Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

>>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Benachrichtigungen
Alles löschen

FM Solar

618 Beiträge
50 Benutzer
37 Reactions
38.1 K Ansichten
Nick
 Nick
(@nick)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 10
 

Habe das Update auch gemacht ,von TITAN gibt es das auch. Bei mir steht jetzt OVP 0. Ich hatte vorher nur "8".

Dann müsste es bei FM ja auch jetzt 0 sein.


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Das wohl der einzige Wert, der geblieben ist. Also nicht 0


   
AntwortZitat
(@frank)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 1
 

Update war bei mir auch erfolgreich. Habe noch die Einstellungen alle mal auf sinnvolle Werte angepasst - mal schauen wie´s jetzt so läuft. 


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Die wären 🤗 


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Nach dem Update wird meiner nun als pylon Protokoll erkannt. Jetzt lässt sich der Akku auch bis auf die Werte entladen die in TOU Setting sind ohne Netzbezug. Vor dem Update hat er bereits bei 13% begonnen aus dem Netz zu beziehen.

 

aktuell sind bei mir 12% gesetzt. 


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Die Werte bei Batterie Setting sind 8/10/25


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Wer sein BMS bei FM und Co aktualisiert hat (3.0) und der SOC wird falsch berechnet 👉 warten bis Akku voll ist (Ampere/Volt) dann den RM und FCC wieder auf 200000 anpassen und dann alles restarten. d.h. Wechselrichter komplett aus und Batterie ebenfalls aus 5 Minuten wegen Deye warten und dann nacheinander alles wieder anschalten. WR zuerst ... als letzte Batterie.

 

Falls noch kein Update gemacht wurde. Hier ein kurze Anleitung:

am besten warten bis Akku 100% hat, Wechselrichter, DC und Sicherungen alles ausmachen. Dann update auf Batterie. Wenn der update durch ist, nochmals einen reset machen (am dip schalter das loch min. 10 sec das alles blinkt) dann Batterie ausschalten und dann Wechselrichter, DC usw. anschalten und zum schluss die batterie

 


   
AntwortZitat
(@daniel78)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 51
 

Vermutlich seit der Version 3.00T habe ich das Phänomen, dass die SoC Anzeige nicht mehr mit der Entladung harmoniert. Der SoC Stand nimmt ca. 2.5x schneller ab als der gemessene Entladestrom es verursachen müsste. Beispiel: per Stunde von 90% auf 78% = 12%. Das würde einer durchschnittlichen entnommenen Leistung von 1.2 kW bedeutet (die Batterie hat 10 kWh). Der Entladestrom schwankte aber nur zwischen 8 und 10A, was ja ca. 400-500W sind (aus der Vergangenheit bekannte und typische Werte). Die Einstellungen im BMS sind richtig bzw. wie bisher, z.B. FCC 200Ah.

Beim Laden scheint das BMS dann die Diskrepanz auszugleichen und trotz recht gleichmäßiger Ladung, steigt der SoC überproportional gegen Ende:

 

Ich habe auch den o.g. Neustart des Systems durchgeführt, geändert hat sich aber leider nichts. Hat jemand eine Idee?


   
AntwortZitat
(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 76
 

Könnt Ihr den Link zur Datei bitte noch einmal aktualisieren? Der oben ist abgelaufen...


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140

   
AntwortZitat
(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 76
 

Klasse, Danke!


   
AntwortZitat
(@ccgulf)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 76
 

Für die LFP51100 (100Ah) gibt es eine andere Firmware, die aber nicht zu finden ist (hatte gehofft, im Paket auch dafür etwas zu finden).

Die "alte" Firmware war wohl "SST22-1037-2.03-000" (auch nicht zu finden), auch da müsste es ein Update zur 3.00 geben.

Ich finde nur Texthinweise, aber keine Downloads, vielleicht ist schon jemand diesbezüglich etwas weiter?


   
AntwortZitat
foomoo
(@foomoo)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 140
 

Im Grid-Modus endlädt der Akku bis 11% SOC und >=11% holt er sich aus dem Netz "force charge" und lädt diesen wieder entsprechend den Einstellungen:

Um ein weiteres Laden "force charge" zu unterbinden wenn die 11% erreicht sind, kann man folgende Einstellung setzten:

 

Für unsere Voltage liebhaber. Hier lässt sich der Akku ohne weiteres bis 5% SOC endladen. Hier mal meine Settings. Jenachdem welche Voltzahl gewünscht. Aber für weiteres endladen wie >=11% sehr gut.

 

 

Wer sein Akku im Home Assistant oder Solar Assistant einbinden möchte. Hier können per RS485 Schnittstelle die gleichen Werte abgefragt/dargestellt werden, die z.B. über das BMS Tool gezeigt werden. Feine Sache.


   
AntwortZitat
(@ewetzel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 26
 

@daniel78 

habe genau das gleiche Problem mit Version 3.00, hast du 1 WR oder mehrere parallel? und nur 1 Speicherpack oder mehrere parallel?


   
AntwortZitat
(@daniel78)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 51
 

@ewetzel ich habe die einfachste aller Varianten: 1 WR + 1 TitanSolar (per CAN)


   
AntwortZitat
Seite 2 / 42