Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Deye 12k Batterie e...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Deye 12k Batterie entladen unterbinden, wenn Auto mit Tibber geladen wird.

11 Beiträge
7 Benutzer
1 Reactions
637 Ansichten
(@riconr1)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 6
Themenstarter  

Hallo,

 

ich habe den 12K mit 20KW/H Speicher. Im Sommer ist hier alles super. Jetzt naht der Winter und nun komme ich zu meinem Problem. 
Ich erhoffe mir, dass ich in den nächsten 1 1/2 Monaten eine Lösung für das Akku Laden zu günstigen Zeiten bei Tibber umsetzen kann. Bis dahin wird es aber eher dazu kommen, dass ich unsere E-Autos vorwiegend in der NAcht über Tibber laden möchte. Dabei unterscheidet nun aber der Deye nicht, wer Strom zieht und würde daher die Akkus leeren. Ich habe sowohl Solar Assistant als auch Home Assistant. Was müsste ich dem Deye senden, damit er die Akkus nicht entlädt, besser noch auch im gleichen Zeitraum lädt?

 

Hat das jemand schon umgesetzt? Zur Not auch händisch gesteuert über Website oder direkt am Gerät?

 

LG und danke für Eure Antworten.


   
Zitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 10 Monaten
Beiträge: 191
 

In den TOU - Einstellungen ?

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

Eigentlich für den Fall ganz einfach. Einbindung der Wallbox vor den CT, dann erkennt der Deye den Bezug der Wallbox nicht. 


   
AntwortZitat
(@riconr1)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 6
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @mario540

In den TOU - Einstellungen ?

 

Hey Mario, danke für den Hinweis. Soetwas habe ich mir schon gedacht, kannst Du mir kurz erläutern, was ich einstellen muss, damit der Akku nicht entladen wird?

 

LG Rico

 


   
AntwortZitat
(@Anonym 237)
Alter PV Hase Gast
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 849
 

Im der tou geht dieses Szenario nicht. Dort kann man nur die Akkunutzung und Akkuladung über Netz schalten. 

Würde man für den Zeitraum die Entladung des Akku unterbinden, würde auch das Haus nicht aus dem Akku versorgt werden. 

Also einfach Abzweig der Wallbox vor den CT. 

Der Deye erkennt die Wallbox nicht und deren Stromentnahme. Er regelt den hausverbrauch auf Null, wenn er so eingestellt ist. 

Wird das Auto geladen und PV erzeugt Überschuss, dann speist der Deye einen Teil dazu, nämlich den Überschuss. 

Möchte man den Akku zusätzlich teilweise in die Wallbox entladen und das Haus versorgen, stellt man den Work Mode auf selling First und stellt den gewünschten Wert der festen Entladung in die Wallbox ein. 

Warum immer zusätzliche Hardware und Software, wenn es denn ganz einfach ist. 


   
AntwortZitat
(@riconr1)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 11 Monaten
Beiträge: 6
Themenstarter  

@roman Danke für den Hinweis. Es ist ja genau das, was ich möchte. Ich will ja nicht nur in den günstigsten Zeiten das Auto laden sondern auch das Haus versorgen. Sobald der Strompreis steigt, geht es wieder auf Versorgung aus Akku zurück. Wenn ich also die Autos lade, soll auch das Haus den Strom aus dem Netz beziehen. 

Ich teste mich da mal durch.

 

Danke 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Monaten von Riconr1

   
AntwortZitat
(@patrick_hoh)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Monaten
Beiträge: 3
 

Hallo,

 

möchte mich hier noch einklinken da ich ein ähnliches Problem habe aber ich vermute das bei mir die Lösung mit

"Einbindung der Wallbox vor den CT, dann erkennt der Deye den Bezug der Wallbox nicht. " 

nicht klappt.

Warum? Ich habe eine Wärmepumpenkaskade, also die CT Klemmen vor dem letzten Zähler also der WP um den Gesamtverbrauch WP+Haus zu berücksichten. Wenn ich die Zappi nun vor den Hauszähler klemme habe ich meine WP ausgeschlossen, also erkennt der Deye auch deren Verbrauch nicht mehr.

Die Zappi vor den WP Zähler zu hängen ist nicht erlaubt, da ich ja sonst WP-Strom fürs Auto laden verwenden würde.

Fällt jemand noch eine andere Lösung ein bzw. kann meine Gedanken bestätigen?


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 507
 

Veröffentlicht von: @patrick_hoh

Fällt jemand noch eine andere Lösung ein bzw. kann meine Gedanken bestätigen?

Hast du versucht, ToU während des Ladevorgangs zu deaktivieren? Dann sollte der WR keine Energie aus der Batterie entnehmen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 270
 

Wenn Du die komplette TOU-Tabelle deaktivierst, dann läd er auch die Batterie, genau wie im Winter zu günstigen Preisen gewünscht.

kannst Du sogar schon mit Solar Assistant Beta Version Automatisierung machen, oder  mit HA sowieso.


   
AntwortZitat
(@x-ray)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 270
 

Wenn Du die komplette TOU-Tabelle deaktivierst, dann läd er auch die Batterie, genau wie im Winter zu günstigen Preisen gewünscht.

kannst Du sogar schon mit Solar Assistant Beta Version Automatisierung machen, oder  mit HA sowieso.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Monaten 3 mal von x-ray

   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 187
 

Entladen verhindern klappt auch sehr gut wenn man den Entladestrom auf 0 stellt. Glaube Register 164.


   
Da Mihe reacted
AntwortZitat