Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Du hast vielleicht keine Kneifzange, aber auch keinen Durchblick. Sieht man an der Frage bezüglich AC Kopplung und dem Unvermögen, Bedienungsanleitungen zu lesen.
Hier beschrieben User ihre Beobachtungen, daß der Akku ins Netz entladen wird um Platz zu machen.
@anonym-237 Brauchst du diese Aggression um etwas zu kompensieren?
Ich frage um zu verstehen, bekomme meist sehr brauchbare Antworten und lerne daraus. In meinem Fachbereich kennst du dich vermutlich auch nicht aus, solltest du mir aber jemals dazu eine Frage stellen, so würde ich sie dir einfach beantworten. Beleidigungen fände ich da fehl am Platz.
Der Akku wird nicht ins Netz entladen! Fakt! Das wäre widersinnig weil es eben Netzgebühren gibt. Aber es gibt bei den Börsepreisen eben auch gewaltige Ausreisser. Dunkelflaute sagt dir was? Da kann schon mal sein, daß der Strom 57 Cent vor Netzentgelt und Steuern kostet. Da wäre dann sogar mit Akkustrom Gewinn zu machen.
Wenn du mir nicht mehr antwortest, dann hilft das vielleicht, das ganze (sehr interessante) Thema Copilot lesbar zu halten. Denn was du der "KI" an Hirnfürzen unterstellst, das höre ich aus anderer Richtung rüberwehen.
Das Elektron braucht kein Netz.
Natürlich machen blödsinnige Mitteilungen über deine Mikrowechselrichter und so weiter das Thema lesenswert und interessant.... Dein Fachbereich geht mir hautnah am Arsch vorbei. Hier geht es um reine Logik. Scheint jedoch nicht Jedermanns Sache zu sein. Genau so wie lesen.
Und dennoch bleibt es Fakt, solange die "künstliche Intelligenz" zu dämlich ist zu begreifen, daß der Nachtstrom im Verkauf nicht billiger oder teurer ist als tagsüber, solange willkürlich aus dem Akku ins Netz eingespeist wird, um Platz zu machen, solange sie nicht rafft, daß zwischen Bezug und Verkauf monetäre unterschieden bestehen und es nur darum geht, Einkauf und Verkauf als Energiemenge auf Null zu regeln, ist das ganze ein Witz. Scheiß egal ob man das direkt oder künstlich höflich formuliert. Dumm bleibt dumm....
So richtig steige ich bei der Logik auch nicht durch. Obwohl ich alles auf Nulleinspeisung konfiguriert habe, habe ich die KI zweimal dabei erwischt, wie sie 1,9 KW ins Netz geliefert hat. Das obwohl sowohl im Akku noch gut Platz gewesen wäre als auch genug Verbraucher versorgt werden wollten. Genau zur Mittagszeit, wo der Strom am billigsten war.
Mit dem "Stromhandel" (Billigstrom in den Akku um zu teuren Zeiten das Haus zu versorgen) hat sie sich auch zweimal verzockt und Verlust gemacht.
Derzeit fahre ich besser damit, die Tou manuell einzustellen.
Soviel zum Thema, wird nichts ins Netz gekippt, was selber verwertet werden kann....
Die Ki ist ein Rechenprogramm was von Deye gesteuert wird.
Für meine Zwecke ist das NULL geeignet. Zum einen sieht die Ki nicht wie bei mir das Wetter ist und zum anderen weis die auch nicht was ich am Tag verbrauchen will.
Ich habe das eine Zeit lang getestet und mich wieder verabschiedet. Den SA kann ich da zehn mal besser konfigurieren auch in Bezug auf Dunkelflaute. Ist doch dumm wenn ich Strom aus den Speicher verkaufe und dann später wieder den Speicher zuzuführen bei den Wandlungsverlusten.
@anonym-237 Jungs wie du sind der Grund dafür, warum selbst so einfache Rechenprogramme wie der Copilot als Intelligenz wahrgenommen werden.
Meine blödsinnigen Fragen wurden mir sehr schnell und sachlich beantwortet, danach war alles gut. Dann kamst du,....
An der Stelle bin ich raus, vielen Dank.
Das Elektron braucht kein Netz.
@steffen Wurde bei dir der Speicher ins Netz verkauft? Das war bei mir noch nie der Fall, er wurde immer nur ins Haus verbraucht. Die Wetterprognose ist bei mir auch eher ungeeignet. Sie weiß nichts davon, dass bei mir tagelang Inversionswetter ist und nur darüber die Sonne scheint. Entsprechend oft wird neu berechnet.
Das Elektron braucht kein Netz.
@steffen Dann hatte ich da bisher nur Glück dass mein Speicher so klein und mein Verbrauch so groß ist. 😀 Ich werde das Programm auch nicht dauerhaft verwenden, finde aber spannend zu sehen, was möglich wäre.
Selber steuern ist auf jeden Fall effizienter, aber mit funktionierendem Copilot wäre es komfortabler.
Das Elektron braucht kein Netz.
Ich bin schon länger da. Tschüss. Grüß die Hühner...
Steffen, ich habe mal spaßenshalber die Ertragsprognosen für meinen Standort mit der Realität vergleichen. Ich habe eine ziemlich genaue Protokollierung der wesentlichen Werte. Es ist niemals halbwegs zutreffend. Und ohne eine korrekte Ertragsprognose scheitert jeder Versuch der Automatisierung. Wetter ist noch immer nicht berechenbar, nur das viel einfacher zu verstehende Klima.
