Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FM Solar

620 Beiträge
50 Benutzer
37 Reactions
39.2 K Ansichten
(@user1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 35
 

Ja nur hatte ich ja geschrieben, dass ich mittlerweile wieder auf Volt Modus stehe und trotzdem alles schief läuft. Mal ist er bei 54V voll, dann ist er bei 53,5V auf 5% SOC laut Akku-Anzeige. Dann geht er plötzlich aus. Ein anderes Mal, lässt er sich bis 56V laden, dann wieder nicht.

Ok, leider hatte ich hier einen Fehler gemacht. Nicht der FCC, sondern RM steht bei 184Ah. Und das ist es was ich meinte, dass es ja nichts bringt die Restkapazität des Akkus per Software zu überschreiben.

Ich hatte dann auch schon versucht im Deye den Akku auf 184 zu stellen, statt 200. Hat aber auch nur wilde Fehlfunktionen mit sich gebracht.


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 197
 

@user1 Moin, ich hatte mit einer FM Solar bzw. anders gelabelten Batterie auch lange Zeit Probleme mit dem Cell-Offset. Der wurde mit der Zeit immer größer. Da war die FW Version 2.05 auf der Batterie installiert. 

Inzwischen ist die FW 3.03 installiert und der Spuk ist damit vorbei. Die 3.03 machte dann endlich hier ein deutlich erkennbares Balancing! 

In meinem Setup sah ich aber Probleme, wenn das empfohlene Pylontech-Protokoll gesetzt war. Mit dem CAN-0 Protokoll läuft es seit dem einwandfrei. D.h., dass der Cell-Offset damit wenige Minuten nach Erreichens der 100% auf 15mV geht.

Entlade mal die Batterie soweit möglich und dann mit der FW 3.03 arbeiten. Wenn es damit keine Verbesserungen durch das Balancing gibt, dass würde ich sagen, ist die Batterie wirklich inne Wicken.

Grüße

Rainer

 


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@heidegeist Laut dem Hersteller ist die 3.03 nicht offiziell also auch nicht erhältlich deswegen habe ich die 2.05 und dort von 56V auf 57,2 gestellt und damit funktioniert es problemlos.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@user1 Die Einstellungen kannst du definitiv nicht über den Deye machen.


   
AntwortZitat
(@user1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 35
 

Also, Akku wieder bei 0% in der Nacht. Jetzt grade bei 6% bei 53,4V

So sollte es nun wirklich nicht sein.

 

Ja, also ich kann Firmware ändern, offizielle Firmware, inoffizielle Firmware, mit deutlich erhöhten Ladespannungen rumbasteln oder Teile in den Akku einbauen.

Egal was ich bisher gemacht habe, es hat nie Erfolg und vor allem "Ruhe" gebracht.

Und das ist alles nichts halbes und nichts ganzes und der Akku ist ja erst mal gut 1,5 Jahre alt. Wie lange soll ich da noch rumspielen?


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 197
 

@boy007 Moin, auch wenn die 3.03 nicht offiziell ist, kann man die zwecks Test draufspielen. Man kann jederzeit die FW wieder downgraden. Es ist ein gut gemeinter Tip für den @user1. Vielleicht gibt es damit neue Erkenntnissse.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 609
 

Ich kann im Moment auch nur bestätigen, dass ich mit der FW 3.03 die beiden Akkus gut nutzen kann. 

Im Sommer lade ich die Batterien vormittags bis max. 50%SOC und dann ab 12Uhr auf 100% auf.

In 90% aller Tage erreiche ich die 100% SOC auch und habe mehrfach das Balancing mit 3.03 beobachtet.

Die Zelldrift geht nur noch deutlich im zweistelligen mV Bereich - meist so um die 20mV. 

Beim Endladen erreichte ich jetzt 2 oder 3 mal meine TOU-Werte (17%) - da gabs keine Probleme/Zelldrift mehr.

