Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Welche yaml Datei f...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Welche yaml Datei für Deye SUN-M200G4-EU-Q0 2000W für homeassistant integration mit solarman

8 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
158 Ansichten
(@wkn59)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

Hallo,

bin neu hier! Habe bereits 2 Deye WR unter homeassistant/solarman integriert und läuft problemlos (600 und 800W). Möchte nun vorbenannten 2000W WR integrieren.Welche yaml Datei muss dazu verwandt werden. Habe derzeit deye_4mppt.yaml eingetragen… Sensoren bleiben aber unbekannt…. Danke schon jetzt!


   
Zitat
(@wkn59)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

Seit 3 Wochen keinerlei Reaktion vom support! Schade!


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Ich habe in der Konfiguration unter Profil auto gewählt und es funktioniert mit SUN2000. Ansonsten kannst du es mit deye_micro.yaml versuchen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@wkn59)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

@amiko Hab ich das richtig verstanden? Ich habe in der solarman integration versucht den neuen 2000 er WR hinzuzufügen, dabei die Ip adresse sowie die serienummer angegeben. Im Feld YAML-Datei mit den Parameter-Definitionen erscheint weder ‘auto’ noch die von Dir genannten Werte….. wo mache ich was falsch? Danke für die Antwort!

LG


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @wkn59

Im Feld YAML-Datei mit den Parameter-Definitionen erscheint weder ‘auto’ noch die von Dir genannten Werte….. wo mache ich was falsch?

Du benutzt wahrscheinlich die Integration von Stephan Joubert, ich benutze die von David. https://github.com/davidrapan/ha-solarman

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@gera82)
Neues Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 3 Wochen
Beiträge: 3
 

Veröffentlicht von: @wkn59

Hallo,

bin neu hier! Habe bereits 2 Deye WR unter homeassistant/solarman integriert und läuft problemlos (600 und 800W). Möchte nun vorbenannten 2000W WR integrieren.Welche yaml Datei muss dazu verwandt werden. Habe derzeit deye_4mppt.yaml eingetragen… Sensoren bleiben aber unbekannt…. Danke schon jetzt!

Ich habe heute den M200G4 mit deye_4mppt.yaml in Home Assistant integriert. Alle Daten werden nun angezeigt, aber weiter bin ich bisher nicht gekommen. Aktuell versuche ich, die Active Power Regulation von 0–100 % zu steuern, jedoch klappt es bisher noch nicht.

 

Wie oft kann ich Active Power Regulation von 0–100 % ansteuern???,
alle 10 Sekunden, 1 Minute oder 5 Minuten

 


   
AntwortZitat
(@wkn59)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 4
Themenstarter  

OK, danke, dann werd ich wohl auch die Integration von David nutzen. Benötigt diese Integration die solarman app installiert und ist es möglich die beiden Integrationen parallel zu nutzen, oder stören die sich! Nochmals Danke! LG


   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 495
 

Veröffentlicht von: @wkn59

Benötigt diese Integration die solarman app installiert

nein

 

Veröffentlicht von: @wkn59

ist es möglich die beiden Integrationen parallel zu nutzen

So weit ich weiß, ist das nicht möglich. Ich glaube, das steht in der Beschreibung bei David.

Du kannst vor der Installation in HA ein System-Backup machen, damit du dein System wiederherstellen kannst, falls etwas schief gehen sollte.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat