
113 Ansichten
(@peterr_pv)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 2
Themenstarter  

HMI: Ver 2001-C019

MAIN: Ver 3001-1032-1C08

Hallo zusammen,

seit wenigen Tagen läuft mein Deye Hochvolt Hybrid Inverter. Nun möchte ich das Gerät (man könnte es Fehlkauf nennen…) aber doch nur als normalen String WR verwenden.

Prinzipiell läuft das Gerät auch (nur Grid und daran direkt die CTs angeschlossen, in Summe DC seitig 23,4kWP (4x13x450Wp) komplett symmetrisch verteilt, kein Load, kein Gen und keine Battery),

Alles in Standard factory Konfiguriert nur die VDE 4105 Grid Einstellungen

ABER:

Das Gerät ist tagsüber praktisch unhörbar aber geht nachts in einem recht lauten Standby Modus über. Es laufen nicht die äußeren Lüfter, sondern irgendwas im Gerät. Wievielt hier verbraucht wird kann ich aktuell nicht sagen / messen (das Gerät meint unter „Grid“ 10W (LD1 bis 3), die CTs meinen eher 35W).

Gibt es eine Einstellung (Verbrauch muss ja nicht 0 sein, wäre aber gut) um die Leistungselektronik abzuschalten, wenn kein DC anliegt?

Ich habe Deye support cn angeschrieben aber nur eine sehr kurze Antwort erhalten, dass das Gerät in der alten Version derzeit nicht bereit sei für ein Update (speziell für den MPPT Scan).

Dabei habe ich auch andere Themen angesprochen:

-das MPPT ist nicht symmetrisch (etwa 10% Leistungsabweichung bei absolut sym Modulfeld)

- Auch wage ich mich zu erinnern, dass es spezielle Ferrit Kerne für die EMV Verbesserung der Geräte gäbe. Ist dem so? Kennt jemand das Prozedere oder welche Kerne hier wie installiert am besten funktionieren?

Für Hinweise und Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Grüße, Peter


   
Zitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1668

   
PeterR_PV reacted
AntwortZitat
(@peterr_pv)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 2
Themenstarter  

die Dinger werden über verschiedene Vertriebskanäle (auch die bucht) überraschend günstig angeboten. Aber es wird wohl immer das selbe sein. Kaufen (was man dann auch immer bekommt) ist leicht - Support finden weit schwieriger...


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1668
 

für das 10fache bekommt man auch ein Gerät mit evtl. besseren Support solange es die Firma noch gibt.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@matotoma01)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 14
 

Veröffentlicht von: @peterr_pv

Das Gerät ist tagsüber praktisch unhörbar aber geht nachts in einem recht lauten Standby Modus über. Es laufen nicht die äußeren Lüfter, sondern irgendwas im Gerät. Wievielt hier verbraucht wird kann ich aktuell nicht sagen / messen (das Gerät meint unter „Grid“ 10W (LD1 bis 3), die CTs meinen eher 35W).

Hi Peter, ich hatte das gleiche Problem mit dem internen Lüfter. Sobald die Sonne weg war, lief der Lüfter an.
Behoben wurde es durch ein Software Update auf MAIN: Ver 3001-1061-1C08. 

Wenn Du meinst, dass alles damit erledigt ist, muss ich Dich enttäuschen. Die HV Inverter haben so viele Software Bugs, dass ich nicht weiß wo ich anfangen soll. Augenblicklich kämpfe ich damit, dass der Akku bei eingestellten Minimumwert von 15% nicht abgeschaltet wird, sondern sich langsam auf 7% entlädt (wenn zwischenzeitlich keine Sonne schein) und dann eine selbständige Netzladung erfolgt.

Versuch vielleicht die 1061 Software Version zu bekommen. Damit ist das Ding zumindest leise und halbwegs brauchbar.

 


   
AntwortZitat