Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Zusammenarbeit Deye...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zusammenarbeit Deye 12K und Batrium BMS

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
430 Ansichten
(@michacnc)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
Themenstarter  

Ich habe seit 2023 meinen Deye 12K laufen mit 45KW Diy Akkus. Läuft eigentlich alles wie es (fast)soll denn die Zusammenarbeit mit dem CAN Bus bringt Probleme.

Nach dem Update auf die aktuelle Firmware, ich habe das selbst gemacht weil der link oben mit dem update im Forum nicht richtig lief, kommen  bei mir je Stunde ca. 10-15 Fehlermeldungen (W31 Batterie nicht gefunden) aber so kurz das die LED- Alarm Anzeige nicht leuchtet. Die Alarmzeit dauert zwischen 5-10 Sekunden. Während dieser Zeit ist die Led Norma LED ist aus und W31... wird angezeigt. Nun habe ich mich schon daran gewöhnt aber in diesen Sekunden werden die Akkus voll geladen und das ist wenn der Fehler länger ist nicht mehr beruhigend. Ich habe deshalb Den Deye auf maximal 55V gestellt dann regelt er  ja runter aber normal soll ja das BMS regeln. Im Batrium habe ich das Protokoll Pylon Tech eingestell da das ja eigentlich laufen soll. nun ist ja fast überall zu lesen das der CAN Bus äußerst stabil läuft aber ich halte ihn für eine sehr empfindliche Sache. Richtig angeschlossen ist alles, der 120 Ohm widerstand ist im Batrium integriert und das hoffe ich beim Deye auch oder hat da jemand einen extra Widerstand eingebaut. Vielleicht hat hier jemand eine ähnliche Konfiguration und kann mir weiterhelfen, denn irgendwo habe ich einen Fehler gemacht.

Gruß Michael

 


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
 Haux
(@haux)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 372
 

Wenn du uns  jetzt noch sagst was du für Firmware aufgespielt hast und von welcher Version du kommst?

und denn wäre es noch schön welches BMS du denn benutz , JK , Seplos, Pace,etc.....

 

und welche vorteile bringen dir die neue Firmware auf dem Deye ? eventuell wäre es leichter zu downgraden.


   
AntwortZitat
(@michacnc)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 2
Themenstarter  

Hallo Haux

Also ich nutze für meine 3 Akku Blocks das Batrium BMS sowie je Block noch einen zusätzlichen Balancer Neey den ich auf 2A gestellt habe mein Batrium kann 50mA balancen. Das reicht also aus denn meine Zellendrift ist selten über 2mV. Den oberen Ladezustand habe ich auf 3.32- 3,36V eingestellt.

Mein Deye war ja nun etwas älter und so sah auch die Firmware aus Hier traten die Fehler auch auf nur waren sie länger so das die WarnApp leuchtete. Es waren auch an die Aussetzer 5-8 je Stunde. Wenn man sich in den entsprechenden Foren umhört sollte man ja immer nicht zu alte Software drauf haben. Jetzt ist die HMI: Ver 1001-C037  MAIN: Ver 2005-1144-1807 drauf. Ich dachte das das wirklich was bringt. Zur Sicherheit habe ich noch einen DC Lasttrenner 400A eingebaut der durch das BMS ausgelöst werden kann wenn mal eine Zelle abhaut. Ich habe alle Zellen auf meinem Monitor und die werden ständig abgefragt.

Ursprünglich ab Werk war drauf HMI: Ver 1001-C027 Main: Ver 2005-1116-1807

Soviel zur Anlage, ach so auf den Dach sind 11KW peak verbaut und im Hochsonnenstand kam ich auf 60KW pro Tag jetzt sind es 50KW bei Sonnenschein, bei gemischtem Wetter ist der Ertrag ca. 30KW und selbst bei trübem Wetter kann ich mit 5-10KW rechnen. 

Vielleicht hilft das weiter und ich bekomme einen Fehlerhinweis auf meine Einstellungen.

Gruß Michael


   
AntwortZitat