Ich teste aber noch vorsichtig nach unten :-), weil ich weiss, wie das dann passiert: Die BMS-Kommunikation der Batterie 2 zum Solarassistant bricht zusammen und es wird nur noch Blödsinn gelesen. Da ist dann schon Schluss.

Da die Rechnung des SOC im Bereich von 20-30% und 80-90% nicht linear ist, versuche ich die tatsächlichen kWh zu überwachen.

Ich lade auch regelmäßig nachts noch "Reststrom" ins Auto.

Viele Grüße

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

@user1 konnte das direkt lösen. Nachdem der Akku Garantie hatte, hat FM eine Speditionsanholung veranlasst. 

Nach Eingang bei dem habe ich mit FM noch diskutiert wieso, weshalb und warum. Ich konnte am Ende entscheiden ob Rückabwicklung oder eine Reparatur gemacht werden soll. Hatte mich für die Rückabwicklung entschieden. 

jetzt habe ich den „Deye RW-F10.2“ alles von einem Hersteller. Läuft Top. Kein Stress, gut aufeinander abgestimmte Zellen und preislich auch ok. 


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@foomoo Das beste wird sein das mit FM selbst zu klären denn hier wird es zu keiner Lösung kommen und bringt auch nichts das Thema weiter zu erläutern. Was genau die Ursache (defekte Zelle) ist und wie man das am besten behebt darüber kann man nur Spekulieren.

Schlecht reden ist auch nicht Zielführend Probleme gibt es immer mal auch bei anderen Herstellern und es ist auch nicht unbedingt gesagt dass es von dem Hersteller kommt denn die Kaufen alle die Komponenten nur ein und bauen sie zusammen. 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Boy007

   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

@boy007 schlecht reden möchte ich nichts aber es ist schon sehr offensichtlich, dass es immer der FM mit schlechten Zellen daherkommt und verglichen zu anderen Herstellern gibt’s nicht so viel zu dem Thema Zellen. Und das ist meine persönliche Erfahrung und auch Wahrnehmung, was ich alles so lese.

so ich hör jetzt lieber auf, weil ich hab den Akku ja auch nicht mehr 🤗 😜 


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 609
 

@user1: Warum ich mich so mit den Akkus beschäftige: wenn du bei FM gekauft hast, hast du ja noch einen Ansprechpartner. Mein Händler Titansolar existiert schonmal gar nicht mehr - also nichts Ansprechpartner, nicht Garantie, nichts Gewährleistung etc... 🙂 - Da muss ich sowieso selbst zurecht kommen.

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@hendrik Da hilft nur eines freundlich bei FM mal nachfragen ob der Herr Leuchtenberg zeit hat dein Problem schildern. Sicher kannst du nicht erwarten dass du dort Teile oder Garantie bekommst aber vielleicht Hilfe. Eine andere Möglichkeit besteht noch darin den Hersteller selber zu kontaktieren. Der Hersteller ist immer der Gleiche nur ein anderes Etikett darauf.

Ich werde bei Delong mal nachfragen wie das in deinem Fall ist mit Titan Solar.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 1 Monat von Boy007

   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@hendrik Also ich bin jetzt schon mal schlauer und gib das auch gerne weiter. 

Hier die Antworten von dem Hersteller. siehe Bild zum Beweis.

Entweder direkte Mail an Delong oder an Titan Solar da die weiterhin einen Standort (Büro) haben.


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 609
 

Hallo Boy,

vielen Dank!

Dann werde ich mal wegen der Firmware 3.03 um eine Freigabe bitten 🙂

 

Viele Grüße

 

Hendrik 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 483
 

@hendrik Also laut FM gibt es die noch nicht wirklich außer du findest hier jemanden der sie hat und dir gibt, denn der Hersteller gibt sie auch noch nicht heraus. Ich verwende immer noch die 2.05 und habe die Ladespannung einfach auf 57,2 gestellt im BMS und das läuft super damit. Bin gerade am schreiben mit Delong wegen der aktive Balancer. Preis pro Stück 25 Dollar.


   
AntwortZitat
Seite 40 / 42