Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Winter is comming: ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Winter is comming: Einstellungen

138 Beiträge
20 Benutzer
21 Reactions
4,686 Ansichten
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 562
 

Bis heute morgen ist auch nichts weiter am SOC passiert. Also bei mir ist es stabil bei 50% stehen geblieben über etwaca. 17 oder 18 Stunden.

Gruß 

Hendrik 

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Veröffentlicht von: @eugenius

Deswegen bevor man aus dem Netz nachlädt: battery first für 2-3 Tage einstellen.

Gute Idee, danke. Ich habe es gleich ausprobiert, 2 Wechselrichter, keiner hat auf die Bat First Umschaltung reagiert, die Batterie wird nicht geladen. Muss ich noch andere Einstellungen ändern?

 

Veröffentlicht von: @hendrik

Wie hast du festgestellt, dass der WR aus dem Akku Energie entnimmt, wenn er auf noBatt gestellt wurde?

Ich habe nicht selbst gemessen, aber die Diskussionen werden jedes Jahr geführt. Ich glaube, letztes Jahr hat jemand geschrieben, dass sein WR bei der Einstellung no Batt ständig Energie aus der Batterie zieht.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Veröffentlicht von: @amiko

Ich habe es gleich ausprobiert, 2 Wechselrichter, keiner hat auf die Bat First Umschaltung reagiert, die Batterie wird nicht geladen. Muss ich noch andere Einstellungen ändern?

ToU muss angepasst werden, ich hatte 40%, habe jetzt auf 65 gestellt, die Batterie wird geladen, so wie ich es verstehe bis 65%.

 

Interessantes Phänomen beim 8k WR, er lädt ca. 20 Watt mehr in die Batterie als vom Dach kommt. Zero Export Power ist bei mir auf minus 20 Watt eingestellt. Obwohl die Parameter beim 12k WR die gleichen sind, macht er das nicht. Nur beim 8k WR sind noch 3 Micro Inverter netzparallel geschaltet.

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten 4 mal von amiko

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 187
 

Habe auch gerade etwas gefunden, dass ich mit euch teilen möchte.
Umschaltung Load/Battery first hat bei mir auch nichts geändert (Version 1150 Österreich)
Unter Solarman - Battery setting gibt es aber einen Wert der heißt "Akku leer V:".
Wenn ich den verändere packt er den Solarertrag so lange in den Akku bis 1V unter der Einstellung.
Also bei mir ist jetzt 50V eingestellt und bis 49V verhält er sich wie man das von Battery first erwarten würde.
Dann ändert er langsam das Verhalten Richtung Load first ohne zusätzlichen Eingriff.
Bin gerade total begeistert - kann das von euch mal jemand testen ob das bei euch auch so ist.

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von paulmelsec

   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 562
 

 

Veröffentlicht von: @hendrik

Wie hast du festgestellt, dass der WR aus dem Akku Energie entnimmt, wenn er auf noBatt gestellt wurde?

 

Ich habe nicht selbst gemessen, aber die Diskussionen werden jedes Jahr geführt. Ich glaube, letztes Jahr hat jemand geschrieben, dass sein WR bei der Einstellung no Batt ständig Energie aus der Batterie zieht.

 

Ok - dann wäre ein Test mit Stromzange (Gleichstrom!) vielleicht eine Option.

Ich habe nun ein weiteres Mal via Solarassistant of noBatt gestellt und stelle kein sinkendes SOC fest. Der Akku wir von mir über ein direktes Kabel ausgelesen. Ich bin mir sicher, dass die Akkus einen gewissen Eigenverbrauch haben...

Viele Grüße

Hendrik

 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 5 Monaten von Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 78
Themenstarter  

Veröffentlicht von: @amiko

keiner hat auf die Bat First Umschaltung reagiert

Also, ich habe SUN12K mit 1135 FW mit Batterie und 7x MikroWR die GRID-seitig angeschlossen sind:

  • Battery First: Alles von SUN12K PV Kommt geht komplett direkt in die Batterie egal wie hoch der Verbrauch ist (bester Wirkungsgrad). Von MikroWRs geht in die Batterie nur, wenn Hausverbrauch kleiner ist als die MikroWR Produktion
  • Load First + TOU wie unten: Nur evtl. Überschuss geht in den Akku.
  • ToU ist bei Mir so eingestellt:

     

     
    Das erlaubt auch den Akku tagsüber nachzuladen und nur zu den teuren Börsenpreisen zu nutzen

  • Wenn ich TOU abschalte, Load First und TOU mit fast alles auf 100%: MirkoWR Überschuss geht ins Netz und nicht Akku, SUN12K DC geht in den Akku.

