Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt.
Deye Hybrid Angebote Deye Zubehör Produkte
Hat jemand Erfahrung mit der CT Ratio 2000:1 gemacht? Was sagt der Wert spezifisch da ich eine Anlage gefunden habe wo das Haus auf 4x25mm² und 1 phasig liegt. Da ich nicht im Sicherungskasten den CT setzen kann würde ich die Erdkabel im Revisionskasten nehmen. Dort messe ich dann nur den halben Strom und der CT Wert müsste angepasst werden.
(Bitte keine Hinweise zum Erdkabel)
wo das Haus auf 4x25mm² und 1 phasig liegt.
Wie soll/kann ich das verstehen? Du hast zwar alle drei Außenleiter im Haus, aber die Hütte läuft nur auf einer Phase? Und deine Revisionskiste liegt wo genau im System?
Welchen Deye hast du denn im Einsatz bzw. willst du einsetzen?
Dort messe ich dann nur den halben Strom
Wie kommst du zu dieser Überzeugung/Messung?
Wie kommst du zu dieser Überzeugung/Messung?
2 auf Phase 2 Null
Oben fünf Fragen zum besseren Verständnis gestellt...
2 auf Phase 2 Null
Fehlt da was, oder kommt da noch was mit Inhalt?
Ja, die Antwort von Deye:
ein Phase 2 Leitungen sollen mit 2 CT versehen werden.
Mehr Kontext bitte,
Vermuttung du hast eine Wandler Messung? vom Netzbetreiber ?
Revision´s kasten ? wird nicht zulässig sein.
+-----------------------+
| Inverter |
| (AC - DC) |
| |
L1 wire1---|+--CT-----| |
L1'wire2---|+----------| (Eingang Phase) |
| |
N1 wire1----|----------| |
N1 wire2----|----------| (Eingang Nullleiter) |
| |
| |
| |
| (Ausgang AC) | |
+-----------------------+
| |
| |
AC |
(Wechselstrom) |
| |
| |
Netz (Grid)
Das Bild ergibt null Sinn. Zumindest auf dem ersten Blick.
Wenn du wirklich Antwort möchtest, spare nicht mit Buchstaben.
Ich glaube er meinte, das Anschlusskabel ist 4 adrig und weil das Haus nur einphasig angeschlossen ist, sind jeweils 2 Adern parallel geschaltet. Nun bekommt er aber nur jeweils eine Ader in die CT und möchte demzufolge die Übersetzung der CT im Deye ändern.
Theoretisch kein Problem. Aber was ist bei Updates, wenn der Service vom Chinesen benötigt wird, dann ist davon auszugehen daß diese Einstellung immer wieder korrigiert werden muss.
Dort messe ich dann nur den halben Strom und der CT Wert müsste angepasst werden.
Wenn man genaue Ergebnisse will, muss der komplette Strom durch den CT fließen. Entweder beide 25 mm² durchführen oder wenn der Platz nicht reicht, einen Übergang einbauen, der in den CT passt.
Cool, Übergang wäre dann eine Lösung. Danke. Aber ich denke ich werde die Zuleitung welche eh nicht korrekt ist nicht anfassen. Will die Garantie nicht auf mich nehmen.
Oh. Du bastelst gewerblich an fremden Anlagen und stellst hier Grundsatzfragen der Elektrotechnik?
Kein Wunder daß das Handwerk nicht mehr geachtet wird.
Aber ich denke ich werde die Zuleitung welche eh nicht korrekt ist nicht anfassen.
Oh das verstehts du -da es nicht korrekt werde ich es "nicht" anfassen- und verzerrst mit Bastelaansagen einen Beitrag. Und ein CT auf ein Kabel legen und die Ratio am Inverter umstellen ist auch in D keine Bastellei. Dein Beitrag davor war dagegen noch sinvoll.
Und wenn man scheiße bonbon nennt wird es dennoch keins.
Wenn die Voraussetzungen nicht ordnungsgemäß gegeben sind und eine "Fachkraft" dies fsststellt, dann sind diese Gegebenheiten zu ändern oder man lässt es als guter Handwerker bleiben.
Diese Gegebenheit, daß zwei Adern parallel die gesamte Stromaufnahme bewerkstelligen sollen birgt die Gefahr daß später von Narren eine Ader abgeklemmt wird oder eine unsachgemäße Montage nicht auffällt. In dem Fall suggeriert auch der Sensor dies nicht.
Ach egal, scheint dein Denken zu sein, von Zuhause siehst du es ja nicht.
Man du laberst ein Scheiß, und toll was du alles weißt. Klingt wie Harbeck. Aber sei beruhigt es gibt außer dir Menschen die eigenverantwortlich leben können.
Habeck heisst der zukünftigen Ex - Vize - Kanzler. Nicht daß der sich noch beleidigt fühlt....
Und dennoch ist dein Plan aus handwerklicher Sicht Murks.