Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Bis zu welcher maximalen Leerlaufspannung sollte man bei einem SUN-10k-SG04LP3EU gehen? Möchte ja nicht in den Grenzbereich des Wechselrichters kommen. Was ist der ideale MPP Bereich auch in diesen Fall?
Danke für eure Hilfe!
Ich würde mich an die technischen. Daten halten.
Nenn-PV-Eingangsspannung (V)
550 V (160 V ~ 800 V)
Anlaufspannung (V)
160V
MPPT-Bereich (V)
200V-650V
Volllast-DC-Spannungsbereich (V)
350V-650V
Wenn du die Grenze 800V rechnerich nicht überschreitet ist alles OK
Das Optimum der Arbeitspannung liegt bei 550V. Um die bei hoher Leistung zu erreichen muss du auf möglichst hohe Leerlaufspannung setzen.
Mir ist auch noch nicht so richtig klar ob die Leerlaufspannung im angeschlossenen Betrieb überhaupt erreicht werden kann. Ich konnte bei mir in der Anlage noch nie die theoretsche Leerlaufspannung messen. Auch nicht bei -10°C.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU,
15x Jolywood JH-HD108N 450W
Felicity Lux-E-48100LG04 5,12 kW
Bin erst in der Planungsphase. Habe eine Dachfläche nach Ost und eine nach West. Werde also nie die volle Leistung erreichen.
Wenn ich zum Beispiel von Trina Solar 14 Module TSM-NEG9R.28 450W nehme auf einer Seite komme ich laut Datenblatt auf 14x52,9V= 740,6V. Gebe ich das ganze beim KACO String Sizing Tool ein (bei -10°C) komme ich auf 802,53V. Die MPP Spannung wird mit 544,39V berechnet. Welche Werte nimmt man nun wirklich bei Ost/West Ausrichtung?
Die Einhaltung der maximalen Eingangspannung ist von der Ausrichtung unabhängig. Insbesondere tritt die im unbelasteten Zustand auf.
Ergo maximal 13 deiner geplanten Module.
@stsoft es wäre schön wenn du deine Behauptung auch erklären kannst. Es treiben mich folgende Gedanken um.
1. Wann ist der String unbelastet. Dieses Zenario wird laufend ausgeführt
2. Was hat die Ausrichtung mit der Betriebsspannung zu tun.
Danke für die Erklärung
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU,
15x Jolywood JH-HD108N 450W
Felicity Lux-E-48100LG04 5,12 kW
1) wenn der WR von den PV Modulen aufgeweckt wird steigt nicht einfach die Spannung langsam an, auch diffuses licht mit 100 W /m2 lässt die PV Module arbeiten, sie erzeugen damit ihre Leerlaufspannung
ist diese über der zulässigen Leerlaufspannung des WR ist.... man ausserhalb den garantierten Eigenschaften.... wenn was kaputt geht, ist man selber schuld.
3) absolut nichts. man kann auch mit Modulen auf dem Norddach.... wenn die Stringlänge zu lang ist.... den WR killen
Bitte verwechsle nicht Spannung mit Leistung
aber jeder wie er will.
Heute bei ca. -10°C aber warscheinlich waren die Panels schon etwas wärmer aber sie waren noch teil verschattet 620 Volt bei 12x430Wp Trina Solar NEG8R.28, im Sommer sind sie oft bei ca. 500 Volt
- Zu 1
- Es gibt keine Eingangsbeschaltung die erst bei 800V Durchschaltet .Bei 160V beginnt der WR zu arbeiten. Das bedeutet aber nicht das er vorher einen hochohmig Eingang hat. Es fließt bei jeder Spanung Strom
- Zu2
- der Wechselrichtrr hat keine Leerlaufspannung nur die Module im String die aber die Leerlaufspannung nie erreichen s. 1 und wieso auserhalb garantierter Eigenschaften
- Zu3
- ja man kan , dann müsste der Eingang plötzlich hochohmig werden.
Ich kann mich zwar irren , aber deine schon mehrfach geäußerten Ansichten möchte ich schon mal hinterfragen.
Danke
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU,
15x Jolywood JH-HD108N 450W
Felicity Lux-E-48100LG04 5,12 kW
Ich hab mal die KI Gefragt. Die erzählt mir das gleiche
Die **Leerlaufspannung (V_OC)** von PV-Modulen ist **trotz des geschlossenen Stromkreises im Betrieb entscheidend für die Auslegung des Wechselrichters**. Hier die Gründe:
1. **Maximale Spannungsbelastung**:
Im Leerlauf (z. B. bei Nacht oder Abschaltung des Wechselrichters) tritt die volle V_OC auf. Der Wechselrichter und die DC-Seite müssen diese Spannung
Und hier hör ich auf zu lesen Bei Nacht oder Abschalten
messt selbst nach das das Kokolores ist
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU,
15x Jolywood JH-HD108N 450W
Felicity Lux-E-48100LG04 5,12 kW
Mit KI lässt trefflich Streiten.....
Jetzt habe ich endlich ein Argument bekommen.
Normative Vorgaben**
- Normen wie **VDE-AR-N 4105** oder **IEC 62109-1** verlangen explizit, dass die **maximal mögliche Systemspannung** (berechnet aus \( V_{OC} \times \text{Modulanzahl} \times \text{Temperaturfaktor} \)) **unterhalb der zulässigen Eingangsspannung des Wechselrichters** liegen muss. Andernfalls ist die Anlage nicht normkonform und darf nicht in Betrieb genommen werden.
Das bedeutet ,um nochmal aus die Ausgangsfrage zu kommen, das 13 Module genau die richtige Modulanzahl ist.
Oder du nimmt 18x 40V Module die es auch in 450Wp gibt. Zusätzlich mehr Leistung.
Noch eine Frage wieso ein 10kw WR, der 12kw ist minimal teurer und du weißt nicht was die Zukunft bringt
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU,
15x Jolywood JH-HD108N 450W
Felicity Lux-E-48100LG04 5,12 kW
Interessant,
technische Gründe und Datenaufzeichnungen überzeugen nicht, aber eine Vorschrift schafft es.
Habe selber auch gerade jetzt bei kaltem Wetter hohe Spannung morgens beobachtet. Und spätestens bei einem Fehler oder Update liegt die volle Leerlaufspannung an. Manchmal überrascht uns Deye bekanntlich mit sowas. Überspannung killt sofort, anders als Überstrom.
@paulmelsec dem ist nix hinzuzufügen
Was du beschreibst konnte ich bisher nie beobachten, aber der Fehlerfall ist einleuchtend.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU,
15x Jolywood JH-HD108N 450W
Felicity Lux-E-48100LG04 5,12 kW
Denk es ist besser deutlich unter 800V zu bleiben mit der Leerlaufspannung. Hatte da einen Denkfehler wegen Ost / West Ausrichtung. Oder ich nehme andere Module. Bin ja noch beim Planen. Wenn die Module aber ein wenig mehr Strom können als 13A ist das aber egal so wie ich das sehe. Kennt jemand eine Firma die Deye Wechselrichter abnimmt in Oberösterreich? bzw. den Kram mit dem Energieversorger erledigt?
@hipath Elektriker hab ich an der Hand, schreib mir bitte eine PN wenn Interesse
Ich verlinke einen Admin dieses Forums mal hier
@hipath ja, ist es
https://www.sma-sunny.com/wechselrichter-hochstrommodule-missverstaendnis-i-dc-max/
aber jeder wie er will.