Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Servus, mein Name ist Patrick und ich komme aus Österreich. Bin noch neu im Forum, habe aber konkret zu meinem Fall nichts gefunden.
Ich habe seit kurzem eine Pv mit Deye WR und bin mir nicht ganz sicher ob hier alles korrekt läuft.
Zu meinem "Problem" (welches vielleicht gar keines ist), ich bin im Besitz einer kleinen PV und einer "grossen" PV und die kleine produziert im Verhältnis viel mehr Energie als die grosse.
Anlage 1 "klein":
3,6 Kwp 440er Jinko Module
5Kw Fronius Wechselrichter
Ausrichtung Süd/West ca. 40 grad und Dachneigung ca. 20 Grad
Anlage 2 "gross"
12,5 Kwp 445er jinko bifaziale module
12Kw Deye Wechselrichter
20Kwh Pytes 48100r Speicher
Ausrichtung West ca. 90 Grad und Dachneigung ca. 45 Grad
Wenn man den 22.2.25 vergleicht produziert die kleine Anlage 17Kwh (4,72Kwh/Kwp) und die grosse Anlage nur 31Kwh (2,48Kwh/Kwp) obwohl diese über 3 mal so gross ist!
Dem Ausrichtungswinkel würde ich vielleicht 10-20% Differenz zuschreiben, und der Deye ist aktuell noch auf Null Einspeisung eingestellt, sieht man auch wie der Akku voll war, wurde die Leistung runter geregelt, aber da wären höchstens noch 5 Kwh zu holen gewesen.
Dachte eigentlich das 45 Grad Dachwinkel und Bifaziale Module mehr produzieren würden im Winter bei flachstehender Sonne?! Was sagen da die Profis dazu?
You are underestimating the influence that string orientation has on the production especially in winter months with low sun angle.
For your S/W 3.6kWp string the expected peak daily power at end of February is 2.7kW around 13h. And daily production of ~15kWh.
For you W 12.5kWp string expected peak power is 6.5kW around 15h, and daily production would be around 32kWh.
So from my point of view your system performs just as expected.
The difference will be less in the summer, but S/W will always perform better per Wp.
You can expect around 28kWh from the S/W string and 80kWh from the W string in June.
South is always king when it comes to solar.
Hallo @poly - noch ein Österreicher
kann mich eigentlich nur anschliessen, deine West-Anlage bekommt noch zu wenig Sonne.
Habe für den Winter ein paar Module im Garten an die Garage gelehnt.
Heute Ausrichtung Süd 3,2kWh SW 3kWh und West 2,4kWh. (fast senkrecht)
Die Sonne steht noch zu tief im Westen, im Sommer solltest du aber ordentlich Ernten.
Also der Fronius ist wesentlich effizienter, das kann man nicht bestreiten und ist auch durch die Wirkungsgrade in der jährlichen Speicherinspektion der HTW Berlin so nachgewiesen. Ob der MPPT auch besser ist kann ich nicht beweisen, er hat jedoch eine wesentlich geringere MPPT Startspannung. Direkt früh morgens und bei extremer Bewölkung startet der Fronius auf jeden fall vorher. Die Eltern meiner Freundin haben ein Fronius System und die haben bei gleichen Verhältnissen durchaus einen Mehrertrag von bis zu 10% (meistens nur maximal 5%). Das der Deye ineffizienter arbeitet erkennt man allein schon am Vergleich der Abwärme, jedoch bietet er natürlich auch intern die Notstromumschaltung etc.
Im Prinzip kann man die Geräte nicht wirklich vergleichen - der Fronius macht eben nur PV und sonst nix. Apfel, Birne Problem
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Am liebsten hätte ich auch einen Fronius verbaut, ist bei mir gleich ums Eck. Bauen gute WR auch im Hybrid Bereich. Leider nur im Hochvolt Bereich. Etwas höherer Preis wäre auch OK gewesen, aber Faktor 2-3 WR+Akku ist leider zu viel. Da hilft auch eine bessere Effizienz nicht viel. Ist aber mittlerweile viel besser geworden.
Amortisierung ist das passende Stichwort - und da fährst du mit dem Deye auf jeden Fall besser - auch wenn er ggf. Etwas ineffizienter ist.
😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀
Alles klar danke für die Inputs.
Das der Deye nicht ganz an den Fronius ran kommt war mir schon bewusst, dennoch dachte ich nicht das die Ausrichtung und die Marke einen derartigen Unterschied ausmachen würden.
Bei der großen Anlage ging ausrichtungstechnisch sowieso nichts anderes. Und der Deye ists geworden da man das Hausinterne Netz zum versorgen des Akkus verwenden kann. Technisch find ich den schon ganz gut den Deye. Preislich/Leistung ist eigentlich unschlagbar denke ich.
Danke nochmal für die Infos!
Was ich dazu Berichten kann ist folgendes.
Ich hatte bis letzten Juni einen FSP 10k Wechselrichter und hab dann auf den Deye gewechselt.
Der FSP hat schlechtere MPPTs als der Deye!
Der Deye holt mehr kW aus meiner PV als der FSP
Bg aus Österreich
ps. ich würde mir NIEMALS einen Fronius kaufen schon garnicht den GEN24!