Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

WR Deye Sun 20-K-SG...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2 und Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher – Speicher wird vom Netz geladen

38 Beiträge
11 Benutzer
1 Reactions
1,890 Ansichten
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hallo, meine Anlage wurde letzte Woche angeschlossen und nun kommt schon die erste Frage.

Der Speicher wird abends und über Nacht hauptsächlich durch meine Wärmepumpe leergezogen (bist 15%, von Solarteur so eingestellt). Ich habe beobachtet, das der Speicher nun in den Morgenstunden aus dem Netz geladen wird. Wenn dann tagsüber die Sonne hochkommt, ist dieser schon voll. Ist das so gewollt?

Habe erst einmal den Haken in „Grid charge“ in den Batterieeinstellungen Seite 2 und die Haken in „Grid charge“ in den System Work Mode Seite 2 rausgenommen. Diese Einstellungen waren so vorhanden.

Muss ich noch etwas Anderes einstellen?

Hier noch die entsprechenden Einstellungsseiten:

Batterie Setting Seite 1

Batterie Setting Seite 2

System Work Mode Seite 1

System Work Mode Seite 2

 

Gruß Christian

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
Zitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 537
 

Du solltest auch in den Batterie Settings den Low Batt Wert unter 15% stellen. Der GB-L kann bis 10% SOC runter. also Low Batt 12%, Shutdown 10% und Restart 25%.

 

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

@deye-guru

habe die von dir angegebenen Werte in die Batteriesettings geändert.

Der Speicher wird auch nicht mehr durch das Netz geladen, das rausnehmen der Haken wie im ersten Beitrag beschrieben hat geholfen. Dumm das es als Standard so eingestellt ist.

Ist es eigentlich für den Speicher schädlich, wenn er mal leer gezogen ist und nicht gleich wieder am nächsten Tag aufgeladen wird? Das könnte ja mal im Winter passieren, wenn z.B. Schnee oder so auf den Modulen liegt oder so. 

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@rensle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
 

@BastelWastel welche Firmware Version läuft bei dir ? Wollte mir auch den GB-L Speicher holen.


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Hoffe die richtigen Daten ausgelesen zu haben?

Ist alles erst seit kurzem in Betrieb.

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@rensle)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 71
 

Das passt, danke.
Läuft das System ansonsten stabil ? Hast du irgendwelche Neustarts beobachtet ? 
Bei einigen hier im Forum gibt es ja Probleme mit der Version insbesondere ohne Speicher, könnte mir aber vorstellen dass mit dem GB-L alles funktioniert.


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Wie gesagt, es läuft erst seit 5 Tagen. Bisher konnte ich aber noch nichts außergewöhnliches feststellen, bin aber noch in der "Eingewöhnung" mit der Anlage.

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@zellenschaden)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 199
 

Du brauchst doch die Netzladung zur Sicherheit, deshalb musst Du Grid Charge auf Seite 1 wieder setzen.

Wenn Du willst, dass er das nur zu bestimmten Zeiten tun soll, dann musst Du die Times of Use, TOU deine Seite 2 oben richtig setzen, Hier nimmst Du die Haken auf der linken Seite raus.

Soll er aber Nachts nachladen, bzw. nur bis zu einer bestimmten Grenze entladen, setzt Du Grid Charge nur zu der Zeit, wo er soll und stellst rechts den gewünschten SOC in % ein. Nehmen wir an, Du setzt in Zeile 1 30%, dann entläd zwischen 1:00 und 5:00 er die Batterie nur auf 30% und läd im Zweifel bis 30%. Du kannst auch die Zeiten anpassen. Du könntest also bsp. in Zeile 1 den Haken bei Grid Charge weglassen und in  zeile 2 setzen, dann dort auf 4:00 bis 8:00 setzen und bspw. 25%, dann wird er die Batterie dann auf 25% aufladen, wenn sie bis 4:00 auf 15% gesunken war...

Deye 8k einphasig, 3,4kwp über Sunny-Boy an Genport, 15kw Deye Lithium (3xAIW a 5,14kwh)


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @zellenschaden

Du brauchst doch die Netzladung zur Sicherheit

Was für eine Sicherheit meinst du damit? Wegen einem eventuellen Stromausfall? Den hatte ich die letzten 30 Jahre hier nicht erlebt und den Akku aus dem Netz laden würde ich nicht wirklich wollen.

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

die Augen zu halten und von früheren Zeiten träumen zählt leider nicht

Wenn man mal einen unabhängigen Laden ran lässt, als die passenden Lügen der Schielbacke aus Berlin zu propagieren.

https://www.mckinsey.com/de/news/presse/2023-03-06-energiewende-index

kommt sowas im ersten Satz bei raus.

dDrohende Stromlücke: Spitzenlast kann die verfügbare Kapazität um 4 GW im Jahr 2025 und 30 GW im Jahr 2030 übersteigen - Ausbau der Erneuerbaren allein reicht nicht – Bündel von Maßnahmen auf Angebots- und Nachfrageseite notwendig, um System zu stabilisieren - Indikatoren zum Status der Energiewende in Deutschland verschlechtern sich

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

Ok, dann kann ich ja den Haken bei "Akku laden aus dem Netz" immer noch setzten. Momentan finde ich es Schwachsinn diesen mit "teurem" Netzstrom zu laden.

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@jimrockford)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 108
 

Veröffentlicht von: @bastelwastel

... Bisher konnte ich aber noch nichts außergewöhnliches feststellen, ...

Ich habe auch die Kombination Deye Sun 20-K-HV-Wechselrichter, Software-Version 1031, und Deye GB-L.

Kannst du vielleicht etwas zum Stromverbrauch des Akkus sagen, wenn er die untere Grenze (bei dir wohl 15 %) erreicht hat?

Bei mir zieht der Wechselrichter dann immer ca. 60 W aus dem Akku. Das BMS scheint das nicht zu bemerken, so dass sich der SOC nicht ändert. Irgendwann bricht dann die Spannung am Akku ein, der SOC fällt auf 0 % und das BMS startet eine Zwangsladung auf 15 % SOC.

 


   
AntwortZitat
BastelWastel
(@bastelwastel)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 12 Monaten
Beiträge: 31
Themenstarter  

@jimrockford

im Anhang zwei Bilder von heute Morgen mit den aktuellen Zuständen. Hoffe es sind aussagekräftige Informationen, stecke wie gesagt noch nicht so tief in der Materie.

24,94kWp und 8,2 kWh HV-Speicher auf Walmdach
58x Suntech STP430S-C54/NSHM Fullblack 430W
WR Deye Sun 20-K-SG01HP3-EU-AM2
Deye GB-L 8,18kWh Hochvoltspeicher mit kleiner Notstromlösung
Walmdach alle vier Seiten belegt
Standort 14XXX


   
AntwortZitat
(@hexirexi)
Neuling Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 22
 

Das Problem „es werden 60 Watt aus der Batterie gezogen“ hat JEDER HV Wechselrichter mit Deye HV Batterie. Es ist dem Hersteller bekannt. Aber irgendwie ist niemand bei Deye in der Lage das zu ändern. Ich hab schon fast den Eindruck die habe gar kein Interesse. 

Diese Problem ist bei mir seit Monaten. Und keine Besserung in Sicht. Das ist sehr schwach für diese Firma. 


   
AntwortZitat
(@plastiko-fantastiko)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 1763
 

wo ist das Problem?

Es wäre doch wohl ein Problem wenn die 60 Watt aus dem Grid gezogen werden würden, anstatt aus der gespeicherten "kostenlosen" PV Energie (die Sonne schickt ja keine Rechnung...)

Die Lösung ist einfach:

die Batterie nicht bis zum Anschlag leeren, sodass sie kein Grund hat die Notladung anzufordern.

Mehr Batterie dranhängen, sodass die Nacht ohne Strom die Batterie nicht leert.

aber jeder wie er will.


   
AntwortZitat
Seite 1 / 3