Forum

Haltet euch BITTE an die Forumsregeln, jeder der hier Mitglied ist, hat bei der Registrierung den Regeln zugestimmt. Wer sich nicht daran hält, wird aus dem Forum entfernt. 

Unterstützte das Deye Forum

 Deye Hybrid Angebote   Deye Zubehör Produkte

Unterschied "Load f...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Unterschied "Load first" zu "Batt. first"

12 Beiträge
5 Benutzer
0 Reactions
1,258 Ansichten
Rhombic
(@rhombic)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 117
Themenstarter  

Verständnisfrage: Wann ist es sinnvoll "Load first" einzustellen, wann besser "Batt.first"? Und was ist die Idee dahinter?

Im November hatte ich den 12K WR zusammen mit meinem Elektriker erstmalig in Betrieb genommen. Hier hatten wir "Load first" eingestellt. Da die Sonne noch ausreichend geschienen hatte, wurde zuerst die Hauslast versorgt und der Rest ging in den Speicher. Fiel der Speicher nachts unter seinen eingestellten TOU-Wert von 20%, wurde er vom Netz wieder auf 20% geladen, obwohl nichts dergleichen angehakt war.

Jetzt habe ich "Batt.first" eingestellt. Da die Sonne derzeit nicht so doll scheint, wird zuerst die Batterie auf den eingestellten TOU-Wert von 20% geladen, danach wird die Hauslast versorgt. Die 20% werden stabil gehalten und es erfolgt keine Nachladung aus dem Netz. Scheint die Sonne jetzt etwas stärker, so wie in den vergangenen Tagen, wird zuerst die Hauslast versorgt, der Rest wandert in die Batterie. Eigentlich fast genauso wie unter der "Load first" Einstellung.

Daher die Frage an Euch: Habe ich hier einen Denkfehler, oder welche Philosophie steckt dahinter?

 

Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh


   
Zitat
Schlagwörter für Thema
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Grundsätzlich wird immer die möglichst volle Batterieladung angenommen.

Also Batt First, die "Notschwelle" in der TOU gehalten oder wenn mehr Leistung da ist, dann auch drüber. Im Fall von wenig PV werden deine Hauslasten vom GRID versorgt, bis dein SOC die 20% erreicht hat ODER die PV mehr liefert.

 

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
Rhombic
(@rhombic)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 117
Themenstarter  

@DeyeGuru: Habe ich das jetzt richtig verstanden: Wenn ich den TOC auf einen niedrigen Wert (z.B. 20%) stelle, dann ist das eigentlich egal, welche Art ich einstelle?

Beste Grüße aus dem Mühltal bei Darmstadt
5,10 kWp - SüdOst 12x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
4,25 kWp - NordWest 10x Sonnex SNX-D54HND 425W 25°
1,80 kWp - SüdOst 6x DeyeSun300 auf GEN-Eingang 25°
1 x Deye SUN-12K-SG04LP3
3 x Deye RW-M6.14 kWh


   
AntwortZitat
Christoph Weidner
(@deye-guru)
Deye Guru Admin
Mitglied seit: Vor 2 Jahren
Beiträge: 544
 

Bei Batt First:

PV Lädt Akku bis max Carge A. Erst dann werden die Loads versorgt.

Load First: Lasten zuerst, Rest in Akku.

Also es macht schon einen Unterschied.

Für Notfälle per WhatsApp gerne vorab schriftlich melden: 0176-35149813
Anfrage/Angebote/Verkauf sales@offgrid-revolution.com

Eigene komplett autarke Inselanlage, Deye 10kW & 12kW, 52,4kWh Pylontech Akku, 40kVa Generator, eigene Wasserversorgung, eigene biologische Kläranlage.... OffGrid Guru
H2 Langzeitspeicher im Testbetrieb mit 1MWh


   
AntwortZitat
 Poly
(@poly)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 7
 

@deye-guru 

Gibt es noch wo eine Einstellung die das "Load First" überschreiben kann?