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @eugenius

bester Wirkungsgrad

Also den besten Wirkungsgrad hat man, wenn man PV direkt verbraucht (load first).

Denn so gering der Verlust bei DC - DC Speicherung und Entnahme auch sein mag, minimal wird er da sein und somit ineffektiver als es direkt in AC zu wandeln und zu verbrauchen. Denn den DC AC Wandlungsverlust hast du auch wenn du es nicht direkt sondern später irgendwann machst.

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 78
Themenstarter  

@benni82 DC-DC ist besser als DC-AC+AC-DC um Akku aus dem Netz zu laden.

Wenn man den Akku aus dem Netz nicht laden muss, dann ist es klar, dass PCV DC-AC besser ist.

 

Ich werde wohl mein R4850G2 zum Laufen bringen und damit unwahrscheinlicher PV Überschuss in die Batterie zu laden, SUN12K bekommt dann NoBatterie setting und wird zum "nicht hybrid" degradiert.

Wenn es mal sein sollte, dass Akku doch voll wird, kann man immer noch zurück Umschalten oder ich werde Grundverbrauch mot meinem Hoymiles HM350 decken. Da habe ich die besten Wirkungsgrade und Deye wird nicht unnötig strom fressen.

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
(@hendrik)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 562
 

Ich habe heute mal nachgemessen mit Zangenamperemeter, wenn der Deye per Solarassistant auf NoBatt gestellt wurde.

Die beiden Batterien werden mit rund 30mA Gleichstrom entladen. Das würde ich in diesem Rahmen schon als Messfehler einstufen in der Größenordnung wo sonst wirklich der Strom fliesst.

Aus meiner Sicht, ist es wirklich so, dass der Deye bei NoBatt nichts von den Batterien zieht.

Gruß

Hendrik

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 24x JA Solar JAM60S21-370/MR = 13x Ost, 11x West, MI mit 2x 440W Modulen Süd am GEN Port, 2x 10kWh-52V- Titansolar Wallmount draußen im Schuppen


   
AntwortZitat
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Bei mir war es definitiv anders, kann aber mit dem generellen Problem des batterydrain beim Hochvolt zu tun haben.

GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1087 / HMI: C03E)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 982
 

Einstellung Dunkelflaute.

Alles was am Load hängt auf Netz umgeschaltet und Grid aus.

Da der WR Schwarzstartfähig ist, läuft er morgen an und schiebt alles in den Akku.

Bei SOC 94 % wird per Hass.io Grid zugeschaltet und entlädt nach Sonnenuntergang bis auf 77 % und schaltet per Hass.io das Netz ab und den WR aus.

 


   
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 78
Themenstarter  

@grani57 Welches Model?
Warum geht er überhaupt schlafen wenn die Batterie dran ist?

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 982
 

Veröffentlicht von: @eugenius

@grani57 Welches Model?
Warum geht er überhaupt schlafen wenn die Batterie dran ist?

Schlafen tut er direkt nicht, er verbraucht 4-6 Watt von der Batterie. Er hat ja nichts zu tun.

Normal trenne ich nachts das Netz nicht, aber am Tag jetzt, weil was kommt ab in den Akku.

Heute habe ich um 14:30 Uhr getrennt weil noch 40 Watt kamen und der WR 20 Watt aus dem Akku genommen hat. Die  7 Micro sind schon früh ausgestiegen.

Modell 8 KW das ist aber egal weil alle die gleiche Firmware haben.

 


   
AntwortZitat
(@eugenius)
Deye Kenner Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 78
Themenstarter  

@grani57 hm, meine 4 von 7 MikroWRs hängen am GRID und nicht GEN (Räumlich hat es anders nicht gepasst).
D.h. wenn ich vom Grid trenne, dann geht definitiv alles ins Netz, falls mal ein Wunder passieren sollte.
Aber interessante Idee, ich muss mal auch ausprobieren, wie viel meiner ohne Netz aus dem Akku nimmt.

Dann könnte ich einen NC Schütz nehmen und dazwischen hängen

29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
Grani57
(@grani57)
Deye Experte Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 982
 

@eugenius Ich habe einen Hager und einen Sonoff, Shelly oder Tuya gehen auch.

Ich habe einen Micro am Load und durch die Umschaltung auf Netz hängt der auch jetzt im Netz.

Mit Hass.io und Solarmann der alle 30 Sec updatet kann man viel machen ob SOC oder PV Leistung.

Oder sperren wenn vom Dach keine 4000 Watt kommen, kann nicht eingeschaltet werden.


   
Eugenius reacted
AntwortZitat
Seite 4 / 10