Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum    >>> Deye Updaten lassen <<<

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Aktivität
 
Benachrichtigungen
Alles löschen
Burny
@burny
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Themen: 21 / Antworten: 77
Antwort
RE: SUN-6K-SG01HP3-EU / GB-L-8.18kWh - Probleme Inbetriebnahme

Ich habe einen EASTRON SDM 630 Modbus V2 mit der Adresse 1 am Zähleranschluss angeschlossen. Seit dem funktioniert die Verbindung ohne Probleme. Wen...

Vor 8 Monaten
Antwort
RE: Firmware Update Hochvolt Hybridinverter SUN-..K-SG01HP3-EU-AM2

Die Info findest du unterwo deine Geräte sind. Wenn du dein Gerät aufrufst findest du die Version Informationen. Bei mir wurde beides aktualisiert. ...

Vor 8 Monaten
Antwort
RE: Firmware Update GB-L Hochvolt Batteriespeicher

Die Angaben findest du im Untermenü der GB-L Einheit. Menüaufruf mit 123, und dann über das Display wischen und es er scheint ein Untermenü. Und dor...

Vor 8 Monaten
Topic
Replies: 0
Views: 540
Antwort
RE: Supportkatastrophe! Meine Erfahrungen

Ich kann mich über den Deye-Support absolut nicht beklagen. Sowohl die Kommunikation per E-Mail service@deye.com.cn oder servicede@deye.com.cn als auc...

Vor 8 Monaten
Topic
Replies: 5
Views: 594
Antwort
RE: Neu Support Deutschland

Anbei WathsApp Deye-Support. Kommunikation in Englisch notwendig.

Vor 8 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

Das ganze mit 2 Netz-0-Not Schaltern permanent auf "Load" laufen lassen............... Wenn die Deyes nicht am Netz hängen, wird die Hauslast nich...

Vor 8 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

aber wie oft und wie lange habt ihr denn mal Netzausfall ????? Bisher schon sehr lange nicht mehr. Heuer hatten wir zweimal einen Stromausfall. ...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

Gut, dass mit den beiden Loads parallelschalten geht nicht. Das habe ich verstanden. Das mit dem Microinverter lässt sich nicht realisieren. Es gibt...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

Zur Erklärung: Vom Hauptverteiler, wo die ganze Hauslast versorgt wird, gehen zwei Abgänge zu den Wechselrichtern. Von den Wechselrichtern gehen die...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

Dann habe ich nur die Möglichkeit mit einer Hilfssteuerung zu arbeiten. Folgende Überlegung: Nur Grid-Freischaltung mit dem ABB und Anbindun...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

Die Hauslast kann ich in keine zwei getrennten Teile aufteilen. An der UPS Seite des 15k hängt die Wärempumpe und der gesamte Aussenbereich. Am 12k hä...

Vor 9 Monaten
Antwort
RE: Realisierung automatische Notstromumschaltung

Beide Inverter sind so angeschlossen wie in diesem Prinzipschaltbild im Anhang. Es ist kein Parallelbetrieb der Inverter vorhanden wie es mit den ...

Vor 9 Monaten
Seite 3 / 7