Bei mir ist Load First eingestellt, aber es wird zuerst der Akku ein bisschen geladen und dann wenn genug Akku da ist wird vom Akku + PV bezogen bis der Akku wieder leer ist. Anschließend wieder gleiches Spiel Akku ein wenig laden dann wieder entladen.


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 165
 

Ist doch logisch - primär versucht er erstmal ohne Netzbezug auszukommen. Bei Load First kommt zuerst der Verbrauch des Hauses - alles was darüber verfügbar ist schiebt er dann in den Akku bis zu den max 100% , wenn der SOC des Akkus über der unteren Grenze ist und das Haus mehr Strom benötigt als die PV liefern kann nimmt er sich den zusätzlich benötigten Strom aus dem Akku - bis zur Entladegrenze - dann aus dem Netz. 
wenn Haus bedient und Akku voll - Einspeisung ins Netz.

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
 Poly
(@poly)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 7
 

Aber bei mir ist es eben nicht so. Er speisst den Akku mit bsp. 1Kw und bezieht zugleich 4kw vom Netz. Normal sollte er 3 Kw vom Netz ziehen 1 Kw aus der Pv und den Akku in ruhe lassen bis genug Pv Strom da ist.


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 165
 

Mach mal Bilder von deinen Einstellungen , ein Übersichtsbild, wo er sich genau so verhält und Welcher Akku(BMS) ist verbaut. ( edit - Pytes ) 

einzig das BMS kann bei niedrigem Ladezustand das Laden des Akkus anfordern - wichtig wären deine Einstellungen am WR incl. TOU Tabelle 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 3 Wochen 2 mal von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
 Poly
(@poly)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 7
 

Hi anbei ein paar Bilder. TOU Tabelle habe ich leider nicht den geringsten Dunst was das sein könnte 😀

Bei Time of Use ist jetzt Bat auf 14% ändert aber auch nix

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen 5 mal von Poly

   
AntwortZitat
(@amiko)
PV Master Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Jahr
Beiträge: 497
 

Veröffentlicht von: @poly

TOU Tabelle habe ich leider nicht den geringsten Dunst was das sein könnte

Time of Use

Der Wert bei Low Batt in den Batterieeinstellungen muss min. 2% kleiner sein als der SOC Wert, denn du in ToU eingetragen hast. Danach muss der WR aufhören, die Batterie ständig kurz zu laden und zu entladen.

Deye SUN-12K-SG04LP3-EU, 36 х Trina Vertex S 425W, 2 x Deye RW-M 6.1
Deye SUN-8K-SG04LP3-EU, 10 х Trina Vertex S+ 430W, 2 x Deye RW-M 6.1
2 x Deye SUN 2000, je 4 х Trina Vertex S+ 430W, Netzparallel zu 8kW WR
1 x Deye SUN 600, 2 х Sharp NU-JC 410W, Netzparallel zu 8kW WR


   
AntwortZitat
(@mario540)
Premium Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 9 Monaten
Beiträge: 165
 

In den Batterie Settings den Wert von 14% auf 12% runterstellenn, das ist das 3. Bild. Und warum willst du nachts von 22.00 bis 0.00 die Batterie  laden? Und wenn du Laden möchtest musst du ganz rechts auch den SOC hochsetzen auf die gewünschte Grenze. 
Wenn nicht dann den Haken bei Grid Charge weg 

Diese r Beitrag wurde geändert Vor 2 Wochen von Mario540

😀 Deye Hybrid 12k , 2x Deye RW-M6.1, 30x Meyer Burger 380W 😀


   
AntwortZitat
 Poly
(@poly)
Mitglied Neues Mitglied
Mitglied seit: Vor 1 Monat
Beiträge: 7
 

Hi,

 

danke für die Info mit den 2%

so ganz funzt das leider immer noch nicht.

der Grid charge Haken ist nur drin falls ich auf Notstrom umschalte und den Akku tiefer entlade, dass der dann wieder auf Mindeststand vom Netz geladen wird sobald das Netz wieder aktiv ist.

 

lg Patrick


   
AntwortZitat