Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye Copilot

82 Beiträge
14 Benutzer
14 Reactions
3,642 Ansichten
(@boldface)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 5 Monaten
Beiträge: 25
 

Hallo, bei mir funktioniert es eigtl ganz gut. Das KI lädt nach wenn nötig und zeigt es mir auch an. Es passt das Verhalten auch dem Verbrauch und der Wetterprognose an, auch wenn sich beides ändern sollte. Was mir überhaupt nicht gefällt, dass das KI schon mehrfach auf Selling first gestellt hat. Ich finde, dass das KI in den Einstellungen überhaupt nichts einstellen darf. Wo kann man diesbezüglich bei deye ein Feedback abgeben. Bzw. Weiß jemand welchen Zweck es haben kann? Für mich im moment nicht nachvollziehbar. Evtl. Soll das KI auf battery first stellen was zu bestimmten Zeiten  Sinn machen kann, ist aber evtl falsch programmiert, dass es im falschen Menü etwas verändert. Vg

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU 20 х Trina Vertex 450Wp ,17 Solarfabrik 255Wp, 3 x Deye RW-F 10.2
3x Deye SUN m160 12 Ja Solar 440Wp
Deye SUN m160 4 Solarfabrik 255Wp


   
AntwortZitat
(@steffen)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 96
 

@boldface 

ich hatte Deye angeschrieben und gebeten die Einstellung der KI anzupassen. 

Bisher kam noch keine Antwort. Das mit den nachladen war auch aber nicht zu der Zeit wo der Börsenstrom am billigsten war.

Wie gesagt was mich am meisten stört das es keine Logs gibt wo man nachschauen kann wann was geändert wurde und nach absenden der Daten an Deye keine Änderungen mehr vornehmen kann und keinen Einfluss auf die KI hat. 


   
Boldface reacted
AntwortZitat
GuerillaPV
(@guerillapv)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 21
 

Seit ein paar Tagen ist mein Copilot im Einsatz und ich kann nur Positives berichten.

Das System knausert wirklich im Cent-Bereich.

Mein Akku (den ich ebenfalls auf 20% eingestellt hatte) geht runter auf 15% und wird sowohl zu günstigen Zeiten aus dem Netz als auch mit PV-Strom nachgeladen. 

Das finde ich insofern bemerkenswert, weil ich keinen Überschuss produziere. Die KI verwendet meinen PV-Strom um den Speicher für die teuren Abendstunden zu füllen. 

Auffällig fand ich dabei, dass er sich dabei selbst vom Netz nahm und nur noch die Insel (samt Mikrowechselrichter) versorgte. Es werden also offensichtlich auch Wandlungsverluste erkannt und minimiert. 

Das Abfragen der Börsepreise klappt zuverlässig, die Ertragsprognose wird von Tag zu Tag genauer. 

Was ich noch nicht herausgefunden habe:

Meine USV ist als dreiphasige Insel ausgeführt. Ich kann sie komplett vom Hausnetz trennen.
Auf einer Phase speist das Balkonkraftwerk ein, wie viel es beisteuert, bekomme ich nicht angezeigt. Kann das möglich sein, dass der Grund dafür ist, dass es auf der Load- und nicht auf der Grid-Seite hängt?

Das Elektron braucht kein Netz.


   
Steffen reacted
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

also das BKW liefert Strom in Stromkreise in denen auch gleichzeitig Verbraucher... Strom verbrauchen

Erkennst Du das Problem?

Wenn das BKW nicht mit dem Deye permanent kommuniziert wird der Deye nicht wissen können was es liefert.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 982
 

@guerillapv Richtig! Entweder einen Shelly oder desgleichen dazwischen oder im Solar Assistant sieht man die Leistung.


   
AntwortZitat
 Suny
(@suny)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 9
 

Beim Nachladen in den billigen Nachtstunden ist die KI vom Copilot noch ein wenig dumm.

Nach ca. einer Woche in Betrieb glaubt er immer noch innerhalb von 2 Stunden mehr als 60 % SOC der Batterie nachzuladen, das ist unmöglich bei meinen Einstellungen von  50 A Ladestrom. Die Vorgaben werden nicht erreicht, obwohl der Copilot es dann im Nachhinein bemerkt. Damit stimmen dann die Prognosen für den zukünftigen Batterieverbrauch nicht mehr.

Hat vielleicht jemand eine Idee, dem Copiloten dem die Ladeleistung mitzuteilen?

Gruß aus dem Norden


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Spielzeugbatterie? wegen den 50A Limit?

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
 Suny
(@suny)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 9
 

@plastiko-fantastiko 

Der Name ist wohl Programm?!

Ich finde Deinen Beitrag unpassend und er tut wenig zur Diskussion bei, den, wenn Tewaycell 51,2 V 300 Ah 15 kWh LiFePO4 für Dich Spielzeug ist, nun gut.


