Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Kommunikation zwischen Deye und Felicity Akku:
Der Speicher ist ein LPBF48250 12.5 kW an einem Deye 12kW.
Die Kommunikation von Deye und Speicher funktioniert.
-Netzwerkkabel durchschneiden und neu verkabeln, von Deye 1 auf Felicity 5 und Deye 2 auf Felicity 6
-eventuell Speicher ein und ausschalten
-DEYE und Felicity kommunizieren über das Eigenbaukabel
-Speicher läuft mit Lithium Mode 12 in den Deye Battery Einstellungen
Klappt mit dem Eigenbau Netzwerk Kabel. Ich habe zusätzlich den Deye Aus und wieder Eingeschaltet.
9,6 kwp Süd
Deye sun-12k-sg04lp3-eu
Felicity Solar 12,5 kWh
Ich hab auch einen Felicity Speicher angeschlossen und das funktioniert soweit auch gut mit "Lithium Mode 12". Allerdings sehe ich im Deye nicht der Spannungen der einzelnen Zellen. Das Speichermodell ist LPBF48250 mit 12,5 kWh.
Wenn man den Lade Status ohne den Deye Inverter per Modbus / RS485 abfragt, so wie hier beschrieben: https://diysolarforum.com/threads/felicity-solar-lithium-batteries-bms-protocol-definition-using-python.54663/ dann sehe ich schon alle Spannungen der einzelnen Zellen.
Nur leider kann ich das nicht gleichzeitig abfragen, wenn schon der Deye am Com Port hängt.
Jemand eine Idee? Geht das evtl. besser mit neuerer Firmware?
Deye SUN 12K-SG04LP3 mit 2x18xJA-Solar 410Wp plus Felicity Speicher LPBF48250, viel Smarthome drum herum mit HomeAssistant
PW: Felicity2021
Das EDMS Programm kenne ich. Es ist allerdings ein Windows Programm und daher nicht so sehr geeignet um die Werte in mein Smarthome einzubinden.
Aber davon mal abgesehen: funktioniert das denn auch wenn der erste Port am Felicity Speicher mit dem Deye verbunden ist und ich den PC mit EDMS an den zweiten Com Port hänge?
Mein eher simpler Versuch mit modbus Protocol direkt über den Com-Port liefert nämlich keine Daten bzw. nach einer Weile sagt der Deye "Battery com warning".
Deye SUN 12K-SG04LP3 mit 2x18xJA-Solar 410Wp plus Felicity Speicher LPBF48250, viel Smarthome drum herum mit HomeAssistant
nein, entweder oder... leider
ich habe den Deye auf Spannung laufen und sehe mir die Daten vom Speicher auf dem PC mit EDMS an, da sehe ich deutlich mehr
Hallo, ich habe 2x LPBA48100 (Felicity) über Lithium Mode 12 an meinem Deye laufen.
Kurioserweise hat die 1.Batterie immer höhere Lade und Entladeströme als die 2.
Kennt jemand das Phänomen? Was kann man dagegen machen.
Lithium Mode 19 habe ich schon getestet, da wird dann nur eine Batterie erkannt.
9,9k Solaredge
10k DeyeHybrid ohne eigene Module
2x 5KwH Felicity Solar Speicher
hier ein zusätzliches Dokument bezüglich Dip-Switch und Com-Cable
Sowas habe ich auch bei mir ist es aber etwas anders. In meinem Dokument passt aber auch die Software version nicht.
Ich habe aber auch den Speicher LPBA48200
Habe eine Lösung gefunden:
Das Kommunikationskabel darf nicht in der RS485 Buchse Stecken sondern muss in der PCS Buchse stecken. Dann werden die Lade und Entladeströme im Display für beide Batterien gleich angezeigt.
9,9k Solaredge
10k DeyeHybrid ohne eigene Module
2x 5KwH Felicity Solar Speicher
@fritzfriesen von Deye zum 1.Speicher oder von Speicher zu Speicher?
9,6 kwp Süd
Deye sun-12k-sg04lp3-eu
Felicity Solar 12,5 kWh
@Holger Vom Deye zum 1.Speicher.
Zwischen den Speichern habe ich über die "Link" Buchsen verbunden.
9,9k Solaredge
10k DeyeHybrid ohne eigene Module
2x 5KwH Felicity Solar Speicher
Hier noch ein Bild von heute...
9,9k Solaredge
10k DeyeHybrid ohne eigene Module
2x 5KwH Felicity Solar Speicher
9,9k Solaredge
10k DeyeHybrid ohne eigene Module
2x 5KwH Felicity Solar Speicher