Hier war letztens ein Jungunternehmer aus Litauen mit einem ähnlichen Projekt, natürlich viel besser und intelligenter. Ich gab ihm die Chance, für meinen Standort mit den Anlagendaten eine Prognose errechnen zu lassen und die dann mit der Realität zu vergleichen. Er hat gekniffen.... das sagt dann alles..
In Deutschland ist es wahrscheinlich besser, ausreichend Akku für mehr als 24 Stunden zu haben und täglich 2-3 Minuten , wenn überhaupt so lange, zu investieren, sich bei seinem Lieferanten die Preise anzusehen und mit ein paar Klicks dem Deye Netzladung zu befehlen oder nicht.
@guerillapv du begreifst es nicht? Und wenn die kWh 10 Euro kostet, erzielt man mit ein paar Cent für Stromverkauf nichts. Denn auch da bekommt man nur die paar Cent und nicht den Börsenstrompreis. Zumindest die hier üblichen Hausanlagen. Es bleibt dabei. Wenn Akku nicht voll und der eigene Bedarf nicht gedeckt ist, ist es grüner Wahn, den Strom ins Netz zu pumpen.
@anonym-237 Es gibt hinter deinem Horizont noch eine Welt.
Es gibt Stromanbieter die verkaufen dir den Strom zum Epex-Preis und zu eben diesem Preis kaufen sie in dir auch wieder ab.
Das Elektron braucht kein Netz.
Natürlich.. haben wir alle hier. Oh Mann.... Und die Stromanbieter schenken dir die Netzgebühren und die Steuer. Logisch..
Wenn jemand den selben Preis für den Export wie den Import bekommt/ zahlt, ist das alles irrelevant für seine Finanzen. Da ist wieder die Logik..... Und selbst wenn jemand den Börsenpreis bekommt, deuten hohe Preise auf Mangel hin. Meist auch Mangel an eigenem Strom, ausgenommen guter Wind, an dem es dieses Jahr auch irgendwie mangelt. Also verkauft man seinen Mangelstrom ins Mangelnetz für den selben Preis, zahlt aber bei Bezug gerne an den Staat und die Netzbetreiber.
Du kannst es drehen wie du willst, das gesamte Konzept ist ein Griff ins Klo. Grüner Hirnfurz.
Es gibt nur einen den es was bringt. Aber nicht dir.
Im übrigen würde ich mich erstmal an deiner Stelle mit dem Grundverständnis der Anlage befassen als sowas. Ich glaube da hast du noch jede Menge Lernstoff und dann sehen solche Themen auch ganz anders aus. Dann kommen nämlich noch einige Faktoren dazu.
@anonym-237 z.B. Spotty-Energie, schau dir das mal an. Ganz einfach zu verstehen, selbst für dich.
Meine Anlage funktioniert, der Elektriker ist zufrieden, der Copilot ist ein Hobby und ab und an verdiene ich ein paar Euro im Monat.
Also wie du siehst, alles gut. Das einzige das hakt ist ein freundlicher Austausch zu dem Thema mit einem User in diesem Forum.
Das wird sich vermutlich nicht ändern lassen, macht aber nix. Ich freu mich auf die Sonne und werde weiter experimentieren.
Das Elektron braucht kein Netz.
Ich glaube, bei spotty könnte es auch sein, du zahlst drauf fürs Einspeisen. Dazu sind ausreichend Lektüren im Internet vorhanden. Ist aber nicht mein Problem. Nur eines: spotty verspricht zwar den Börsenstrompreis, zieht jedoch pro kWh eine Provision ab. Für Bezug stellt spotty auch den Börsenstrompreis zuzüglich Provision in Rechnung, jedoch ohne Netzentgelte. Die musst du dennoch zusätzlich entrichten. Nein, niemand schenkt dir etwas. Gibt sogar Leute, die haben draufgezahlt trotz Einspeisung. Natürlich wirst du mit diesem Anbieter reich.
Noch einmal in aller Deutlichkeit.
Wenn der Deye aufgrund seines Regelverhalten 1 kW einspeist und kurz darauf wieder bezieht, dann ist das zwar für die App Null, jedoch sind dies Bezug für den doppelten Preis und Lieferung für den halben und buchhalterisch aus der Sicht des Netzbetreibers zwei verschiedene Posten. Wenn der Preis der selbe wäre, dann kommt beim Bezug noch immer die übliche Netzgebühr oben drauf. Plus Steuer. Stromsteuer, Umsatzsteuer etc, also in Deutschland insgesamt etwa 16-20 Cent. Da mein eingespeister Strom jedoch nicht über die erste Meile kommt, verdient nur einer daran. Ich bezweifle, daß in Österreich ein Stromanbieter für Bezug und Lieferung den selben Endpreis verrechnet. Dafür ist das Geschäft einfach viel zu gut für Energieunternehmen, Staat, Kommunen und den Netzbetreiber.
Solange diese Software unerlaubte Einspeiseleistung aus Akku oder PV ohne daß der eigene Akku voll ist und der momentane Bedarf gedeckt ist, veranlasst, wäre ich aus meiner Sicht blöd, diese auch nur ansatzweise zu nutzen.
Gibt es jemanden, der für seine Stromlieferung nachweislich und aus der Erfahrung, nicht aufgrund von Werbeversprechen, den selben Preis für Lieferung und Bezug inklusive der Steuern und Abgaben, also den Endpreis, bekommt? Ich habe Zweifel. Das bekommt im europäischen Raum wohl niemand. Selbst eine Stromcloud ist nicht 1:1 .