Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

GEN Betrieb Einstel...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

GEN Betrieb Einstellungen

53 Beiträge
9 Benutzer
14 Reactions
902 Ansichten
(@mario540)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 288
 

Veröffentlicht von: @paralex

@mario540 Moin Mario, nein, der Generator soll zeitweise im Winter die Batterie voll machen. Bei Netzausfall wird das Haus über die Batterie versorgt und wenn das Netz länger nicht verfügbar ist und die Batterie sich dem Ende neigt, dann würde ich den Generator in Betrieb nehmen, um die Batterie zu laden.

Na dann , ordentliches Ladegerät und direkt an den Akku , wie oben schon geschrieben. 👍🏻

 


😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
Eugenius reacted
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 181
 

@plastiko-fantastiko Das verstehe ich. Ich gehe davon aus, dass der GRID nicht tot ist. Da ich den Generator manuell betreibe, um die Batterie zu laden. 

Ja, ein Office in Südeuropa wäre sehr schön 😎  

nein, da wird nichts ans Netz abgegeben, der Deye schaltet den GEN im GENERATORBETRIEB nur zum LOAD durch wenn der GRID Anschluss tot ist.



   
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 181
 

@mario540 OK, und hier fehlt mir gerade die Phantasie welches ordentliche Ladegerät, es sei denn Du meinst den Kracher von Plastiko für 5.600 Euronen den ich nehmen soll und wie direkt am Hochvolt-Akku? Hierzu habe ich bisher noch keine Anleitungen gefunden.


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Stunden von paralex

   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2083
 

nein das 5'600€ Aggregat versorgt Dein Haus und lädt die Batterie und wird vom Deye zu- und abgeschalten alles was man sich wünscht aber wird niemals seinen Strom in das Grid einspeisen weil es kein Blockheizkraftwerk ist das sich an die VDE4105 hält. (die kosten dann nochmal das dreifache)

Wenn Du unbedingt so ein Multifuel von ATG willst, nimm das kleine hier

https://www.atg-germany.de/produkt/atg-multifuel-3sp-stromgenerator-3-kw/

oder das gleich grosse 

https://www.atg-germany.de/produkt/atg-multifuel-6sp-stromgenerator-6-kw/

aber EINPHASIG ! und dann ein Netzteil dazu passend zu deiner Hochvolt (Beileid...) Batterie.

hier nachlesen

https://www.photovoltaikforum.com/thread/253551-batterie-der-pv-anlage-mit-notstromaggregat-laden/?postID=4509297#post4509297

oder ganz einfach machen, kaufen, anhängen, lernen und berichten.


aber jeder wie er will.


   
paralex reacted
AntwortZitat
(@paralex)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 181
 

@plastiko-fantastiko Vielen lieben Dank, das hilft mir sehr weiter.



   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2083
 

Das Netzteil gibt es auch mit dreiphasigem Anschluss das wird auch mit dem dreiphasigen Allesfresser Aggregat funktionieren

https://de.aliexpress.com/item/1005003164316131.html

dann kannst Du auch Pöl verstromen und einspeisen, weil der Deye als VDE4105 Gerät dazwischen ist.

also Aggregat verbrennt Pöl und produziert Wechselstrom /Drehstrom

Netzteil nimmt Wechselstrom oder Drehstrom (je nach Bestellung) und liefert Gleichstrom an die Batterie.

Deye nimmt Gleichstrom aus der Batterie und versorgt Haus mit Schieflastigen Drehstrom, und wenn Du einspeisen willst dann auch das Grid mit Drehstrom, synchronisiert aber immer mit dem Grid.

 


aber jeder wie er will.


   
Ninjaben and paralex reacted
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 90
 

Hätte man 48V Batterie, könnte man auch direkt sowas anschließen (leider nicht 55.2V) aber gut genug
https://konner-sohnen.com/products/generator-ks-48v-dc


Diese r Beitrag wurde geändert Vor 33 Minuten von Eugenius

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 2083
 

ja könnte man, aber leider recht kostenintensiv, nicht einstellbar und benzinbetrieben, da haben andere chinesische Hersteller besseres.

 


aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Seite 4 / 4