Forum

Wenn du Hilfe benötigst, 🔍 suche bitte, bevor du einen neues Thema oder Beitrag erstellst.

Deye Updaten lassen   Umfrage Deye-Wiki

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Winter is comming: ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Winter is comming: Einstellungen

140 Beiträge
21 Benutzer
21 Reactions
8,450 Ansichten
(@benni82)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 498
 

Steht bei mir auf 1


GB-SL20K-EU / All In One HV Tower
- Deye GB-S20K-EU HV WR (Main: 1095 / HMI: C040)
- 16.36kWh Speicherkapazität (4 x GB-LM 4.09 kWh HV Akkus)
24,65kWp in ONO / WSW Ausrichtung
58 x Trina Vertex S+ TSM425NEG9R.28 425W Module (28 auf ONO, 30 auf WSW)
Link zur Anlagenvorstellung hier im Forum


   
AntwortZitat
(@chaosjoe)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 1
 

@paulmelsec Bei Dir hat Register 80 funktioniert? Hattest Du auch das Problem, dass der Inverter sich zwar an- und abschalten ließ, aber das Ding gibt dann lautstark ein nerviges Fehlersignal aus?

Der Fehler ist F61. INVERTER_Manual_OFF.



   
AntwortZitat
(@paulmelsec)
PV Profi Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 322
 

Ein Fehler kommt leider immer.
Bei mir ist es F19 Tz_Integ_Störung.
Ich habe noch zusätzlich wenn Register 80=0 dann Register 228 bit2=0 (Buzzer OFF)
Und wenn 80=1 und 553 bit2=0 (mein Alarm F19) dann Register 228 bit2=1 (Buzzer ON)
Manche machen den Buzzer ganz aus, aber das möchte ich nicht.
Bei mir ist er am Dachboden der Garage und im "echten" Fehlerfall kann ich ihn so noch leise hören.



   
AntwortZitat
 0000
(@0000)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 1
 

@eugenius Moin! Woher weiss ich welches modbus Register in den flash geschrieben wird?

Die Zeitsteuerung? Wäre ja fatal für die Steuerung bei dynamischen Preisen.

Vg!



   
AntwortZitat
(@eugenius)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 99
Themenstarter  

@0000 geht davon aus, dass alles in den Flash geschrieben ist... es muss ja Neustart überleben = wird geschrieben

 

Für Dynamische Preise habe ich folgendes: https://github.com/Adminius/CustomSDM
Das Teil setzt man zwischen dem SDM-Zähler und dem Deye und man kann dem Deye Leistung vorgaukeln wie man will: Also entladen oder laden lassen. Wobei für die "Laden"-Funktion beim Deye "Micro Inverter" Funktion am GEN-Port aktiviert werden muss (quasi AC-Ladung).
So wird nichts in den Flash geschrieben und man kann die Leistung von mir aus jede Sekunde verändern.

Für die Akkusteuerung (z.B Laden/Entladen sperren, Ladeleistung begrenzen usw.): https://github.com/Adminius/mitpylon
Das wird zwischen den Batterie und Wechselrichter gesetzt und auch hier werden die Daten je nach Lust und Laune manipuliert.


29,97kWp an Deye SUN12K + 7x Deye MikroWRs in O/S/W Ausrichtungen mit 2x16S LF280K JK Inverter BMS Batterien (früher mit 3x Deye RW-M6.1)


   
AntwortZitat
Seite 10 / 10