Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

>>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FM Solar

590 Beiträge
49 Benutzer
38 Reactions
35.9 K Ansichten
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 433
 

@user1 Wenn der FCC Wert nicht stimmt wird sich der Akku auch nicht voll laden. Der FCC Wert sollte der gleiche Wert sein wie der Kapazitätswert vom Akku denn sonst kommt es zu dem Phänomen mit den SOC Sprüngen. Denn damit kann das BMS den SOC berechnen und wenn die beiden Werte nicht gleich sind funktioniert das nicht. Wie auf dem Bild oberer Wert und unterer Wert müssen gleich sein. Der Mittelwert gibt die momentane Kapazität an, also sprich wie weit dein Akku geladen ist. Ich selber verwende die 2.05 mit 57,2V Ladespannung eingestellt in der BMS Software und damit funktioniert es wunderbar. Was man noch beachten sollte nicht mehr als 50A zum laden benutzen. 

Also dein Problem hat sich damit auch schon geklärt denn wenn du im Lithium Modus lädst kann das nicht funktionieren, denn dazu brauchst du die richtigen Werte vom BMS.

Habe es mit der 3.02t auch schon probiert aber die macht mehr Probleme als Freude auch wenn es mit der Firmware soweit funktioniert entlädt der Akku bis 99% SOC aber das CHG Circuit öffnet nicht obwohl der Akku entlädt was man an der Akkuspannung sieht denn die ist mit den anderen vom System gleich. Auch verstellt sich der FCC Wert dauernd so dass ich den jeden Tag korrigieren muss.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 7 Stunden 2 mal von Boy007

   
AntwortZitat
(@user1)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 8 Monaten
Beiträge: 34
 

Ja nur hatte ich ja geschrieben, dass ich mittlerweile wieder auf Volt Modus stehe und trotzdem alles schief läuft. Mal ist er bei 54V voll, dann ist er bei 53,5V auf 5% SOC laut Akku-Anzeige. Dann geht er plötzlich aus. Ein anderes Mal, lässt er sich bis 56V laden, dann wieder nicht.

Ok, leider hatte ich hier einen Fehler gemacht. Nicht der FCC, sondern RM steht bei 184Ah. Und das ist es was ich meinte, dass es ja nichts bringt die Restkapazität des Akkus per Software zu überschreiben.

Ich hatte dann auch schon versucht im Deye den Akku auf 184 zu stellen, statt 200. Hat aber auch nur wilde Fehlfunktionen mit sich gebracht.


   
AntwortZitat
Heidegeist
(@heidegeist)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 187
 

@user1 Moin, ich hatte mit einer FM Solar bzw. anders gelabelten Batterie auch lange Zeit Probleme mit dem Cell-Offset. Der wurde mit der Zeit immer größer. Da war die FW Version 2.05 auf der Batterie installiert. 

Inzwischen ist die FW 3.03 installiert und der Spuk ist damit vorbei. Die 3.03 machte dann endlich hier ein deutlich erkennbares Balancing! 

In meinem Setup sah ich aber Probleme, wenn das empfohlene Pylontech-Protokoll gesetzt war. Mit dem CAN-0 Protokoll läuft es seit dem einwandfrei. D.h., dass der Cell-Offset damit wenige Minuten nach Erreichens der 100% auf 15mV geht.

Entlade mal die Batterie soweit möglich und dann mit der FW 3.03 arbeiten. Wenn es damit keine Verbesserungen durch das Balancing gibt, dass würde ich sagen, ist die Batterie wirklich inne Wicken.

Grüße

Rainer

 


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 433
 

@heidegeist Laut dem Hersteller ist die 3.03 nicht offiziell also auch nicht erhältlich deswegen habe ich die 2.05 und dort von 56V auf 57,2 gestellt und damit funktioniert es problemlos.


   
AntwortZitat
Boy007
(@boy007)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 433
 

@user1 Die Einstellungen kannst du definitiv nicht über den Deye machen.


   
AntwortZitat
Seite 40 / 40