Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Unterstützte das Deye Forum >>> Deye Updaten lassen <<<
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hallo Community ,
da meine PV Module mit Schnee bedeckt sind, gibt es zwangsläufig im Moment null Ladung.
Der DEYE WR lädt jetzt vom Netz den Speicher auf 21 % dann wird das eine Prozent vom Speicher zur Hauslast geschickt. Könnte auch ein klein wenig mehr sein als ein Prozent?
Dann wird der Speicher wieder vom Netz auf 21% aufgeladen und die Zeromonie wiederholt sich wieder. und wieder......
Und so geht es schon den ganzen Tag.
Sollte das so sein, oder müsste ich da reagieren und die vorhandenen Einstellungen evtl. anpassen?
Vielen Dank im Voraus
LG Bernd
Beispielsweise den oder die Akkus per Aus-Schalter in den Schlafmodus versetzen.
Oder per Gridcharge und TOU einen breiteren Regelbereich einstellen.
Oder die Standbyfunktion aktivieren.
Viele Grüße
Hendrik
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Hallo Hendrik, vielen Dank für die Info.
Wie bzw. wo kann ich die Standbyfunktion aktivieren?
z.B.:
https://dy-support.org/community/allgemeine-fragen/deye-eigenverbrauch/paged/8/#post-5130
oder
https://dy-support.org/community/allgemeine-fragen/deye-eigenverbrauch/paged/9/#post-5506
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Wenn Der Deye Deine Batterie auf 80% aufladen würde und der Eigenverbrauch die batterie dann wieder unter 80% zieht dann hättest Du genau das gleiche (normale Trauerspiel das alle PV Kunden in unseren Breiten haben) nur mit einer funktionierenden USV Anlage ohne Mehrkosten.
Das man im Sommer mit reichlich Sonne die Batterie jeden Tag voll bekommt und dann sie über Nacht auf 20% entlädt macht Sinn, evtl. wäre im Winter eine andere Strategie sinnvoller...
aber jeder wie er will.
Genau: Im Winter, Batterie richtig ausschalten. Oder Inverter und Batterie richtig ausschalten. Hilft beides.
Mach ich aber bisher trotzdem nicht, weil an jedem Tag, wo ich mehr als 2kWh ernte, ein Überschuss über den Eigenverbrauch besteht, den man nutzen kann. Ob ich aber mehr als 2kWh ernte, muss ich vorher abschätzen oder willentlich draufzahlen.
Gestern waren PV 7kWh, heute immerhin PV 6kWh.
Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen
Hallo, du kannst den Startpunkt angeben, ab welcher Ladung (%) die Batterie wieder entladen werden darf. Ich halte auch auf 20% (jetzt im Winter auf 50%) und hab Battery Start auf 30% (Winter 60%). So wird das laden und direkte entladen vermieden. Die PV Leistung (wenn vorhanden) deckt bei mir den Load-Verbrauch, alles was drüber kommt geht in den Akku. Somit hab ich ne USV