   
AntwortZitat
GuerillaPV
(@guerillapv)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 21
 

@plastiko-fantastiko Mich wundert es trotzdem.

Vor dem Umbau war der MikroWR auf der Grid-Seite angeschlossen. Er teilte sich den Stromkreis mit einer Wärmepumpe. Dennoch wurde er mir mit der exakten Leistung angezeigt und das obwohl ja auch Verbraucher mitversorgt wurden.

Ich habe keine Ahnung woher der Deye die Werte bekam. Zu dem Zeitpunkt waren auch noch keine Messklemmen vorhanden. 

Das Elektron braucht kein Netz.


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1810
 

Veröffentlicht von: @suny

@plastiko-fantastiko 

Der Name ist wohl Programm?!

Ich finde Deinen Beitrag unpassend und er tut wenig zur Diskussion bei, den, wenn Tewaycell 51,2 V 300 Ah 15 kWh LiFePO4 für Dich Spielzeug ist, nun gut.

Ooooh jetzt hast Du es mir aber gegeben.

Du hast also eine 15 kWh Batterie die nur mit 50A geladen werden darf?

Sowas muss man wissen, damit kein andere den Fehler macht und sich von den Batteriehersteller übertölpeln lässt.

Oder Du hast eine Batterie die auch Locker 100 oder 150A (0.5C) erlaubt, Du diese aber mit Deinen Einstellungen kastrierst...

 

 

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

@suny naja. Zum einen bist du in deinem Post überrascht, daß künstliche Intelligenz nicht intelligent genug ist, und täglich das Murmeltier grüßt, dann aber musst du gleich einen sarkastischen Kommentar überbewerten?  Das finde ich ja lustig 😁. 

Copilot ist keine künstliche Intelligenz, es ist lediglich ein Programm welches programmierter Logik folgt. Künstliche Intelligenz hätte dir schon längst mitgeteilt, dass es Unfug ist, einen 300 Ah Akku mit 50 A Ladestrom zu begrenzen. Und das 15 kWh Akku auch nicht gerade üppig sind. Für manche hier also durchaus Spielzeug. 


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

@plastiko-fantastiko vermutlich eher einer dieser gewaltigen 300 Ah - Teile mit 100Ah- BMS. Egal, macht keinen Sinn. Würde ich meinen auf 50A begrenzen, hätte ich Angst, der bekäme Thrombose.


   
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

Warum stellt der Copilot den Deye auf selling First? Vielleicht, damit er sich verhält wie ein Stringwechselrichter, also wenn keine Lastabgabe ins Haus notwendig oder ökonomisch sinnvoll ist, komplett runter fährt. Dazu muss er aber auch den Akku deaktivieren, sonst entleert er alles ins Netz. 

Ich persönlich möchte selber bestimmen wann ich den Akku aus dem Netz lade. Nur ich weiß was ich morgen in etwa verbrauchen werde, niemand anderes. Schließlich ist nicht jeder Tag wie der andere. 

Dennoch finde ich es sehr interessant. Vor kurzem hat sich das Volk erst dagegen ausgesprochen, daß der Chinese auf unsere Wechselrichter schauen kann und jetzt spielen wir freiwillig Alexa. 


   
Bughandle and matthias65 reacted
AntwortZitat
(@anonym-237)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 4 Monaten
Beiträge: 375
 

@plastiko-fantastiko Fundstücke. Beschreibung für den Akku. Also Spielzeug - BMS drin. Da braucht es viele parallel um den Strom vom Dach auch speichern zu können. Angegebene Kapazität auch nur bei entladen von 0,2C!!!!

 

Wer plant denn sowas? Künstliche Intelligenz?

Besser wäre gewesen, 3x 100 Ah Blöcke mit dem Vermögen, 1C laden und entladen zu können. Dann kann der Deye auch die oft kurzfristige Leistung im Winter einfangen und speichern.  Naja. Hauptsache billig....


   
AntwortZitat
(@spanokel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 23
 

hallo zusammen,

 

ich habe auch seit ein paar Tagen den Deye Copilot aktiviert. Mir ist bewusst das der erstmal etwas lernen muss, doch aktuell (heute) habe ich ein Thema was ich incht ganz verstehe. Ich habe am Deye eine 12KW Batterie hängen. Ich habe einen dynamischen Tarif über Tibber. Aktuell ist der Copilot dabei die Batterie auf vom Copilot eingestellte 97% zu laden. Ich weis jetzt nur nicht warum, da wir aktuell (Mittagszeit) den größten Strompreis haben. Heute Morgen hat er nichts gemacht, nun in der Mittagszeit lädt er. Kann mir sagen welcher Sinn dahintersteckt oder wo ich das prüfen kann warum?

Danke euch schon mal

Gruß Manuel


   
AntwortZitat
Seite 2 / 6