Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Moin,
erstmal dazu warum Hilfe gesucht.
Bei uns läuft / lief seit 2016 ein Nedap Powerrouter ( würde in 2023 schon einmal repariert ), mit 12,6KW LG Akkus.
2 LG Akkus sind letztes Jahr schon ausgefallen, und LG würde nun alles gegen eine Neuen Akku Tauschen.
Nur ist dieser nicht mehr mit dem Nedap System kompatibel, und macht auch nur noch Problem.
Kompatibel laut der LG Liste ist ein SUN-5K-SG03LP1-EU von Deye.
Und würde auch bei der alten Modul Leistung von 4,68 KW passen.
Sind Solateure im PLZ 41352 bekannt die mit Deye arbeiten.
Ich hab zwar einige Elektro Meister an der Hand, nur gehen die ungern an Solar.
Und beim Nedap Powerrouter war eine Backup Option, die ich über ein Schütz zum Umschalten zweier kleinere Verbraucher ( Pumpe Kaminofen / Gefrierschrank) nutzen konnte!
Wäre dies auch mit dem Deye möglich?
Michael
Wenn diese Batterie zu dem 5K LP1 passt dann passt sie zu allen Niedervolt Hybrid Deye, also auch die dreiphasigen, auch die grossen.
Die Deye haben viel viel mehr drauf als der Schütz für die zwei kleinen Witz-Verbraucher, die können dein ganzes Haus (ausser dem Durchlauferhitzer) unterbrechungsfrei! mit Strom versorgen.
Schau Dir also an wieviel Leistung Du im Notfall brauchst, was die Batterie an Leistung liefern kann, und hole Dir den passenden Deye.
ob Du 4.68 kWp auf dem Dach hast spielt keine besondere Rolle solange da keine Solaredge Moduloptimierer hinter den Modulen hängen.
Wenn Du noch Dachflächen übrig hast, mach die voll, die Preise sind gefallen.
Also ein 3 phasiger 8, 10 oder 12 kW Deye kannst Du ganz einfach zwischen Stromzähler und Haus einschleifen lassen und der macht dann den PV-Kram, die Backup Stromversorgung für das Haus, und wenn Du ein Aggregat im Notfall verwenden willst ist der Deye auch dafür schon vorbereitet.
aber jeder wie er will.
Minimum 12 KW, alles andere ist Murks! Hatte vor einem Jahr auch nur 4,5 KWp am Dach und wollte erst auf den 6 KW greifen, dann doch ein 8 KW.
Habe dann von 250 Watt auf 310 Watt die Platten getauscht, andere passen nicht auf die Flachdachgestelle. Da waren es schon mal 6,2 KW plus meinen 1,8 KW aus 2013
Seite heute habe ich über 13 KW mit 7 Modul WR und einen dritten String Freiland.
Aber das Problem besteht noch, auf der Phase ist bei 4 KW Schluss und er zieht am Netz obwohl Akku 18,3 kwh voll und vollem Sonnenschein.
Heute würde ich auf den 18 KW greifen.
Ein kleiner ist ruckzuck gekauft und man wird ihn nur weit unter dem Preis los.
Ich hoffe das mal einer aufsteht mein 8 KW kauft.